Hallo,
als ich Kind war - ja, ja, schon lange her! über 50 Jahre - gab es im Schwäbischen eine Art Semmel bzw. Brötchen, allerdings größer als die heutigen. Diese Semmel hieß „Schiffle“, war etwa 20 cm lang, 10 cm breit und etwa 3 cm hoch. Der Teil war hell, die eingeritzte Kruste goldbraun glänzend. Das Teil war sehr schmackhaft, vermutlich weil es mit sehr viel Butter gemacht wurde. Kennt irgendjemand hier noch das Rezept?
Danke
Slides-Only