Silvester in Brüssel

Guten Tag,
meine Freundin und ich planen Silvester in Brüssel zu verbringen.
Jetzt suche ich ein passendes Restaurant, in welchem wir den Abend mit einem netten Menu beginnen können.(Preisklasse 50-60 € pro Person)
Hat jemand schon Erfahrungen bezüglich Silvester in Brüssel gemacht?
Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar!!
Gruß
Marco

Hi Marco,

lebe schon seit 5 Jahren hier und habe nur einmal hier gefeiert. Da die Stadt aus sehr vielen Ausländern besteht, die alle nach Hause fahren über Weihnachten, ist es zum Glück nicht so voll wie in London, Paris, BErlin, etc.

50-60 EUR pro Person zahlst du schon an normalen Tagen in guten Restos hier (Wein inbegriffen).
Könnte dir auch auf Anhieb nicht empfehlen wo du hingehen kannst, da manche Restos geschlossen haben (siehe Ausländer oben).

Aber schau mal unter www.resto.be (gibt ne English version). Ist ne gute Datenbank und da solltest du was finden.

Auf dem Grand Place ist am meisten los und die Börse (Bourse) ist in der Nähe und da gibt es einige Kneipen wo man gut feiern kann.

Ich wünsche dir und deiner Freundin ein schönes Fest hier.

Viele Grüße,
Sebastian

Hi Marco,

keine einfache Frage, wenn nur der Preis vorgegeben ist.

Soll es was sehr Belgisches sein?
http://www.spinnekopke.be/

Oder eher Nordafrikanisch?
http://www.lakasbah.be/

sehr zentral oder in einem der Stadtteile? jung & schick und Disko dabei (Bazaar), klassisch, vegetarisch, Fisch,…?

Du könntest mal auf http://www.deltaweb.be/ schauen - das war so der beste Restaurantführer für Brüssel. Du kannst dort das „Budget“ eingeben (am besten etwas unter Deinen Vorstellungen, bei Neujahrsmenüs wird alles etwas größer), bei Stadt natürlich Bruxelles, und dann noch, ob es „hübsch“ sein soll (beau cadre, spricht meist auch für eher romantisch :wink:, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr wichtig ist, „Coup de coeur“ ist, was den Redakteuren am besten gefallen hat - oder Dir gleich etwas weiter unten die Restaurants mit offiziellen „Menus de Fêtes“ anzeigen lassen.

Wenn Du öfter nach Brüssel kommst und gerne gut isst, wäre die Anschaffung des Buches eine gute Idee (Restaurants sind dort, soweit ich mich erinnern kann, sowohl nach Spezialitäten, als auch nach Stadtteilen und Preisklassen geordnet).

Viel Spaß bei der Auswahl und erst recht an Silvester!
SChöne Grüße
Uli

Ich habe mehrere Jahre in Brüssel gelebt und war auch zweimal über Silvester dort. Im Gegensatz zu Deutschland wird sehr wenig „privat geschossen“, aber viele Leute kommen raus, um das offizielle Feuerwerk in der Nähe von Grand Place zu bewundern. Der typische Belgier macht’s wie Du: vor allem schick essen gehen. Ich denke, eine frühzeitige Reservierung ist kein Fehler.

Hallo Sebastian,

erstmal danke für Deine schnelle Antwort!!

Resto.be ist echt ein guter Tipp!
Bin jetzt doch etwas zuversichtlicher, etwas passendes zu finden.

…bin ja mal gespannt, was so in Brüssel los ist.

Viele Grüße
Marco

Hallo Uli,

danke für die prompte Antwort.

Ich war noch nie in Brüssel und daher habe ich bisher auch noch keine Vorstellung davon „was es da so gibt…“

Wir hatten es schon so geplant wie Du sagtest, dass es der typische Belgier macht :smile:
Schön essen gehen und dann zum Grand Place.

Dann werde ich mal auf deltaweb gehen und mich inspirieren lassen…

Danke nochmal!!
Marco

Beim Bazaar habe ich schon mal angefragt. Warst Du mal da, bzw. kannst Du das empfehlen?

Hi Marco,

evtl. als Tipp für das Feuerwerk: die Meute ist zwar am Grand’Place, obwohl man den Himmel da weniger gut sehen kann als beispielsweise von der Bibliothek/Musikistrumentenmuseum aus (und da ist auch noch eine Menge los).

Irgendwann war ich mal im Bazaar, aber nicht zum Essen. Kann mich nur noch grob an die Einrichtung erinnern: nette, warme, künstlerische Athmosphäre.

Was sonst zum empfehlen ist, wenn Du noch nie dort warst:

  • thé à la menthe fraiche (Pfefferminztee mit frischen Pfefferminzblättern)
  • gaufres liègois (am besten ohne alles, nur heiß müssen sie sein - die Brüsseler Waffeln sind „unseren“ ähnlicher, aber die Lütticher sind „besonderer“)
  • Pralinen kaufen - ohne Probleme kannst Du Dir auch drei einzelne geben lassen.
    -> Leonidas: preiswert fürs Volk
    -> Neuhaus und Godiva: etwas teurer aber auch sehr fein
    -> Wittamer: mehr Sahnepralinen
    -> meine Favoriten: Marcolini (eher schwarz, Mini)

Hatte mal für eine Freundin einen „Mini-Reiseführer“ zusammengestellt (alles aufgeschrieben, was mir so zu Brüssel eingefallen ist, 2 oder 3 Textseiten) - wenn Du die gerne willst, schick mir Deine e-mail-Adresse.

Schöne Grüße
Uli

Hallo, ich war 9 Monate in Brüssel. Leider war ich Silvester krank und habe deswegen nichts unternehmen können.
Ich würde für ein nettes Abendessen die vielzitierte Buchers-Street meiden (Touristenfalle wenn man sich nicht auskennt) und mich am „La Place Sainte Catherine“=„Sint-Katelijne“ umsehen. Dort gibt es eine Menge Restaurants in allen Preisbereichen, insbesondere gute Fischrestaurants. Wir waren jedesmal zufrieden dort (wenn ich den Namen des Italieners dort in der Nähe noch wüsste, könnte ich ihn empfehlen :wink:
Ich würde mir vorher auf www.resto.be auf jeden Fall einige Favoriten heraussuchen, die Bewertungen und Beiträge dort waren immer recht zuverlässig.
Gutes Essen und die schönste Aussicht auf Brüssel hat man definitiv vom Restaurant auf dem Dach des Musikinstrumente-Museums (http://www.mim.fgov.be/), leider hat das nur gemeinsam mit dem Museum geöffnet (also etwa bis 17:00).
Nette Plätze um Mitternacht sind nehme ich an der Grand Place, der Kunstberg („Mont d’Arts“) (beide mit Sicherheit überlaufen), der Jubelpark („Parc du Cinquantenere“ sowie der Park im Zentrum („Park van Brussel/Warandepark“.
Gute allgemeine Informationen zu Brüssel, abseits der „Touristenguides“ finden sich in der Use-it Map von Brüssel: http://www.use-it.be/brussels/map/

Ich würde auf jeden Fall alle Waffelbuden die Schlag, Erdbeeren oder ähnlichen Firlefanz anbieten sowie jegliche Schokoladeläden mit Schokobrunnen in der Auslage meiden (Die Produkte sind gut aber überteuert).
Gute Alternativen sind hier die normalen Waffelverkäufer an den U-Bahnstationen sowie die Pralinenkette Leonidas.
Viel Spaß in Brüssel!

Hallo,

sorry für die späte Antwort. Aber ein Restaurant für nur 60 Euro auf Silvester ist mir bisher leider nicht bekannt. Und ohne Reservierung würde ich auf Silvester nicht einmal versuchen ein Restaurant zu finden.

Sorry für die schlechte nachrichten. Trotzdem viel erfolg.
jj

Kein Problem, danke für die Antwort.

Ich habe mittlerweile etwas gefunden und gebucht:
Es heißt „BlaBla&Gallery“. Soll laut verschiedener Berichte ganz nett sein.
Ich lasse mich mal überraschen und werde anschließend berichten.
Schöne Feiertage und guten Rutsch
Marco