Silikonieren auf Bauschaum

Meine Eckbadewanne hat in der hinteren Ecke mehr als 1,5 cm luft.
Kann ich den zwischenraum mit Bauschaum ausschäumen und dann silikonieren ?
nach vorne wird die Fuge normal bis klein.
vielen dank achim571

hi,

Kann ich den zwischenraum mit Bauschaum ausschäumen und dann
silikonieren ?

ungünstig, man wird sich die Flanken versauen. Ansonsten bietet Bauschaum keinen festen Untergrund - also sollte Grundsätzlich nichts dagegen sprechen, so man es schafft die Flanken sauber zu halten.

Im Handel sind Rundschnüre zu bekommen. Das ist ein Schaumstoff der sich gut zusammendrücken lässt.
Es gibt verschiedene Dicken, so kann der passende gewählt werden und hält das Silikon oben.

grüße
lipi

Guten Morgen Achim

Bauschaum ist nicht die Lösung aller Dinge und Fugen :wink:

Grundsätzlich würde ich diese Variante nicht unbedingt vorziehen. Bauschaum ist krümelig. Auch wenn er glatt abgeschnitten wurde geht es ganz schnell, dass die kleinen Krümel in der Silinaht hängen.

Wichtig ist hier nur das Verfüllen der zu großen Fuge damit das Silikon hält und nicht nachrutschen kann.
Es gibt dafür extra Rundschnüre. Dies sind einfach Schaumstoffbänder die in die Fuge gedrückt werden. Darauf lässt sich die Naht problemlos ziehen.

Alternativ kann man auch Zeitungspapier nehmen. Einfach aufrollen (nicht knubbeln) und in die Fuge drücken. Darüber die Silikonnaht.

Egal welche Variante: Bitte die Nahtstelle vorher gründlich reinigen (ohne Seife) und ohne Spüli abziehen.
Oft kann man lesen, dass es so einfacher ist. Das ist auch korrekt. Allerdings läuft das Spüli zwischen Silikon und Fliese / Wanne. An dieser Stelle kann das Silikon also nicht mehr an den Bauteilen haften. Dadurch lösen sich ziemlich schnell die Kanten ab.

Viel Erfolg,

Gruß
Marcel