Silikonabriss nach Wasserschaden

Hallo zusammen,

Ende 2017 hatten wir einen Wasserschaden in unserem Badezimmer im 1. Stock.

Der Schaden wurde von 2 Firmen über die Gebäudeversicherung behoben, also erst war für ca. 3 Wochen ein trocknungsgerät einer Firma im Einsatz und danach hat eine sanitärfirma neu gefliest etc.

Nun zum Problem:
Mir ist letzte Woche aufgefallen, das rund um die Badewanne das Silikon abgerissen ist, als ob die Badewanne sich gesetzt hätte (Bilder anbei)

Da es sich unter dem PVC um einen Holzboden handelt habe ich ein wenig Angst das der Boden durch den Wasserschaden gelitten hat, also morsch geworden ist oder so und nun so langsam nachgibt…

Ich habe bereits meine Versicherung angeschrieben und die meint nur dass es nicht daran liegen könnte weil damals eine feuchtigkeitsmessung stattgefunden hat und alles in Ordnung war. Und dass das silikon abreißt wäre auch normal, das müsste jedes Jahr oder jedes 2. Jahr erneuert werden…

Was meint ihr?

Danke im Voraus.
Lg
Caro

hi,

Wenn der Wasserschaden nicht monatelang unentdeckt war, wird dem Boden nix passiert sein.
Dafür braucht es schon längere Zeit Feuchtigkeit.

Die Fliesen sehen mir recht alt aus, damals war es absolut unüblich Silikon zu verwenden.
Wundert mich ein wenig.

Bewegungen in diesem minimalem Bereich sind noch absolut normal, das Silikon würde es normal auffangen, irgendwann ist aber eben Schluss und es reißt.
Wenn bei dir noch eine zementäre Fuge dahinter ist (eventuell, möglich wäre es), dann reißt es um so schneller.

Jetz kommen ein paar wenns:
Wenn das so alt ist, wie es aussieht, ist die Wanne nicht die leichteste.
Dann steht die Wanne auch auf Füßen, was bei nassem, weichem Holz durchaus eine gewisse Wirkung haben wird.

Nun wäre es auch durchaus denkbar, die schwere, eventuell sogar gefüllte, Wanne hat das kleine Stück Holz, auf dem sie steht, schlicht ein kleines bissl verformt hat.
Wenn das Silikon schon unter Spannung stand, könnte es nun gerissen sein.

PVC anheben und riechen. Wenn es da unten modert, sollte man das auch so bememerken.

Was macht denn der Bauverschluss da oben drauf? Ist die Wanne erst neu reingekommen?

grüße
lipi

Hallo, danke für die schnelle Antwort.

Also die Fliesen sind wie du schon bemerkt hast relativ alt.
Als der Wasserschaden war, ist die Wanne rausgekommen (gusswanne, also ja… schwer )

Nachdem die Trocknung erledigt war ist die wanne dann wieder reingekommen und um die Wanne herum ist neu gefliest worden sowie mit Silikon abgedichtet worden…(vom Fachmann)

Hab ich da eine gewährleistungszeit oder so?
Ich hab mir die Rechnung von 2017 rausgesucht aber da steht leider nichts drauf…

Mit dem PVC werden wir am Wochenende checken

nur bei fachlichen Fehlern.
Dass sich Bauteile setzen ist normal. Dass Silikon reißt ist auch normal (Wartungsfuge).

die Alte wieder? Oder ne Neue?
Vielleicht hat sich die Wanne ja auch einfach nun etwas gesetzt. Je nach Einbauvariante und Wannentyp kann das schon sein und auch normal sein.

Besonders eine Acrylwanne bewegt sich relativ stark, diese muss auch an der Wand auf eine Schiene sitzen oder im Träger.

Ich würde das Silikon hier einfach mal erneuern lassen.
Darauf achten, dass eine Rundschnur eingelegt wird und das Silikon nicht die Komplette Fuge bis zur Wand ausfüllt. Dann kann es sich besser dehnen und Reißt nicht so schnell ab.

grüße
lipi

1 Like

Ja die alte Badewanne ist wieder reingekommen…

Okay, werde es erneuern lassen
Sobald wir den Boden geprüft haben