Hallo.
wenn örtlich bei dir nicht so Geschäfte sind so macht das nix.
Gehe mal alle deine Verwandten, bekannten, Freunde,
Schulfreunde usw. durch, irgendeine® wird schon in einer
größeren Stadt wohnen oder einen kennen der dort wohnt.
Ich arbeite in Hamburg und wohne in Geesthacht, werde also meine Kollegen mal nach Adressen fragen und sonst die gelben Seiten.
Mit Chemie gehe ich da nicht ran, das ist mir zu heikel. Nicht
daß die Haftpflicht vom Handwerker die Reparatur beim Fachmann
am Ende nicht zahlt, weil ich da selbst rumgepfuscht habe.
Das ist korrekt. In dem Moment wo du da selbst rumprobierst
hast du deine Position als Geschädigter schwer geschädigt.
Mir ist das aber egal, ich habe geantwortet um zu versuchen
dir Lösungen anzubieten dieses Silikon da wieder raus zu
kriegen.
Schon klar, ich wollte nur schreiben, warum ich da die Finger davon lasse. Wenn ich’s selbst verbockt hätte, hätte ich es vielleicht probiert.
Man könnte den Läufer mit der Oberseite nach unten so über
zwei Stühle o.ä. legen, daß man von unten an die
Silikonstellen kommt.
Also so dünn, daß man irgendwelche Chemie durch den Teppich
durchfließen lassen könnte, ist er noch nicht…
Ich meinte das so, wenn du den Läufer von oben „behandelst“
könnte sich das gelöste Silikon nach unten verziehen und noch
schwerer rauszukriegen.
Deshalb die Idee mit dem Umdrehen des Läufers.
Ja, aber dafür ist er zu dicht geknüpft. Ohne es ausprobiert zu haben behaupte ich mal: Da geht so schnell nix durch.
Der Fliesenleger kennt einen Reinigungs-Experten, der schlug vor: Erstmal viel Wasser durchlaufen lassen, um die Seife aus dem Silikon zu lösen, dann kann man das Silikon da rausreinigen.
Dann mach halt nix am Läufer. Schreib die Fliesenfirma an
(Einschreiben mit Rückschein) und melde den Schaden.
Der erste Schritt ist gemacht. Böser Brief kommt später.
Jetzt ist der Schaden ein anderer und jeder Richter müßte
einsehen daß du mit Recht deinen Läufer zur Reparatur nur in
die Hände eines Fachmanns geben willst.
Ich bin mir momentan vor allem unsicher, ob ich dem Reinigungs-Experten meinen Teppich anvertraue, oder ob ich eher einen Teppich-Experten suchen sollte… Schwere Entscheidung. Werde mal einen Teppich-Expterten befragen, was der von Reinigung hält.
Die Firma schicjt dann deine Forderung an ihre Versicherung.
Diese wird dir dann, machen sie gewohnheitsmäßig, deine
Forderung zusammenkürzen und dir 80 % anbieten.
Der Fliesenleger deutete an, daß so geringe Schäden gar nicht an die Versicherung gemeldet werden. Und falls doch:
Dies kannst du dann annehmen oder dich länger mit deren
Rechtsabteilung rumprügeln 
…prügelt sich der Anwalt, den meine Rechtsschutzversicherung bezahlt, mit deren Rechtsabteilung rum. 
Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für die Antworten, jetzt sehe ich der Zukunft nicht mehr ganz so hoffnungslos entgegen.
Grüße!
teddy