ich habe das Problem das ich in einem Mobilen Modem eine falsche SIM Karte eingesteckt habe. Beim Versuch diese heraus zu bekommen sind 2 Kontakte abgebrochen.
Nun habe ich ein Ersatz Schacht gekauft, und das Modem soweit auseinander gebaut. Auch der alte Schacht ist bereits entfernt.
Das Problem was ich nun habe ist, das die Kontakte unter dem Schacht sind und ich mit einem normalen Lötkolben nicht weit komme. In bekam als Tipp das ich Lötpaste nehmen soll. Nur ist das Problem das ich mich damit nicht auskenne, keine Paste habe und zudem Auch kein Heißlötkolben.
Nun die Frage: ob es noch andere Möglichkeiten gibt oder ein Hobbybastler / Werkstatt in meiner Nähe ist, der diese Arbeit ausführen könnte im Raum Essen.
Wonach sucht man in gelbe Seiten. Normaler Elektroniker mit der Suche kommt man ja nicht weit.
Sofern die Kontakte so richtig unter dem Schacht liegen, lässt sich das in der Tat nicht mit nem Lötkolben löten. Statt dessen macht man das zum Beispiel per Hand mit Heißluft, in der Fabrik wird die ganze Platine auf Temperatur gebracht. Und Lötpaste ist eine Mischung aus relativ zähflüssigem Flussmittel und winzigen Lot-Kügelchen, die mit einer Spritze aufgetragen wird.
An die Paste kommt man noch irgendwie, aber so ein Heißluftgerät willst du dir dafür nicht anschaffen, zumal der Umgang geübt sein will. Ich glaube, Elektronik-Reparaturläden, die dir helfen könnten, gibt es so gut wie gar nicht - SMD-Reparatur lohnt sich nicht.
Du solltest mal nach Bestückern suchen. Das sind Firmen, die Platinen mit Bauteilen bestücken und dann löten. Für die ist dein Problem täglich’ Brot, und während das ganze meist hochgradig maschinell erfolgt, haben die auch Arbeitsplätze, um manuell nachzuarbeiten.
Wenn du da eine nicht zu große Firma findest, hilft sie dir vielleicht für ein paar Euro in die Kaffeekasse.
Besonders dann, wenn sich Bauteile aus Kunststoff in der Nähe befinden. Die darf man nach dem Föhnen gleich auch erneuern. Und noch die kleinen Teile suchen, die sich mit dem Luftstrom auch auf und davon gemacht haben.
Fast. Die ganz großen Bestücker löten zwar viel und schnell, aber an solche Nacharbeit wollen die nicht immer gerne ran.
Hallo zusammen ersteinmal vielen Dank für die vielen nützlichen und hilfreichen Antworten.
Also Bestücker habe ich noch nie gehört. Gut dann werde ich mich noch mal in diese Richtung umschauen. Und es ist richtig das ich mir deswegen kein Heißluftkolben kaufen möchte. Zudem hat @Ulrich_T richtig angemerkt das Plastik an diesem SIM Karten Schacht dran ist. Allerdings hatte ich kontakt mit einem aus Berlin aufgenommen, der an fast das selbe Modell schon einmal diese Reperatur durchgeführt hat. Und der schrieb halt mit Lötpaste.
Handyladen wie @einsamer_rufer anmerkte werde ich dann auch einmal Kontaktieren. Ich hoffe das ich einen finde der sich bereit erklärt, die 6 Lötstellen zu Löten,…
Es ist so verdammt ärgerlich, da das Teil mit zur Kur soll im März. Und ich habe es erst über ebay erworben,natürlich ohne Anleitung,… und ich muss natürlich die falsche SIM Karte hineinschieben.
Ein geeignetes Heißluftgerät lässt sich aber regeln, sowohl in der Temperatur als auch im Luftstrom. Da flieht nichts weg, und die Temperatur sollte auch nicht Über 300°C liegen, dann schmilzt außer dem Lot nichts.
Ich bezweifle, daß ein Handyladen das wirklich kann. Die tauschen normalerweise auch nur Teile. Mit etwas Glück haben die nen einfachen Lötkolben um verlötete Akkus zu tauschen. Aber nen Slot für SIM-Karten können die auch nicht wechseln.
Und während Handys oft mehrere einzelne Platinen haben, haben Surf-Sticks meist nur eine. Und kostentechnisch lohnt sich das auch nicht.