Hi,
wenn es nur um die Größenordnung von 100 Kunden geht, kannst du einfach eine Wahrscheinlichkeit festlegen (z.B. 10%) dass ein einzelner Kunde in einer Periode einen Auftrag abgibt. Und dann für jeden Kunden ‚würfeln‘. Die Normalverteilung stellt sich dann ganz von alleine ein. Dieses Verfahren MUST du verwenden, wenn wichtig ist, welcher Kunde den Auftrag abgibt.
Wenn es nur darum geht, wieviele Kunden einen Auftrag abgeben, kannst du das ganze auch performanter gestalten. Das kannst du dir auf wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Normalverteilung unter „Simulation normalverteilter Zufallsvariablen“ anschauen.
ich muss ein agentenbasiertes Simulationsmodell entwerfen. da ich die arbeit am marketing lehrstuhl schreibe, muss ich auch nicht großartig programmieren, sondern nur einfache regeln aufstellen.
ich hatte die idee, dass 100 kunden im firmenprofil anzutreffen sind, und ich einen erwartungswert von 50 unterstelle. d.h. eine normalverteilung mit dem mittelwert 50 und aus dieser funktion werden die kunden respektive auftragsmengen ermitteln. eigentlich sehr simpel.
dass problem ist, welchen wert sollte die varianz annehmen, wenn ich unterstelle, dass der sehr unwahrscheinliche fall eintritt, dass 100 aufträge generiert werden können oder keiner ?
könnte man so argumentieren, bzw. ist dieser weg sinnvoll bzw. vertretbar?
ich hatte die idee, dass 100 kunden im firmenprofil
anzutreffen sind, und ich einen erwartungswert von 50
unterstelle. d.h. eine normalverteilung mit dem mittelwert 50
und aus dieser funktion werden die kunden respektive
auftragsmengen ermitteln. eigentlich sehr simpel.
So simpel? Zu simpel. Wenn du alles so planst wie du sagst, dann ist der Erwartungswert für eingehende Aufträge immer 50. Dein sogenanntes Modell bringt die also nichts.
dass problem ist, welchen wert sollte die varianz annehmen,
wenn ich unterstelle, dass der sehr unwahrscheinliche fall
eintritt, dass 100 aufträge generiert werden können oder
keiner ?
Die Varianz bestimmt ja lediglich, wie wahrscheinlich es ist, dass 100 Aufträge eingehen. Unmöglich wird das nie.