Hallo,
in meinem Bad sind die Fliesenfugen ziemlich rissig geworden. Es sieht sehr unschön aus, daher würde ich diese gerne nachfugen. Ist das überhaupt möglich auf die alte Fuge eine neue zu legen? Über Antworten bin ich sehr glücklich und bedanke mich schon einmal im Voraus.
Hallo,
ich würde empfehlen, die alte Fuge mit einem Katter-bzw. Teppischmesser so gut wie es geht zu entfernen. so bekommt man eine stärkere neue Fuge und enternt die schadhaften Teile der alten Fuge. Dannach die neue Fuge auflegen und sauber verziehen. Ideal dafür sind die Fugies vom Baumarkt(Kunststoffteile mit verschiedenen Rundungen).
vg Tilo
hallo,
ja kann man, hält aber nicht lange. entweder man holt sich im Baumarkt Silikonentferner oder ein Silikonspachtel, dass ist ein Dreieck das man durch das Silikon zieht und so mit das Silikon aus Fugen oder ecken ziehen kann
MfG.
Hallo Ulla,
dieses Problem habe ich selbst auch, bisher nicht gelöst. Falls du einen Hinweis erhälst würdest du mir den weiterleiten?
Gruß K. Müssig
Hi, ich kann Ihnen nur aus meiner Praxis sagen, dass ich alte Slikonfugen schon öfter mit Erfolg neu angelegt habe, nachdem ich die alte mit einem Kattermesser so weit wie möglich ausgeschnitten hatte. Die Klebefläche wurde mit Spülmittel gereinigt und mit viel Wasser gespühlt und anschließend gründlich getrocknet (wichtig!). Bisher hat alles gehalten ohne Pilzbefall, Ablösungen o.ä. Letzte Aktion war vor etwa 4 Jahren in einer Dusche.
Es gibt auch Silokonentferner oder Reiniger, die habe ich aber noch nicht verwendet.
mfg PL
Hallo
Ohne Platz für neues Fugenmaterial kann keine Neuverfugung erflgen.
MFG.
e.jungmann
Hallo Ulla,nein, das wird nix. Alle Fugen die erneuert werden sollen ( eingeschlämmte oder Silikon )sollten komplett raus und wieder entsprechend gefüllt werden.
Gruß
Hallo
Für neues Fugenmaterial muss Platz vorhanden sein
MFG
e.jungmann
Hallo,
in meinem Bad sind die Fliesenfugen ziemlich rissig geworden.
Es sieht sehr unschön aus, daher würde ich diese gerne
nachfugen. Ist das überhaupt möglich auf die alte FugeH eine
neue zu legen? Über Antworten bin ich sehr glücklich und
bedanke mich schon einmal im Voraus.
Hallo, auf eine alte Silikonfuge kann nicht noch eine Fuge gelegt werden. Du musst die alte mechanisch entfernen (Messer, Spachtel, etc.). Wenn alles alte Silikon entfernt ist, kannst du neu verfugen. Viel Glück. Gruß
Hallo,
ob nun die zementären Fugen oder die Silikonfugen: beides muss entfernt werden, damit das neue Material Haftung hat.
MfG C.Paustian
Hallo,
schon aus optischen Gründen ist es nicht empfehlenswert, über das alte Silkon zu fugen.
Daher : altes Silikon komplett entfernen ! Dazu gibt es nicht nur spezielle Schaber sondern auch chemische Hilfe im Baumarkt! Dann wieder auf dem suberen Untergrund neu fugen. Nur so können wieder die nächsten Jahre überstanden werden.
Viel Erfolg.
Locki
Hallo, sind es Silikonfugen dann müssen sie ganz erneuert werden.
Ist es Fugenmaterial (so eine Art Gips Zement Basis) kann man etwas auskratzen, im Baumarkt in der Fliesenabteilung, gibt es eine Spachtelmasse dafür, die man mit einer Gummispachtel gerade dünn darüberzieht. Viel Erfolg u. Gruß , K.-D.
Ideal ist die Entfernung der alten Fuge vor dem Legen einer neuen.
Aus welchem Material bestehen die Fugen? Aus dem Baumarkt entsprechendes Werkzeug zum entfernen holen (bei Silikon z.B. Teppich-Messer) und dann neu verfugen.
Laut Angaben eines Spezialisten gibt es bei Silikon große Qualitätsunterschiede. Teureres ist nach seiner Aussage länger haltbar und man hat somit weniger Arbeit damit…
Hi!
Alte Fugen rausschneiden, neu verfugen…
Alles Andere ist „Pfuddel“.
Grüße Hannes
Liebe Ulla Udin!
Die Fliesen-Fugen im Bad sind möglicherweise nicht primär aus Silikon. Meist wird mit Fugen-Masse zwischen den Fliesen verfugt (Zement-Füll-Masse in entsprechender Färbung). Nur an manchen Kanten und Abschlüssen wird mit Silikon die Fuge zwischen den Fliesen gesetzt.
Zum Beispiel bei Badewannen oder Waschbecken. Manchmal bei Ecken und Boden-Abschlüssen, wie gesagt nur selten zwischen den Fliesen.
Wenn bei dir die Silikon-Fugen brückig und rissig sind, dann empfehle ich zuerst die vollkommene Entfernung der alten Silikon-Fugenmasse. Die Kanten der Fliesen sollten mit einer Spachtel oder einem Messer ausgekratzt werden. Eventuell ist es auch nötig mit einem Schleifpapier mittlerer Körnung die Fliesen-Kante abzuziehen und jeglichen Rest alter Silikon-Masse zu entfernen.
Die Kanten können auch noch mit Putz-Benzin gereinigt werden. Wenn anschließend alles trocken und staubfrei gemacht wurde kann neue Silikon-Masse eingebracht werden. Dabei wird mit etwas Überstand aus der Kartusche eingespritzt. Der Überstand an Silikon wird gleich anschließend mit dem Finger abgezogen, wobei der Finger zuvor in Abwasch-Lauge getaucht wird. Nach dem Abziehen des Überstandes bleibt die neue Fuge für einige Stunden (besser Tage) unberührt. Nach der Aushärtung ist sie wasserdicht und Schmutzabweisen, so wie sie sein soll.
Handelt es sich jedoch um Fliesenfugen aus Fugen-Masse (also Mörtelartige Fuge, hart, leicht rauh), dann kann mit ganz wenig Silikon auf dem Finger auch eine Reparatur der Risse und Fehler versucht werden. Es gibt in den Baumärkten eine große Bandbreite unterschiedlicher Farb-Töne von Silikon für derartige Arbeiten.
Wenn allerdings die Fliesenfuge (aus Fliesen-Kleber) gesamt repariert und ausgetauscht werden soll, dann bedienst du dich eines groben Kratz-Werkzeuges. Die Fuge wird dann einige Millimeter ausgekratzt und die Fliesenkanten werden gesäubert. Nachdem der Bereich staubfrei ist wird Fugen-Masse angerührt (kleines Gebinde reicht vermutlich für die Reparatur). Vor dem Einbringen der neuen Fugenmasse empfehle ich die offnen Fugen mit einer Maler-Bürste und Wasser gut einzustreichen und vorzufeuchten. Dann wird die Fuge mittels Gummi-Spachtel neu eingebracht und diagonal abgezogen. Durch die Feuchtigkeit in den Fugen bindet die Fugenmasse nicht so schnell ab und erleidet nicht so leicht Trocknungs-Brücke oder Fugen, die du ja gerade weg machen möchtest.
Nach einiger Zeit, wenn die Fuge angedrocknet ist kann mit einem Essigreiniger die Fliesen-Fläche geputzt und von Zement-Schlieren bereinigt werden.
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ
Hallo,
alte Fugen unbedingt rausschneiden und dann neue Fugen ziehen. Nachfugen führt zu keinem guten Ergebnis.
MFG
Klaus
Hallo,
bitte entschuldige meine späte Reaktio. Bin gestern von einer Dienstreise zurückgekommen und arbeite heute die liegengebliebene Post ab.
Von einem einfachen Nachfugen rate ich ab, das wird nicht halten und sieht sehr unschön aus. Es ist auch relativ einfach, die alte Fuge rauszuschneiden und durch eine neue zu ersetzen. Es braucht dazu alledings eine möglichst scharfe Klinge. Damit kann man ganz gut den Großteil des Silikons an der Fliese entlang abschneiden. Den Rest bekommt man mit Silikonfugenentferner weg. Den gibts normalerweise im Baumarkt.
Danach Fuge richtig reinigen und neu verfugen.
Mit freundlichen Grüßen
Lutz Marsch
Salü
Geht weniger in meinen Bereich hinein, ich bin Möbelschreiner.
Ich kann soweit helfen, was bei mir gemacht wurde.
Als bei meinem Badzimmer die Fugen nach dem Neubau rissig wurden, wurde die alte Fuge rausgemacht und neue reingemacht. Bei kleinen Rissen hat er nur etwas neues Fugenmaterial reingetan.
Bis jetzt ist immer noch alles OK und man sieht es fast nicht und das ist jetzt ein Jahr her.
Gruss
stefan