Silvesterparty mit dreijährigem Kind

Hallo,
habe da mal eine Frage. Wir gehen Silvester in eine Gaststätte feiern und wollen unsere Kleine gern mitnehmen. Wir legen Sie sehr spät zum Mittagsschlaf hin und sie hält solange durch, da mache ich mir weniger Gedanken.

Meine Freundin meinte jetzt, dass die Kleine gar nicht so lange im Restaurant bleiben darf. Aber ich bin doch als Aufsichtsperson dabei. Darf sie dann trotzdem nicht so lange bleiben?

Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, denn mit den Paragraphen im Jugendschutzgesetz komme ich nicht klar :smile:
Danke und LG

Hallo,

http://www.bundesrecht.juris.de/juschg/BJNR273000002…

rechtlich sehe ich da kein Problem.

Aber: ich halte es für keine gute Idee. Meiner Erfahrung nach sind am Silvesterabend die Lokale sehr voll und es wird sehr viel getrunken, Ich hätte da bedenken, dass die kleine da 1. sich zu Tode langweilt (meine 3jährige würde das tun) 2. sie mit zu vielen betrunkenen Leuten zusammen ist.

Lutzie

Hoi,

nach JuSchG, darfs das Kind drin bleiben, solange eine Aufsichtsperson sie begleitet, außer es ist ein Nachtclub, Nachtbar oder Vergnügungsbetrieb-

JuSchG unter Gaststätte nach schauen.^^

mfg,

Hanzo

Danke euch beiden erstmal. Es ist ja noch ein anderes kleines Mädchen im gleichen Alter mit. Wir gehen da schon jedes Jahr hin, außer voriges Jahr und da ist es nie soooo voll oder es gibt viele Betrunkene. Ich mache es letzenden endes eh vom verhalten meiner kleinen abhängig. wenn sie halt müde wird oder recht quängelt, na dann muss ich halt nach hause, was solls. wollte nur den rechtlichen rahmen in etwa wissen, nicht, dass es da probleme gibt. Danke und LG

Hallo Sandra,

es tut mir leid, wenn ich jetzt spiessig rüberkomme und ich möchte Dich auch keinesfalls irgendwie persönlich angreifen. Aber ich hab immer ein Problem mit kleinen Kindern in solchen Lokalitäten, gerade und besonders an derlei Anlässen.

Denn Du schreibst zwar

wenn sie halt müde wird
oder recht quängelt, na dann muss ich halt nach hause, was
solls.

Da ist mir aber mindestens ein „halt“ zu viel drin :smile:

Will sagen: es ist ganz klar zu erwarten, dass ein dreijähriges Kind bei so nem Anlass müde wird und quengelt und wenn man ehrlich ist eher ins Bett gehören würde.

Nur: Mama ist ja auch nur ein Mensch, und wird sie das schaffen, diese Entscheidung zu treffen eine tolle Party zu verlassen und den Rest des Silvesterabens allein daheim zu verbringen „nur“ weil das Kind müde ist? Ich sag’s Dir ehrlich: mir würde das nicht gelingen!

Darum wollte ich nur so als Idee in den Raum werfen, dass Du mit der Mama von dem anderen Kind und vielleicht noch ein paar der anderen Gäste im Lokal eine private Party daheim machst. Dann könnt Ihr allfällige Kinder ins (Gäste)bett packen, wenn die müde werden und Ihr könnt trotzdem in Frieden weiterfeiern.

*wink*

Petzi

5 Like

Hallo Sandra,

es tut mir leid, wenn ich jetzt spiessig rüberkomme und ich
möchte Dich auch keinesfalls irgendwie persönlich angreifen.

spießig nicht, aber deutsch.
in anderen ländern sind kleine kinder auch nachts zu sehen.

Aber ich hab immer ein Problem mit kleinen Kindern in solchen
Lokalitäten, gerade und besonders an derlei Anlässen.

wir hatten mal eine nette begegnung mit einer gruppe freunde, die abends lauschig mit kind und kegel auf dem marktplatz saßen.
die kinder alle von langer autofahrt ausgeruht und qietschfidel.
23.00 nachts.

neben uns: „früher hätte man die alle vergast.“

gut, das paßt nicht wirklich. aber die einzelhaft von kindern und müttern in wohnungen und der zapfenstreich für beide ist in diesem lande schon sehr, sehr ausgeprägt.

Darum wollte ich nur so als Idee in den Raum werfen, dass Du
mit der Mama von dem anderen Kind und vielleicht noch ein paar
der anderen Gäste im Lokal eine private Party daheim machst.

das meine ich persönlich mit einzelhaft.

Dann könnt Ihr allfällige Kinder ins (Gäste)bett packen, wenn
die müde werden und Ihr könnt trotzdem in Frieden
weiterfeiern.

das kann man auch in einem ruhigen lokal, wenn das kind dran gewöhnt ist.

lg
tilli

1 Like

Parties mit dreijährigen Kindern
Hallo @ll,

ich bin immer wieder erstaunt, dass soviel Fürsorge den Kindern zu Teil wird.

Mir wurde des öfteren erzählt, dass ich bei irgendwelchen Veranstaltungen seinerzeit gar nicht wegzubringen war. Immer, wenn’s dann Richtung Bett abmarsch hieß, drehte ich erst richtig auf - im Bett wäre ich nur gefesselt geblieben. Dafür hatte ich eine andere Besonderheit entwickelt: einfach im Stehen schlafen, was auch auf einem Foto dokumentiert wurde.
Letztens bei einer Taufe, waren so geschätzte 10 „Mittagsschlafkinder“ mit im Restaurant… wenn da jeder beim Quängeln heimgefahren wäre, hätte es keinen Kaffee mehr gegeben. Einfach zwei Bänke mit Rückenlehne zusammengeschoben und die Kids nach bedarf dahin gebettet. Klar, manche wurden durch andere geweckt und her und da war ein „Notschrei“ - aber alle fandens klasse…
Noch ein Beispiel: als wir mit unsere damals 2,5-Jährigen nach Spanien mit dem Auto fahren wollten, fragten wir erst mal unseren Kinderarzt (geschätzte 60Jahre).
Wortlaut: eigentlich ist es nicht gut für die Kinder, eigentlich muss ich davon abraten - wenn ich mir aber meine türkischen (hier nur genannt wegen der großen Entfernung) Patienten revue passieren lasse, bis auf unverantwortbare Fehler der Eltern hat keines der Kinder irgendeinen Schaden davon getragen. Und früher war man noch länger unterwegs, es gab keine Kindersitze, Ergonomie war ein Fremdwort und Klimaanlagen oder ähnliches gabs auch nicht… und manche Kinder haben sogar Spaß an der Fahrt. Jedenfalls meinte meine dann: ich will noch nicht aussteigen, können wir nicht noch weiterfahren?

Was will ich sagen?
Gedanklich vorbereiten, dass man das Kind nicht quält, also kann’s durchaus sein, dass Du da früher weg musst und dann bitte nicht (auch unterbewusst) dem Kind die Schuld geben.
Andererseits: Kinder sind (aus einer gefestigten Familie ohne Krankheiten… eben halt normal) wesentlich unempfindlicher, als hier die immer Mahnenden zugestehen wollen.
Noch anderst ausgedrückt: mir würden Kinder gänzlich ohne Blaue Flecken zu denken geben… (überbehütet)

LG
Ce

1 Like

Ich finde auch, dass Kinder durchaus nachts in Lokale gehen können. Besonders an Silvester.
Meine Tochter ist auch drei. Wenn sie Mittagschlaf macht, dann geht sie vor 23:00 Uhr nicht ins Bett. Bin gespannt, wie lange sie durchhält, wenn um 11 noch Party ist.
Also wenn das Lokal ruhig ist, die Kinder ausreichend Spielmöglichkeiten haben und es nicht zu viele Betrunkene gibt - viel Spaß!

Lutzie, die sich heuer freiwillg mit ner befreundeten Familie in Einzelhaft begibt (Die Väter natürlich auch, warum wird hier nur von den Müttern gesprochen? *grübel*)

Lutzie

Ich mache es letzenden endes eh vom
verhalten meiner kleinen abhängig. wenn sie halt müde wird
oder recht quängelt, na dann muss ich halt nach hause, was
solls.

Würde sie noch in ein Reisegitterbett reinpassen? Dann würd ich mal den Wirt fragen, ob er einen kleinen Nebenraum oder ein Zimmer zur Verfügung stellen kann.

Bei meiner Hochzeit war ein halbes Dutzend Babyphones im Einsatz - hat alles bestens geklappt.

fg
MT

2 Like

Mal ne andere Frage…
… wie kriegt ihr bitte eure Dreijährigen dazu, Mittagsschlaf zu machen?
Mein knapp Dreijähriger macht seit Monaten kein Mittagsschläfchen mehr *heul*

:wink:
finnie