Silikon oder Zweikomponentenkleber?

Hi zusammen,

Frost - gegen meinen Aussenspiegel beim Schneeräumen gekommen - knack ab ist er… gut darf bei 10+ Jahren mal passieren. Ein neuer kostet 125Euronen plus Montage… da das Auto quasi schon weg ist - im Februar gibts einen neuen - sind nur noch Minireparaturen erlaubt.

Im Moment hab ich den Aussenspiegel mit Panzerband fixiert… voll funktionfähig weil elektrisch - ist aber optisch nicht so schön. Man könnte ihn kleben ohne das man es sieht… dann ginge zwar dieser Klappmechanismus baden… aber so was gabs früher auch nicht - das ist also die angestrebte Lösung. Jetzt stellt sich mir nur die Frage Silikon oder Zweikomponentenkleber oder oder oder?

Danke schon mal und ein frohes Fest

Gruss Keuper

Hallo Keuper
Wenn, wie unter beschriebenen Umständen, dann nur mit 2K Kleber. Die Produkte von UHU sind z.b. bis -25° sicher.
Hohe mechanische Ansprüche darfst du dann aber nicht stellen.
Die Verarbeitung sollte bei RT stattfinden.
Gründliche Reinigung mit Aufrauhen, evtl. noch Klammern setzen.

Gruß
Rochus

ja, beim nächsten Feindkontakt war’s das dann :smile:

Hi, da es sich vermutlich um ABS bzw. PVC handeln dürfte, würde ich es mit einem echten PVC Kleber machen, am besten mit Tangit Reiniger testen ob die Bruchstelle sich anlöst also klebrig wird.
Wenn ja, dann mit einem PVC Kleber kleben (zu dieser Jahreszeit in einer Garage).

OL

Ich würde es bei Raumtemperatur mit „Stabilit express“ probieren, ist seit meiner Ausbildung in den späten Sechzigern für mich das Klebemittel schlechthin um feste Materialien zu fixieren …