Silikone oder keine

Hey Leute,

vielleicht sollte ich diese Frage besser im Chemiebrett stellen, aber bevor ich das probiere, frag ich erstmal hier.

Also, ich hab mir im Urlaub durch sonne und Salzwasser ziemlich strohige haare geholt, im Ernst, die Wolle auf meinem Kopf gehört irgendwie gar nicht zu mir, und mein heissgeliebtes TIGI-Shampoo mit Spülung macht das nach über einer Woche auch nicht besser *heult*

Nun hab ich in meinem „Fundus“ noch ne Kurprobe von Kérastase gefunden (Loréal), welche Aufbau für strukturgeschädigtes Haar anpreist. Da ich aber weiss, das Loreal oftmals die „schlechten“ Silikone in ihre Produkte mischt, würd ich gern wissen, was da nun uwirklich drin ist, zumal mein Friseurtermin auch vor der Tür steht, und wieder rote Stränen rein sollen, die auf dem Silikon leider nix werden!

Also konkret; sind „schlechte“ nicht auswaschbare silikone enthalten, wenn da steht:

AQUA; CETYL ALCOHOL; PEG-180; STEARAMIDOPROPYL DIMETYLAMINE; AMODIMETHICONE; CETRIMONUMCHLORIDE; LANOLIN; LAURYLMETHICONE COPOLYOL; CETYL ESTERS; MEHYLPARABEN; HYDDROXYETHYCELLULOSE; LACTIC ACID; QUATERNIM-87; 2-OLEAMIDO-1,3; OCTADECAEDIOL; TRIDECETH-12; CHLORHEDIDINI; DIHYDROCHLORIDE; CI 42090; BLUE- CI 47005; YELLOW 10; PARFUM:

Danke schon jetzt, für eure Hilfe…

Gruss
Kat

AMODIMETHICONE;

Das hast du dein gefürchtetes Silikon.

Gruß Ivo

Oh…
dann nix wie weg mit dem Zeug…!

Wie gesagt, bringt net viel, darauf rote stränen machen zu lassen, weil die farbe nicht angenommen wird und der Termin ist schon am nächsten mittwoch…

na dann muss ich halt solange noch mit dieser Wolle aufm kopf leben…

Hallo

Gibts für die Silikone auch noch andere Bezeichnungen? Bei meinem Shampoo taucht :AMODIMETHICONE nicht in der Inhaltsliste auf.

Grüße
diemaus

Ja.
Hallo diemaus,

mir sind folgende Stoffe über den Weg gelaufen:

Dimethicone, Cyclomethicone, Dimethicone Copolyol, Dimethiconol, Phenyl-Trimethicone, Amodimethicone, Stearyl Dimethicone, und Cetyl-Dimethicone.

Wahrscheinlich gibt es auch noch andere, die meisten haben aber die Endung „-cone“.

Gruß Ivo
*dessen Shampoo so was auch enthält und trotz täglich Haarwäsche nie Probleme mit den Haaren hat*

Hallo

Dimethicone, Cyclomethicone, Dimethicone Copolyol,
Dimethiconol, Phenyl-Trimethicone, Amodimethicone, Stearyl
Dimethicone, und Cetyl-Dimethicone.

Danke, dann schau ich noch mal nach, interessieren tut mich das ja schon, stören dann eher weniger *grins*

*dessen Shampoo so was auch enthält und trotz täglich
Haarwäsche nie Probleme mit den Haaren hat*

Geht mir ähnlich, außerdem ist mir sieses Tigi Shampoo zu teuer

Grüße
diemaus

keine Probleme…
Hallo Ivo,

ich habe auch mit Silikonhaltigen Shampoos definitiv KEINE Probleme mit den Haaren, aber, wie ich schon öfter geschrieben habe, macht das Silikon probleme beim Haarefärben Probleme… und meine Frisur mach ich nunmal, wie sie ist!

Das Rot (Farbe, Tönung etc) wird kaum angenommen, die Alupäckchen werden heiss und oxidieren, und nach dem Auspacken bin ich so blond wie vorher… :frowning:(

Schwarz, Braun und blond geht ohne Probleme, aber rot eben nur, wenns ne „reine“ Farbe ist… und die tendiert dann eher zu Pink als zu Kupfer…

Viele Grüsse
Kat

Das Rot (Farbe, Tönung etc) wird kaum angenommen, die
Alupäckchen werden heiss und oxidieren, und nach dem Auspacken
bin ich so blond wie vorher… :frowning:(

Was ich mit keinem Wort bestritten habe und in meinen letzten Artikeln zu dem Thema audsrücklich einräume.

Drum hab ich dir ja gleich gesagt dass da was drin ist… ich will ja niemand ins persönliche Unglück rennen lassen. Auch wenn es nur aus der stark erschwerten Farbannahme beim färben besteht :smile:

In wie weit es sinnvoll vom Salzwasser stark stapaziertes Haar auch noch den Strapazen des Färbens auzusetzen, überlasse ich anderen.

Bevor nun alle Frisieure hier über mich herfallen: Ich sagte ja gerade ich überlasse dieses Urteil gerne anderen. Ich bin mir bewusst dass es dabei nicht mehr so „brutal“ wie früher zugeht. Vielleicht ist ja erst färben und dann richtig pflegen sinnvoll.

Gruß Ivo

REttet die Haare… :wink:

Was ich mit keinem Wort bestritten habe und in meinen letzten
Artikeln zu dem Thema audsrücklich einräume.

Drum hab ich dir ja gleich gesagt dass da was drin ist… ich
will ja niemand ins persönliche Unglück rennen lassen. Auch
wenn es nur aus der stark erschwerten Farbannahme beim färben
besteht :smile:

… immer noch 1000 Dank!!! Wollte dir nicht aufn schlips tretetn!!!

In wie weit es sinnvoll vom Salzwasser stark stapaziertes Haar
auch noch den Strapazen des Färbens auzusetzen, überlasse ich
anderen.

Stimmt schon, darum überleg ich auch immer noch, ob ich diesmal nicht nur schneiden lassen soll und erst in 1-2 monaten wieder färbe…

Vielleicht ist ja erst färben und dann richtig pflegen
sinnvoll.

DAS würd mich nun allerdings schon eher interessieren! Ich mein, wenn schon kaputt von sonne und salz, kanns die farbe wohl kaum noch schlimmer machen!?
Oder doch???

VIele grüße
Kat

Hallo Kat,
leider etwas spät, aber ich war auf Tour.
Die Spülung ist recht gut bei deinem Problem,
du hast zwar Silicone in der Spülung, die sich aber recht gut wieder auswaschen lassen. Das Quaternium- 87 hat m.E. eine höhere Affinität zu den Haaren und macht daher die größeren „Probleme“ Nimm die Sülung ( wenn sie nicht zu alt ist) und lass sie so 30Min. im Haar. Vor der nächsten Färbung nicht die Wäsche mit einem Clearshampoo vergessen. Danach am besten eine Spülung für Coloriertes Haar. Hier sind bei den guten,Silicone drin die für eine längere Farbfixierung sorgen. Gibt es auch als Shampoo´s.
Und regt euch bitte nicht so sehr über die Silicone auf, oder ist euch stumpfes Stroh auf dem Kopf lieber?

Immer unterwegs im Auftrag des Herrn.

Gerhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Stroh im Kopf und aus dem Kopf hinaus… :wink:
Hallo Gerhard,

leider etwas spät, aber ich war auf Tour.

Kein Thema, habs aber auch noch nicht probiert… werde allerdings die Färberei nochmal n Monat schieben und erstmal nur schneiden lassen…!

Die Spülung ist recht gut bei deinem Problem,
du hast zwar Silicone in der Spülung, die sich aber recht gut
wieder auswaschen lassen. Das Quaternium- 87 hat m.E. eine
höhere Affinität zu den Haaren und macht daher die größeren
„Probleme“

Was für welche???

Nimm die Sülung ( wenn sie nicht zu alt ist)
und
lass sie so 30Min. im Haar. Vor der nächsten Färbung nicht die
Wäsche mit einem Clearshampoo vergessen. Danach am besten eine
Spülung für Coloriertes Haar. Hier sind bei den guten,Silicone
drin die für eine längere Farbfixierung sorgen. Gibt es auch
als Shampoo´s.
Und regt euch bitte nicht so sehr über die Silicone auf, oder
ist euch stumpfes Stroh auf dem Kopf lieber?

hihi, natürlich nicht, bloss hab ich die Erfahrung gemacht, dass nach der ersten Wäsche mit Silikonshampoo (z.B. Pantene) mein haar so superweich und toll ist, wies die Werbung behauptet, ist die flasche aber am leer werden, krieg ich noch strohigeres haar, als wenn ich mit kernseife waschen würde… in so fern, lieber teurer und ohne…

„:Immer unterwegs im Auftrag des Herrn.“

Gerhard

Viele grüsse
Kat

Hallo Gerhard,

leider etwas spät, aber ich war auf Tour.

Kein Thema, habs aber auch noch nicht probiert… werde
allerdings die Färberei nochmal n Monat schieben und erstmal
nur schneiden lassen…!

Die Spülung ist recht gut bei deinem Problem,
du hast zwar Silicone in der Spülung, die sich aber recht gut
wieder auswaschen lassen. Das Quaternium- 87 hat m.E. eine
höhere Affinität zu den Haaren und macht daher die größeren
„Probleme“

Was für welche???

Das was du beschreibst ist der klassische Fall von „Built Up“ Effect.
Das heißt das du zu viel Pflege im Haar hast.Entweder Zwischendurch ein Clear Shampoo benutzen oder dich durch andere durchtesten. Zb billige wie Alando von Ihr Platz ( hoffentlich bekommst du noch ältere ohne Polyquaternium 10) Wella, Garnier oder die ganz einfachen von Henkel, obwohl die meisten auch Polyquaternium 10 drin haben.Wie gesagt das Silicon ist nicht das schlimmste für den Built Up, Das Silikon ist Hauptsächlich für den Glanz.Die anderen bösen Buben sorgen hauptsächlich für das Stroh ( auf, nicht im Kopf)
Einfach bei jedem Kauf mal was anderes Probieren. Falls du mir schreibst welche Erfahrungen du mit welchem shampoo gemacht hast, kann ich dir noch ein paar Tips geben in welcher Richtung du es noch versuchen kannst.
Ich möchte nicht in einem offenen Forum zu viel Verraten, wer weiß wer daß alles ließt, nicht daß ich da mal Ärger bekomme weil ich zu viel Fluche oder Publik mache.

Nimm die Spülung ( wenn sie nicht zu alt ist)
und
lass sie so 30Min. im Haar. Vor der nächsten Färbung nicht die
Wäsche mit einem Clearshampoo vergessen. Danach am besten eine
Spülung für Coloriertes Haar. Hier sind bei den guten,Silicone
drin die für eine längere Farbfixierung sorgen. Gibt es auch
als Shampoo´s.
Und regt euch bitte nicht so sehr über die Silicone auf, oder
ist euch stumpfes Stroh auf dem Kopf lieber?

hihi, natürlich nicht, bloss hab ich die Erfahrung gemacht,
dass nach der ersten Wäsche mit Silikonshampoo (z.B. Pantene)
mein haar so superweich und toll ist, wies die Werbung
behauptet, ist die flasche aber am leer werden, krieg ich noch
strohigeres haar, als wenn ich mit kernseife waschen würde…
in so fern, lieber teurer und ohne…

„:Immer unterwegs im Auftrag des Herrn.“

Gerhard

Viele grüsse
Kat