Silikon-Backform

Hallo,

meine Frau hat ein paar neue Backformen aus Silikon. Auf der Verpackung steht: „Vor dem ersten Gebrauch mit warmen Wasser ausspülen“. So weit so gut.

Jetzt las nun meine Frau in einer Zeitschrift Silikon-Backformen sollte man vor dem ersten Gebrauch ca. 10 Minuten mit 200° erwärmen, dann ca. 4 Stunden bei halb geöffneter Backofentür und geöffneten Fenster ausgasen lassen.

Ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Danke im Voraus!

Grüße von
Michel

Hallo Michel

Auf der Verpackung steht: „Vor dem ersten Gebrauch mit warmen Wasser ausspülen“. So weit so gut.

  • und so richtig.

Jetzt las nun meine Frau in einer Zeitschrift Silikon-Backformen sollte man vor dem ersten Gebrauch ca. 10 Minuten mit 200° erwärmen, dann ca. 4 Stunden bei halb geöffneter Backofentür und geöffneten Fenster ausgasen lassen.

Mach keinen Blödsinn!

Auf der Silikonform können sich vom Herstellungsprozess Rückstände befinden, welche bei der brutalen Heizmethode nicht restlos verdampfen, sondern deren Rückstände sich auf der Oberfläche einbrennen. Das Verfahren hat sich wahrscheinlich jemand ausgedacht, der geglaubt hat, aus dem Inneren des Materials könne man noch irgendwelche nicht näher definierten „Schadstoffe“ herausdestillieren.

Es reicht, die Formen wie in der Gebrauchsanleitung gefordert auszuspülen. Wenn Du besonders gründlich vorgehen willst, pack sie vor dem ersten Gebrauch in die Spülmaschine.

Gruß merimies

Mahlzeit,

Ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Danke im Voraus!

in meinem Haushalt befinden sich mehrere Silikonbackformen und ein solches Einbrennen wurde mit keiner von denen praktiziert.

Gandalf

Hallo Merimies,

vielen Dank. Es wird eben auch viel Unfug geschrieben …

Grüße von
Michel

Hallo Gandalf,

danke für die Antwort. Ich hielt das zwar von Anfang an für absurd, aber ein paar andere Meinungen interessierten mich dennoch.

Grüße von
Michel

Hallo,

in der Betriebsanweisung meiner vor ewigen Zeiten (als diese Teile ganz neu auf den Markt kamen) gekauften ersten und einzigen Silikonbackform stand geschrieben, dass man sie nach dem Spülen bei einiger Temperatur für eine gewisse Zeit erhitzen sollte. Sie fing im Ofen unter starker Geruchsbildung an zu qualmen und wurde von mir noch dampfend sofort in der großen Rundablage entsorgt.

Keine Ahnung, wie heutzutage Silikonbackformen gebaut werden, aber sollte ich jemals wieder auf den krausen Gedanken kommen, mir sowas ins Haus zu holen, würde ich sie auf jeden Fall einer Qualmprobe unterziehen. Völlig egal, ob das sinnvoll ist oder nicht.

Barbara

Hallo Barbara,

also scheint es doch zu stimmen was meine Frau gelesen hat. Vielleicht kommt es aus einer Zeit wo Silikon noch anders beschaffen war. Solche schlecht recherchierten Artikel gibt es immer wieder.

Vielen Dank für Deine Info.

Grüße von
Michel