Simson s51 neuer kolben zertrümmert zylinderkopf

hallo, in meine s51 wurde folgendes neu verbaut: kurbelwelle, simmerringe, kugellager ect. neuer kolben, neuer zylinder-alles gekauft im simson laden…alter zylinderkopf ist geblieben. so bin ich dann losgefahren natürlich mit mehr öl im tank u. schön vorsichtig wie es sich beim einfahren gehört. weit bin ich dennoch nicht gekommen, denn nach ca 2km war schluß! nichts ging mehr… sogar der kickstarter ließ sich nicht mehr bewegen. bei der fehlersuche stellte sich heraus, daß der kolben mit voller wucht an den zylinderkopf geknallt sein muß u. diesen praktisch zertrümmert hat u. sich selbst natürlich auch???
ich selbst(W) fahre nur u. habe so garkeine ahnung…eingebaut hat es ein anderer. ist das grundsätzlich ein einbaufehler???
l.g.

Moin,

das lässt natürlich auf einen Fehler bei der Montage schliessen.
Aber man fährt ja nicht eine Weile und erst dann wird der Platz zwischen Kolben und ZK zu klein :wink:
Oder aber die Teile passten dann doch nicht zueinander.
Ohne das Schadenbild zu sehen kann ich jetzt auch nicht viel sagen.
Ein Materialfehler ist natürlich auch nicht auszuschliessen.

Gruss Jakob

Hi!

Also ich habe auch einige Simson-Erfahrung, aber sowas habe ich noch nicht gesehen.
Das Mit dem Quetsch-Mass einstellen, also mit dem Stück Zinn-Draht war eigentlich blos bei MZ,
soweit ich weiss, haben die Simson-Motore gar keine Zylinderkopfdichtung.

Es ist aber leider so, dass die Ersatzteile, die man jetzt kaufen kann, bei weitem nicht mehr die Qualität der DDR- Originalteile haben.

So nach meiner Meinung kann es wohl nur das untere oder obere Pleullager zerlegt haben, das Kolbenbolzen-Nadellager hast Du aber eingebaut???
Ich würde da in den Überresten mal suchen, besonders, wie die Kurbelwelle aussieht. Das Pleullager davon.

Was noch ev sein kann, Kolben falschrum eingebaut,
dann können die Kolbenring-Enden sich in den Steuerkanälen verhaken,
und dann haut es ebenfalls ev. alles klar.

Grüße, E !

Moien!

Also ich habe auch einige Simson-Erfahrung, aber sowas habe
ich noch nicht gesehen.

Ich habs in knapp 100 tkm mehrfach durchgehabt :frowning:

Das Mit dem Quetsch-Mass einstellen, also mit dem Stück
Zinn-Draht war eigentlich blos bei MZ,
soweit ich weiss, haben die Simson-Motore gar keine
Zylinderkopfdichtung.

Richtig, dort dichtet nur Metall auf Metall.

Es ist aber leider so, dass die Ersatzteile, die man jetzt
kaufen kann, bei weitem nicht mehr die Qualität der DDR-
Originalteile haben.

Naja, es kommt drauf an, was man bezahlt :smiley: Billig kann nie gut sein :wink:

So nach meiner Meinung kann es wohl nur das untere oder obere
Pleullager zerlegt haben,

Glaub ich weniger, eher nen Kolbenring. Wenn die Teile des Nadellagers an den Anlaufscheiben vorbei in den Brennraum gelangen konnten - gute Nacht -.-

das Kolbenbolzen-Nadellager hast Du
aber eingebaut???

?! Davon geh ich aus! ^^

Was noch ev sein kann, Kolben falschrum eingebaut,
dann können die Kolbenring-Enden sich in den Steuerkanälen
verhaken,
und dann haut es ebenfalls ev. alles klar.

Das dauert aber keine 30 sec (sofern es nich schon beim Kicken hakt, klemmt u Späne macht ^^)

Gruss

Mutschy