Wer erklärt mir die Funktionsweise einer Gummifederung zwischen hinterer Schwinge und der Aufnahme am Rahmen unter dem Sattel?
Achtung: Es handelt sich um einen SR 2 Bj. 1957.
Danke!!!
G.R.
Hallo!
Oh, ist schon lange her,… 25 Jahre,
als ich mit dem Nachbar zusammen das SR2 zusammengebastelt habe,
aber ich kann mich noch erinnern…
Stell Dir vor, das Gummielement sei eine Schraubenfeder,
wirkt ähnlich. Wenn man über einen Huckel fährt, staucht es den Gummi zusammen, nimmt dabei etwas Energie auf, und federt dann wieder aus.
Ich will dabei nicht sagen, dass es jetzt eine gute Sache ist,
aber in der DDR hat es damals offenbar noch nicht für Schraubenfedern und Stoßdämpfer gereicht,
aber ehe man auf dem blanken Rahmen und gefederten Sattel fährt, oder nur mit Federn durch die Gegend hüpft,
war das wohl die einfachste und billigste Lösung.
Aber Du kannst Dir sicher sein,
dass man das Gummi-Element schon ordentlich berechnet und konstruiert hat,
sowas hat in der DDR schon funktioniert.
Grüße, E !