nun ist das badezimmer gefliest und zum abschluss waren die verfuger da,die reichlich meter verfugt haben nach DIN52460.
die arbeit der 2 leute dauerte weniger als 1 std. und soll 250€ incl. steuer kosten—ist das ok,ca. 4,5€ je lfd. m.?
nun ist das badezimmer gefliest und zum abschluss waren die
verfuger da,die reichlich meter verfugt haben nach DIN52460.
die arbeit der 2 leute dauerte weniger als 1 std. und soll
250€ incl. steuer kosten—ist das ok,ca. 4,5€
je lfd. m.?
Die Frage kann ich nicht beantworten. Wundere mich aber darüber, das der Preis nicht vorab ausgehandelt wurde.
ist das ok,ca. 4,5€ je lfd. m.?
hast Du denn pro Meter bezahlt? Oder steht da in der Rechnung eher was von Materialverbrauch, Stundenlohn und Anfahrt? Und wie teuer war dann jeder Teilbereich?
Merke: je ‚kleiner‘ die Tätigkeit, desto teurer, wenn man es auf größere Mengen umrechnet. Aber das solltest Du als Bauer doch wissen. Flüg doch mal einen Quadratmeter um und rechne aus, was bei dem Preis dafür ein ganzes Feld kosten würde.
nun ist das badezimmer gefliest und zum abschluss waren die
verfuger da,die reichlich meter verfugt haben nach DIN52460.
die arbeit der 2 leute dauerte weniger als 1 std. und soll
250€ incl. steuer kosten—ist das ok,ca. 4,5€
je lfd. m.?
naja, inkl. Material? beim Verfugen geht 50% in den Putzlumpen…
billig Silikom kostet 3€/Kartusche…je nachdem was in der Fuge verschwindet kannste in ner Stunde ein paar Kartons davon vernichten.
die hälfte Anfahrt plus 2x 1 Stunde plus Material plus steuer?
Hi
die arbeit der 2 leute dauerte weniger als 1 std. und soll
250€ incl. steuer kosten—ist das ok,ca. 4,5€
je lfd. m.?
Also, der Preis pro lfd.m dürfte OK, sein. Allerdings bald eher zu wenig, denn zu DM-Zeiten belief sich der lfd. Meter auf ca. 12,50 DM.
Inklusive Material und Akkordarbeit.
Aber, hast du darauf achten können, welches Silikon sie benutzt haben? Was mich wundert, ist die wenige Zeit.
Hast du schon mal nachgerechnet, wie viel lfd. Meter du wirklich hast? Ich habe mal den Taschenrechner zur Hand genommen und ein bischen ausprobiert. Wenn die Ecken der Wände und die Ecken der Wände zum Fußbodens verfugt wurden, dürfte dein Bad ein H/T/B von über ca 6 m haben. (Ich geb zu, ich habe keine Türen, Fenster oder Sonstiges in der Rechnung)
Wann wurde übrigens das Bad fertig gefliest?
Welche Farbe hat das Silikon? Standart weiß, grau, farblos oder braun? Oder haben sie ein Silikon benutzt, das farblich zu den Fliesen passt? (Also kein Baumarktzeug)
Außerdem. Was haben die Beiden handwerklich genau gemacht? Hast du gesehen, wie sie die Fugen gereinigt, auf Trockenheit überprüft und ggf. abgeklebt haben? Oder haben sie Silikon aufgespritzt und mit ein Schablone abgezogen?
Wie gesagt, was mich wundert, ist die Zeit. Auch wenn alles optimal läuft, ist die Zeit sehr knapp, wenn´s fachgerecht gemacht wird. Und wann ist mal was optimal.
Gruß Nino
ist normal…
hallo Hans,
4,50 Eur prp lfm ist normal.Manche in unserer Region verlangen sogar noch mehr.Die Leistung von dauerelastischen Fugen wird von den meisten Fliesenlegerbetrieben immer nach Metern abgerechnet.
Es ist hier egal wieviel Material verbraucht wird.Jedoch sollte ein gutes Namhaftes Silicon verwendet werden.Es ist schimmelressistenter u. reissbeständiger als billiges Silicon aus dem Baumarkt.Übrigens wird laut VOB keine Gewährleistung auf diese Fugen gegeben.Siliconfugen sind Wartungsfugen !
Laut meiner Rechnung müsstest Du um die 45m Fugen haben,hast also ein eher großes Bad.Da läppert sich schnell einiges an Metern zusammen.Nachmessen kann aber bestimmt nicht schaden !
Wenn Dein Bad Raumhoch gefliest wurde,müsste die Fuge zur Decke mit Acryl verfugt worden sein.Die Fuge kostet in der Regel im Meterpreis weniger.Es macht aber am Ende das Kraut auch nicht mehr fett.
Was mich stutzig macht ist die Zeit,die Deine Jungs gebraucht haben.
- Fugen auskratzen
- mit einem Tuch abreiben sowie aussaugen
- ganz Wichtig !!! mit einer geschlossenen Füllschnur hinterfüllen
= keine Dreiflankenhaftung. - Fugenflanken an nötigen Bereichen primern.
- zuletzt verfugen
All das soll in einer guten Std. verrichtet worden sein.Da kann ich nur lachen.Wenn Dein Meister sagt er hat hier nach DIN od. VOB gearbeitet geht das mit den von mir hierfür beschriebenen Arbeitsschritten nie in der so ner kurzen Zeit.
Gruß Franz
Hi
- ganz Wichtig !!! mit einer geschlossenen Füllschnur
hinterfüllen
Was ist eine Füllschnur? Ich habe vor ein paar Jahren beruflich (nur) Fugen bearbeitet. Egal ob im Bad, am Fenster oder Dehnungsfugen in Hallen und Strassen, aber ich kann mich an keine Füllschnur erinnern.
Ab und zu, wenn die Fuge zu tief war, haben wir Schaumgummirollen als Füllstoff eingelegt.
Manchmal haben wir für Badezimmer, eine Flüssigkeit benutzt, die fettfrei säubert und zudem eine art Haftrund ergibt.
Gruß Nino
hab gerade aufmass gemacht im badezimmer,von allem,was auf der rechnung(fliesenleger)aufgeführt war–ergebnis:ca.20% zuviel berechnet!
hallo Nino,
mit dieser Füllschnur,wie sie viele nennen meine ich schon dieses Schaumstoffrohr wie Du meinst.Es ist ein Rundprofil aus Schaumstoff.Dies gibt dies wie Du sicher weisst in versch. Durchmessern.Je nach Fuge.Diese Hinterfüllung sollte unbedinngt geschlossenporig sein,da sie sonst Wasser zieht u. sich dann Schimmel bildet…
Haftet eine Siliconfuge an drei Flanken,also hinten u.an beiden Seiten kann bei einer Bauwerkspannung eine Fugenflanke reissen u. so dann Wasser eintreten = Schimmelbildung usw.
Der Fugenrand u.die Fuge selbst sollte wie Du schon beschrieben hast immer trocken,sauber,fett u. staubfrei sein.
Je nach Materialverträglichkeit ist es gut,wenn man die Fugen an kritischen Stellen m. Aceton säubert,sowohl auch mit einem Haftprimer(besonders bei Bodendehnungsfugen od. Acrylwannen)primert.
Gruß Franz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi
Dann war das doch nicht so falsch, was wir damals gemacht haben.
Nur diese „muss“ war mir neu. Es wurde nur bei Bedarf eingelegt. (Egal was für eine Fuge).
Gruß Nino
Hi
hab gerade aufmass gemacht im badezimmer,von allem,was auf der
rechnung(fliesenleger)aufgeführt war–ergebnis:ca.20% zuviel
berechnet!
Und was wirst du machen? Außerdem, was ist mit dem Rest? (Siehe Artikel von Franzl und mir).
Gruß Nino
freitag ruf ich die fliesenfirma an und fordere ein korrektes aufmass.
haben uns preislich geeinigt–war überrascht.