Simson schwalbe und ihr luftfiltersystem

ich verstehe nicht den sinn dieses übermäßig langen luftfiltersystems der schwalbe 51/1!!! kennt sich damit jemand aus??? kann man das modifizieren? oder ganz rausnehmen(aus tuninggründen)???

Hallo,

ganz kurz. Es gibt Tuningteile aller Art. http://www.simson-versand.de

Warum die Luftfilter so groß sind kann ich dir auch nicht sagen

PS: google doch mal mit dem begriffen

  • Simson/Schwalbe
  • Simson tuning
  • Schwalbentuning

gruß C.

ich verstehe nicht den sinn dieses übermäßig langen
luftfiltersystems der schwalbe 51/1!!! kennt sich damit jemand
aus??? kann man das modifizieren? oder ganz rausnehmen(aus
tuninggründen)???

die länge und das volumen des ansaugsystems - wie auch des auspuffsystems - hat was mit der resonanz zu tun. allerdings kenn ich mich da auch nicht aus und wollte dir eigentlich nur schreiben, dass du bei

www.schwalbennest.de

ein ganz hervorragendes forum rund um simson findest. schau dort mal mit der suchfunktion nach oder poste deine frage.

gruß

frank

Hallo Herbert,

ich kenne nicht das Luftfiltersystem, weiss aber, dass die letzten Schwalben den gleichen Motor wie die Simson S50 bzw. S51 hatten. Dieser Motor war ursprünglich als Rennmotor entwickelt worden. Dabei ist mit den notwendigen Kenntnissen eine Rückmodifizierung möglich. Mit leichteren Kolben und dazu passen modifizierter Kurbelwellengegengewichte verträgt der Motor Drehzahlen bis etwa 14000 U/min. Andere Steuerzeiten und höhere Verdichtung (bis etwa 1:14,5 mit SuperPlus ist möglich) bringen hier problemlos 12PS im Alltagsbetrieb. Bis 18PS sind bei Ausnutzung aller Möglichkeiten und Anpassung an tagesaktuelle Luftdruckverhältnisse und Lufttemperaturen mit Spezialvergasern möglich. Dann ist aber ein anderes Getriebe erforderlich, weil du sonst nach dem Schalten keinen Kraftanschluss mehr hast. Selbstverständlich geht das nicht mit dem originalen Luftfiltersystem und auch ein zu den Motorumbauten passender Resonanzauspuff, für den du nie eine Straßenzulassung bekommst ist dann erforderlich.
Du kannst dich mal an die Autowerkstatt Schirmer in Freiberg/Sachsen wenden. Die haben zu DDR-Zeiten Simson-Motoren für Kart’s getuned und das absolut professionell. Dort ist vermutlich das derzeit beste knowhow über diese Motoren vorhanden.

Gruß
Tilo

Hallo,

soweit mir bekannt ist wurde dieses Filtersystem vom vorgängermodel dem KR50 übernommen und sollte unter der Sitzbank platz machen für einen Helm.Ein modiefiezieren ist demnach möglich eine kommplettentnahme würde ich daher nicht empfelen.

ich verstehe nicht den sinn dieses übermäßig langen
luftfiltersystems der schwalbe 51/1!!! kennt sich damit jemand
aus??? kann man das modifizieren? oder ganz rausnehmen(aus
tuninggründen)???

Hallo!
Die Typenbezeichnung 51/1 ist mir jetzt nicht geläufig,
mir ist nur bekannt, dass die ganz alten Schwalben so ein langes Ansaugrohr hatten.

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass es den Grund hatte, um möglichst staubfreie Luft anzusaugen.
Zu der damaligen Zeit gab es ja im Osten noch viele unbefestigte Strassen und Wege. Und der gebläsegekühlte Motor hat da sicher auch noch etwas Staub aufgewirbelt.
Deshalb hat man die Luft so weit oben entnommen.
In der heutigen Zeit mit den recht sauberen Strassen ist das aber nicht mehr nötig.
Ich hatte früher auch mal eine relativ alte Schwalbe, da war aber gleich hinter dem Vergaser so eine Resonanzkammer mit Filter, dort wurde auch die Luft angesaugt, ohne das lange Rohr.