Simson S51 Vergaser: Optimale Einstellung?

Liebe/-r Experte/-in,

hat jemand von euch schon einen 16N1-6- Vergaser gehabt, der wirklich optimal eingestellt war, d.h. Zündkerze des Motors schön rehbraun?
Meiner (S51 E1, 1990, Originalzustand) springt mit der Standarteinstellung (2,5 - 3 Umdr. raus) zwar super an und läuft zufriedenstellend (>72 km/h), aber die Kerze ist immer glänzend schwarz und fast feucht, und Öl kommt aus dem (neuen und unverbastelten) Auspuff.

Kennt man das eigentlich anders? Gibts auch den optimalen Fall? Rehbraune Kerze und ölspurenloser Auspuff? Wieviele Umdrehungen sind das dann exakt?
Wäre sicher auch ausgehend von den Standarteinstellungen durch herein- oder herausdrehen und lange Versuchsreihen zu ermitteln, aber warum das Rad neu erfinden, wenns vielleicht schon ein anderer weiß…

Danke, Gruß

Hey,

also ob die Kerze rehbraun ist hängt eher wenig von der Luftschraube ab. Die regelt nur das Kraftstoff-Luft-Verhältnis wenn die Hauptdüse geschlossen und der Gasschieber den Hauptluftstrom unterbricht, also im Standgas.

Ist die Kerze schwarz und der Auspuff verölt, ist entweder der Ölanteil im Benzin zu hoch, die Düsennadel zu hoch eingestellt oder die Hauptdüse zu groß gewählt. Im schlimmsten Fall eine Kobination aus allen :smile:

Eine Lehrbucheinstellung gibt es für die Luftschraube übrigens auch nicht -nur Richtwerte- da sich jeder Motor anders verhält. Zum Beispiel ist das Ansaugverhalten (durch undichte Simmerringe) nicht bei jedem Motor identisch, was aber entscheidend für die Luftschraubeneinstellung ist.

Beste Grüße
Robin

Jo, das geht nur über probieren. Aber häng mal die nadel eine kerbe nach oben (also runter) dann sollte deine kerze braun werden. Die sauerei am auspuff bekommst du nicht weg. Das hat noch keiner geschafft. Mfg