Silikonfugen im Badezimmer

Hallo,

in meinem Badezimmer sind am Boden die Silikonfugen sehr vergilbt und teilweise mit dunklen Flecken übersät. Ich gehe davon aus, dass es sich teilweise um Schimmelspuren handelt, aber eben auch um Schmutz, der nicht mehr abgeht.
Mittlerweile bin ich dabei die Silikonfugen vorsichtig zu entfernen und möchte die neuen Silikonfugen setzen. Nach den ersten Zentimetern habe ich nun bemerkt, dass die Bodenfliesen teilweise mehr als 2cm Abstand zur Wand haben und es größtenteils dazwischen hohl ist.
Wie kann ich diesen Abstand zum Aufbringen des Silikons überbrücken, ohne dass das Silikon absinkt? Mit Spachtelmasse? Oder eignet sich dafür bereits vorgefertigtes Silikon, das es auf Streifen im Baumarkt gibt? Außerdem ist das Mauerwerk an der Wand sehr bröckelig. Kann dies bei der neuen Silikonfuge zu Problemen kommen?
Vielen Dank für die Hilfe.

Sylvia

Hallo Sylvia:

in meinem Badezimmer sind am Boden die Silikonfugen sehr
vergilbt und teilweise mit dunklen Flecken übersät. Ich gehe
davon aus, dass es sich teilweise um Schimmelspuren handelt,
aber eben auch um Schmutz, der nicht mehr abgeht.

Das ist garantiert auch Schimmel.

Mittlerweile bin ich dabei die Silikonfugen vorsichtig zu
entfernen und möchte die neuen Silikonfugen setzen.

Das muss auch sein.

Nach den ersten Zentimetern habe ich nun bemerkt, dass die Bodenfliesen

teilweise mehr als 2cm Abstand zur Wand haben und es
größtenteils dazwischen hohl ist.
Wie kann ich diesen Abstand zum Aufbringen des Silikons
überbrücken, ohne dass das Silikon absinkt? Mit Spachtelmasse?

Mit Silikon oder Acryldichtmasse kann man solche Abstände nicht fachgerecht überbrücken.

Oder eignet sich dafür bereits vorgefertigtes Silikon, das es
auf Streifen im Baumarkt gibt?

Damit kann man höchstens den Spalt um ein Waschbecken bzw. Toilettenbecken schließen.

Außerdem ist das Mauerwerk an

der Wand sehr bröckelig. Kann dies bei der neuen Silikonfuge
zu Problemen kommen?

Garantiert!!

Aus der gesamten Fuge muß alles raus, was Lose ist. Einschließlich der lose Putz im und am Bereich der Fuge ( 5…10 cm, wenn auch lose).
Zuerst besserst Du die Wand mit Zementmörtel nach. (Gibt es als fertige Mischung im Baumarkt) Anschließend ist die Fuge selbst dran. Am besten auch mit Zementmörtel die Fuge nachbilden. Falls Du eine bestimmte Fugenfarbe hast, sollte diese nach dem Trocknen des Mörtels mit dem entsprechenden Fugenfüllspachtel auf die Fuge, wie beim normalen Fliesen, aufgebracht werden.(dann natürlich den Zementmörtel nur bis zur Hälfte der Fliesenstärke auffüllen)

Um Risse zu vermeiden, sollte bei der Nacharbeit an der Wand und der Fliesenfuge darauf geachtet werden, dass zwischen Wand und ausgeformter Fliesenfuge ein Spalt von 1…3 mm bestehen bleiben (einfach mit dem Spachtel oder Maurerkelle einen Spalt in den noch weichen Zementmörtel arbeiten) . Wenn dann alles trocken ist, den Spalt mit Silikon, besser mit Acryl- Dichtmasse schließen

Gruß und gutes Gelingen

Gert

Hallo, Sylvia,

es gibt da Styropor-Streifen, speziell für diesen Zweck. Einfach fest reinstopfen und dann Silikon drüber.
Beratung und Produkt im Baumarkt, da bekommst Du dann auch Badsilikon. Nimm immer die „Bau“-Varianten, die sind robuster.
Ich empfehle Hornbach als Baumarkt meines Vertrauens.

Lieber Gruß,

Marcus

Hallo !

Ich kann Dir nur einen Rat geben, laß es von einem Profi machen.
Der hat das richtige Silikon und die jahrelange Routine.
Die meisten Silikonarbeiten, vom Heimwerker gemacht, sind Murks.

Ich bin auch so einer, aber sobald es an die Dusch- und Badewanne geht, hole ich den berufsmäßigen Silikonverarbeiter.

Du findest sie unter „Bautenschutz“ im Telefonbuch.

Gruß max

Hallo Sylvia

Habe jetzt erst dein Problem gelesen.

in meinem Badezimmer sind am Boden die Silikonfugen sehr
vergilbt und teilweise mit dunklen Flecken übersät.

Bevor du irgendetwas machst,versuche es mit " Biff Schimmel Entferner - mit
Aktiv -Chlor ".Ich wollte meine Fugen auch schon erneuern,doch meine Frau es
damit zuerst versucht.Und nach mehrmaliger Anwendung,hat sich 98 % sichtbar
in Luft aufgelöst.Ist nur noch eine Frage der Zeit,bis der Rest auch
Schimmelfrei ist.Gibt es bei "Schlecker "oder im Supermarkt,glaube ich.

Nach den
ersten Zentimetern habe ich nun bemerkt, dass die Bodenfliesen
teilweise mehr als 2cm Abstand zur Wand haben und es
größtenteils dazwischen hohl ist.

Mit 2 cm zur Wand meinst du,daß die Fliesen schlecht verlegt sind und nicht,
wie normal,kurz vor der Wand verlegt wurden.(ca 5 - 8 mm)?
Außerdem gehe ich von aus,das du mit „hohl“ die Spalte meinst,die zwischen der
Fliesenkante unten und der Fliese am Boden,zur dahinter liegenden Wand ist,meinst.(Schwieriger Satzt).Du kannst die Spalte auffüllen ,mit dem schon
dir bekannten vorschlag,oder etwas Zeitungspapier zusammenrollen und in die
lücke vorstopfen.Aber nicht zuviel,denn die neue Fuge muß ja auch noch hin.

Oder du meinst ,daß die Fußbodenfliesen nicht zueinander abschließen,
da der Verleger keine Lust hatte,kleine Teile zuzuschneiden und einzusetzen.
Wenn dem so ist,brauchst du einen beweglichen Zeigefinger.

Versuch erst einmal die Fugen zu reinigen.Wenn das soweit fertig ist,
kannst du mir eine Mail schicken.dann sehen wir,wie es weiter geht.

Gruß Nino