Simson schwalbe kr51/1/k springt im warmen zustand nicht mehr an

Hi also obwohl meine Schwalbe im kalten zustand ohne Probleme anspringt hab ich das Problem das wenn ich sie wieder aus mache heißt sie warm ist ich sie nicht wieder an bekomme erst nach knapp 20-30 Minuten springt sie wieder an als wenn nichts wäre. Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte denn es stellt für mich ein sehr großes Problem dar da ich nicht mal tanken fahren kann ohne die karre am ende heim schieben zu müssen.

Hallo, das ist das so genannte Wärmeproblem bei der Schwalbe (einfach mal „Waermeproblem Schwalbe“ googlen). Als erstes waere es gut zu wissen, was du für eine Zundanlage verbaut hast. Ich gehe mal davon aus, dass du eine Unterbrecherzuendung mit innenliegender Zündspule besitzt.

Das eigentliche Problem liegt darin, dass sich irgendein Bauteil deiner Zündanlage bei Erwärmung nicht wie gewünscht verhält.

Oftmals ist das Wärmeproblem die Folge einer falschen Vergasereinstellung bzw. von Nebenluft, weil hierbei das zu verbrennende Gemisch zu mager (zu viel Luft im Verhältnis zum Sprit) ist. Eine zu magere Verbrennung läuft viel heißer ab als eine zu Fette. Die heißere Verbrennung kann auch vom falschen Zündzeitpunkt kommen.

Also erster Arbeitsgang die Zündkerze raus und das Kerzenbild anschauen bzw. weil die Kerze nicht so aussagekräftig ist schau ich bei abgeschraubten Krümmer auch mal gern den Kolbenboden durch den Auslasskanal an. Der Kolbenboden bzw. die Kerze sollte keinesfalls gräulich weißlich aussehen, weil dann ist das Gemisch zu mager, besser wäre schon eher Braun bis Dunkelbraun.

Das war der Teil der die nicht vorgesehene Hitze verursachen könnte. Nun kommt der Part der dir die Störung verursacht, die Elektrik.

In der Schule haben wir gelernt, dass sich bei Wärme fast alle Materialien ausdehnen bzw. elektrische Widerstände erhöhen.

Zuerst das Thema Materialausdehnung. Ein oft nicht so beachteter Aspekt bei der Zündanlage ist die Hochspannungsdurchfuehrung von der Zündspule zum Zündkabel. Wird es wärmer können sich hier die Isolation bzw. diese kleine Metallklemme erwärmen und die Hochspannung verursacht den Funken nicht an der Kerze, sondern von der Hochspannungselektrode zur Motormasse. Kühlt sich der Bock ab zieht sich das Material zusammen und die Schlagweite von der Elektrode zur Motormasse wird wieder so groß, dass der Funke nur an der Zündkerze überspringen kann.

Weiterhin kann es vorkommen, dass die Wärme den Kontakt vom Kerzenstecker zur Zündkerze schlechter macht.

Ein weiteres Problem. Sollte die Isolierung des Kupferlackdrahtes deiner Zuoendspule nicht mehr einwandfrei sein, kann es zum Kurzschluss über einige Windungen deiner Spule kommen und es liegt nicht mehr die volle Spannung Richtung Zündkerze an.

Also würde ich hier wie folgt Vorgehen: -Hochspannungsdurchfuehrung anschauen und nach Herstellervorgabe einbauen. Das Kabel der Zündspule wenige Millimeter aus der Isolation gucken lassen und in das Zündkabel leicht einstecken. Ich mach mit nem kleinen Nagel ein klein bisschen Platz, ähnlich wie auf der Seite mit dem Kerzenstecker. Dann die Metallklammer drauf, rein ins Plastikgehaeuse und fertig.

Als nächstes würde ich die Elektrik angefangen vom günstigsten Bauteil her einmal komplett erneuern. Also ungefähr in der Reihenfolge: Zündkerze, Zündkabel, Kondensator, Unterbrecher, Zündspule.

Dann noch schön den ZUendzeitpunkt und den Unterbrecherabstand eingestellt und ab geht die Luzi.

ALSO

Auch wenn das jetzt nen bisschen viel war, so kannst du so ein Problem nicht wirklich dauerhaft beheben, wenn du nur die Symptome und nicht die wirklichen Ursachen bekämpfst.

Überhitzung des Motors abstellen. Und dann jedem einzelnen Bauteil deiner Zündanlage ein klein wenig Aufmerksamkeit widmen.

Ansonsten kann ich nur das SCHWALBENNEST wärmstens empfehlen, denn dort gibt es nicht nur wichtige und Hilfreiche Tipps und Anleitungen, sondern auch jede Menge hilfsbereiter Jungs die auch in deiner Nachbarschaft mit Rat und Tat zu Seite stehen.

Na dann viel Spaß beim Prüfen…

hi,
ich hab da nur eine Idee: evtl. könne die Mischung zu fett sein

lg
Leo

Hallo
Ich weiss auch nicht weiter.Empfehle daher FAQ Simsonforum oder Schwalbennest.Viel Erfolg