Silvester in Paris

Hallo zusammen,
zu dem Geburtstag meiner Freundin, habe ich ihr einen Kurztrip nach Paris über Silvester geschenkt.
Habe mich bereits auf mehreren Seiten informiert. Konnte jedoch keine aktuellen Beiträge finden.
Meine Vorstellung wäre:
Schön was Essen gehen, gegen 23 Uhr zur Champs-Elysee. Mit den vielen Lichtern soll es dort sehr romantisch sein.
In einigen Beiträge wurde jedoch erwähnt, dass dort häufiger randaliert wird. Ist das noch so? Ein Punkt, den ich mit meiner Freundin eher vermeiden möchte.
Was haltet Ihr von meiner Überlegung.
Habt Ihr eigene Empfehlungen bzw. Erfahrungen?

Ich bitte um eure Hilfe!

Danke & Gruß
Johann

Servus,

erwarte Dir nicht zu viel von den Champs-Elysées (Plural). Paris hat hier wie auch andere großen Städte etwas aus dem Ausland übernommen, der Réveillon de la Saint-Sylvestre ist in F traditionell eine Sache, die im Saal oder zu Hause mit Freunden mit einem Dîner-Dansant stattfindet. Zu Mitternacht geht es dann schon auf die Gasse, aber nicht so sehr ausführlich - auf der alten Neckarbrücke in Heidelberg ist da eher mehr los als auf den Champs-Elysées.

– Raufereien gibts überall, wo kollektiv an der Öffentlichkeit gesoffen wird; eine lustige kleine Erfindung des vergangenen Jahrzehnts, das mir bisher erst in Paris untergekommen ist, ist ein schmal zulaufender Kunststofftrichter, mit dem man Mousseux, Crémant und Champagne direkt aus der Flasche in den Hals kippen kann.

Und da Feuerwerk und Böller zu Silvester erst seit kurzem nach F gekommen sind, somit keine sozialen Normen dafür da sind, ist das natürlich schon ein Anlass für einige, mal richtig Bumm zu machen - speziell die Neupariser aus dem ost- und südostasiatischen Raum haben da z.T. eindrucksvolle Kaliber, und die Herzen der jungen Maghrébiens schlagen eh höher, sowie es irgendwo irgendeinen Anlass zum Krachmachen gibt, egal ob mit Trommeln, Fanfaren, Autohupen, Granatenwerfern oder Elefantenbüchsen.

Nunja, aber wenn da irgendeine Fernsehkamera mal auf ein kleines Nest von Schlägern gezoomt hat, heißt das nicht, dass da mehr oder weniger los wäre als zu irgendeinem Bundesligaspiel.

Trotzdem täte ich, schon allein wegen der sinnlichen Eindrücke, das neue Jahr lieber auf dem Pont Alexandre III oder auf der Ile St. Louis, eventuell auch am Canal St. Martin begrüßen.

  • Der Text zur allgemeinen Verbrüderung heißt übrigens „Bonne année!“; keine Angst davor, Männer zu umarmen!

Schöne Grüße

MM

warm anziehen…
Huhu,

war Sylvester 2000 in Paris. Vom Ambiente her hat es mir sehr gut gefallen, doch der Wind zieht um die Ecken wie Hechtsuppe. Zieht euch dick und warm an…

Viel Spaß :smile:
Belini

hallo,

es hat sich wohl, siehe die anderen Antworten, einiges getan. War jetzt schon ein paar Jahre nicht mehr in Paris über Silvester. Geballert wurde da noch gar nicht (war oder ist immer noch verboten). Nur die Ausländer sind auf den Mont Matre und haben ein paar mitgebrachte Raketen in den Himmel geschickt, freudig beklatscht von den Franzosen.
Um Mitternacht war es wirklich ziemlich trostlos auf den Straßen, der Jahrenwechsel der Franzosen finde in den Häusern, Wohnungen und Ballsälen statt.
Schick essen gehen: Unbedingt schauen, was offen hat und wenn möglich, vorher reservieren. Viele Restaurants in der Innenstadt haben (hatten damals) geschlossen oder hatten ein wahnsinnig teures Silvesterprogramm. Die Speisekarten werden (wurden) eh so gegen 20 Uhr ausgetauscht, die Preise rutschten um 50 bis 100 Prozent nach oben.
Und: Am 1. ist fast alles dicht (Museen usw).

viel Spaß trotzdem

Richard

Servus,

eigentlich ist es unter atlantischem Einfluss den ganzen Winter über viel weniger eklich als im Durchschnitt von D, aber der Wind ist halt der Preis für das atlantische Klima.

Das Wetter, das in gefühlten achtzig Prozent der Hercule-Poirot-Policiers herrscht, soweit sie in Paris spielen; besonders nett in Kontrast mit dem fiesen lauwarmen Dunst, der von den Lüftern der Metroschächte ausgeblasen wird.

Nungut - darauf eine infusion à la Verveine -!

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Das Wetter, das in gefühlten achtzig Prozent der Hercule-Poirot-Policiers herrscht, soweit sie in Paris spielen;

Hercule Poirot -> Agatha Christie
Simenon -> Jules Maigret

Gruß
Rainer

Danke - irgendwas kam mir falsch vor. Aber nur vom ständig erkälteten Janvier zu schreiben, hätte es wohl auch nicht rausgerissen…

Schöne Grüße

MM

Hallo Johann,

vor 5 Jahren war mein Sohn (damals 18) mit ein paar Pariser Freunden an Silvester auf den Champs Élysées - sie haben sich schnell wieder aus dem Staub gemacht, weil dort Flaschen flogen und Polizeiknüppel geschwungen wurden.
Vor 2 oder 3 Jahren wurde das traditionelle Feuerwerk am Eiffelturm wegen befürchteter Krawalle abgesagt.
In diesem Jahr ist es verboten, im Bereich der bekannten Brenn punkte Alkohol, Feuerwerkskörper und brenn bare Flüssigkeiten (da flogen nämlich bisweilen Molotov-Cocktails) zu verkaufen und zu transportieren:
"Comme en 2008, écrit par ailleurs la PP dans PPrama, sa lettre hebdomadaire d’information, „la vente d’alcool à emporter ainsi que la vente, le transport et l’utilsation de feux d’artifices, de pétards et de produits pétroliers seront également interdits dans ces secteurs“.’
http://www.lefigaro.fr/flash-actu/2009/12/23/01011-2…
Zu dem Artikel gibt es hier eine Diskussion
http://www.lefigaro.fr/flash-actu/2009/12/23/01011-2…

Da es trotz der Verbote krachen und flackern dürfte, bleibt mal schön weg von den Champs Élysées.

Bonne année 2010
Pit

Vor 20 Jahren habe ich dort eine unvergessliche Sylvesternacht verbracht.
Meine Freundin und ich streiften Stundenlang durch die Stadt und tatsächlich wurden wir von hunderten von Menschen aus aller Welt umarmt und bewünscht.

Vor zwei Jahren war ich wieder dort und es war (natürlich) ganz anders.
Das geböller haben wir damals nicht vermisst. Und teuer ist es wie schon einst :wink:

Aber einfach eine wundervolle Stadt!

Hi

Ich war 2 x zu Silvester in Paris ( 01 auf 02 ) und von 04 auf 05 .
in beiden Jahren war es ähnlich .
nämlich nicht wirklich viel los.
Klar in den einzelnen Gastronomien war high live , doch wer da nicht im Vorfeld eine Eintrittskarte hat , sieht in der Sylvesternacht recht alt aus .
Das einzigste das man wirklich wissen sollte , wenn man noch am Abend eine Gastronimie besucht um etwas zu essen , sollte man seine Bestellung vor 18 Uhr aufgeben.
es dauert bei dem Betrieb meisst sowieso 1 Std bis das Essen kommt , denn es gibt für Sylvester eine extra Speiskarte mit gesalzenen , nein gesalzenen und gepfefferten Preisen.
eine Pizza Magharitha die vor 18 Uhr 11 Euro gekostet hat , kostet auf der Sylvesterkarte nun 36 Euro !
Auf dem Platz vor dem Eifelturm darf kein Feuerwek geschossen werden ( obwohl es trotztdem gemacht wird ).
wer erwartet das er hier , wie im Jahre 2000 ein riesen Spektakel zu sehen bekommt , wird bitter enttäuscht .

Toni