Silikonfugen

Guten Tag,
im Bad (Altbau) wurde so vor 1,5 Jahren eine ebenerdige Dusche gemacht. Um die Ablaufrinne löst sich das Silikon. Muss der Handwerker gesetzlich noch für die Erneuerung aufkommen oder es bleibt an mir hängen?
Viele Grüße

Silikonfugen sind zwar Wartungsfugen- also man muss sie regelmäßig erneuern.

Aber nach ca. 1,5 Jahren schon ? Das wäre m.E., etwas früh, selbst wenn es sich bei ebenerdigen Duschen mit Rinne um etwas höher beanspruchte Stellen handelt als am Übergang von Fliesen zum Duschmuldenrand .
Ein Fehler bei der Ausführung (nicht gut vorbereitet, gereinigt, Voranstrich… ?) ist nicht ganz von der Hand zu weisen.

Frage doch erst mal beim Handwerker nach und melde den Mangel an. Dann wirst Du sehen, wie er reagiert.

MfG
duck313

hi,

Üblich steht auf der Rechnung ein Text wie etwa: Silikonfugen sind Wartungsfugen und unterliegen nicht der Gewährleistung.

Wenn es sich - was von der Rinne abhängt - vermeiden lässt, mache ich da zB. kein Silikon.
Bei einigen Rinnen geht es aber nicht anders, konstruktionsbedingt.

grüße
lipi

Danke

Danke

Meine Ablaufrinne wurde verfugt, wie die Fliesen auch. Silikon nur am Übergang zu den Wänden. Und so kenne ich es auch nur von meinem Sohn, der hat das gelernt.

Danke

Vielen Dank für Eure bisherigen Antworten.

Ich hänge zwei Bilder dran. Könnt Ihr mir bitte sagen, wie man das am besten in Ordnung bringt? Wieder Silikon oder evtl. Flexkleber? Muss man es ganz rauskratzen oder reicht es stellenweise die Silikonfuge auszubessern?

Man sieht es gut, dass etwa in der Mitte auf einer Seite etwa 10 cm lang die fuge löst sich. Geht es wohl ganz durch oder nur am Rand ist es so?

Ich freue mich auf Eure Antworten