Simson Mopen Riechfein

Hallo Liebe Gemeinde :smile:)
Ich habe von meinem Opa zum 16 Geburtstag eine Simson S51 geschenkt bekommen.
Es Passt alles daran aber mein Vater erzählt mir immer wieder dass es früher mal ein Renn öl(Riechfein) gab. Er weiß aber nicht mehr wie das hieß geschweige denn ob es das noch gibt.
Kann mir bitte jemand verraten ob es noch sowas gibt und wo?
Mit freundlichen Grüßen
Der Max

Danke im voraus :smile: … mehr auf http://w-w-w.ms/a4ahjh

Moin,

vielleicht meint er nur ein vollsynthetisches Öl?
Das riecht ganz anders, ist aber auch deutlich teurer.
Dafür bleiben aber auch Brennraum und Auspuff sauber.

Gruss Jakob

moin,

er meinte nicht zufällig Rizinusöl? Das kenn ich noch als Rennöl (und den entsprechenden Duft dazu)
http://de.wikipedia.org/wiki/Rizinus%C3%B6l#Technik

cu Tom

Hallo Liebe Gemeinde :smile:)

Moien!

Ich habe von meinem Opa zum 16 Geburtstag eine Simson S51
geschenkt bekommen.

Toller Opa! *daumenhoch*

Es Passt alles daran aber mein Vater erzählt mir immer wieder
dass es früher mal ein Renn öl(Riechfein) gab. Er weiß aber
nicht mehr wie das hieß geschweige denn ob es das noch gibt.
Kann mir bitte jemand verraten ob es noch sowas gibt und wo?

Rizinusöl gibts noch, ABER mit nem teil- oder gar vollsynthetischen Öl biste vollumfänglich bedient. Ein Teilsynthetikprodukt vom Discounter nach JASO-FD is derzeit mein persönlicher Favorit im Zweitakter der MZ (ähnliche Literleistung wie die Simsons ^^).

Wenn du ein wenig Lektüre zu Simson brauchst, besuch mich mal auf meiner HP

Gruss

Mutschy

Hallo!
Na, da hast Du ja was feines bekommen, gebe gut darauf acht, und mach keinen Blösinn damit.

Blödsinn ist also, irgendwelchen Mist im Tank zu verheizen, damit das „fein“ richt.
Ich hab das vor Jahren, jetzt tendenziell weniger, auch schon mitbekommen, dass da so halbstarke Spinner mit ihren Moped´s oder Zweitakt-Kleinmotorrädern irgendwo Rizinusöl besorgt haben, in den Tank gekippt, und damit rumgefahren sind,
nur um den eigentümlichen Geruch zu verbreiten.
Das richt natürlich mächtig, wenn da ein so Spinner bei mir am Haus vorbeifährt, richt man das 2 Minuten lang. Ist ein ganz eigenartiger, charakteristischer Geruch.

Das Rizinus-Öl hatte vor so 45 Jahren seine Verwendung im Motorsport gefunden, wo so extreme Hochleistung-Zweitaktmotore mit Drehzahlen um die 20 000 U/min. mit dem normalen handelsüblichen Öl nicht zurechtkamen,
da haben die Rennfahrer nach ihrem eigenen, geheimem persönlichen Rezept ihren Sprit selbst gemischt, mit Benzin, Öl und als Ölverbesserer dann noch Rizinusöl, was sich aber garnicht mit dem Rest mischt.
Da wurde dann noch Alkohol und Aceton zugemischt, damit das eine homogene Mischung ergibt.
Gefettetes Öl nannte sich das. Damit so ein Motor zumindest so 500 km gehalten hat.

Zu Deinem Simson-Moped ein Rat:
Ich hab da auch langjährige Erfahrung, und fahre aktuell eine MZ ETZ:
Du wirst ja den Sprit selbst mischen müssen:
Hole Super-Benzin im Kanister, und mische sehr genau an.
1:50 brauchst Du für das S 51.
Auf 10 Liter Benzin kommen 200 ml ZWEITAKT-MOTORENÖL , irgendwelches Markenöl, Liqui-Moly z.B. Das Öl ist relativ billig. Muss nichts besonderes sein.
Aber bitte genau das Mischungsverhältnis einhalten, ich mach das immer mit Messbechern, und sehr genau.

Ich weiss noch aus meiner Jugendzeit, dass es da auch Liederlinge gab, die die eigentlich sehr gute Technik nicht zu schätzen wussten,
die haben immer Benzin aus Papa´s Auto abgezapft, dann noch ein Schluck Altöl hinterher, oder Hydrauliköl, oder was gerade da war.
Das waren aber auch immer die Leute, die sich gewundert haben, warum die Karre klappert und klingelt, schlecht anspringt, keine Leistung hat, und irgendwann garnicht mehr ging.

Grüße, E !

Tach!

Zum Thema Riechfein hast Du ja nun umfassende Auskünfte erhalten.

Es ga früher von Castrol ein 2-T öl, das „Biolube“ oder so ähnlich hiess. Es roch mit etwas Phantasie nach Tannennadeln.
Vielleicht gibt es das heute noch.

Gruß,+M.