Simulationsspiel ' BARNGA'

Wer hilft mir?
ich brauche für ein seminar die allgemeine anleitung für das spiel „barnga“, und auch die spielanleitung dazu.
Es handelt sich um ein spiel, dass im umgang mit anderen kulturen, trotz mancher gemeinsamkeiten, doch irritative unterschiede bestehen. Wie geht man dann mit diesen irritationen
um ??

Hallo,

das Spiel scheint vornehmlich im Englischsprachigen Raum bekannt zu sein. Wenn Du das Stichwort „barnga“ bei google eingibst, kriegst Du fast 400 Treffer. Suchst Du nur nach deutschsprachigen Seiten, sind es nur noch 15. Demnach ist das Spiel ein Sensibilisierungstraining zur Entwicklung interkultureller Kompetenz.

Darunter auch diese Seite hier:
http://www.friedenspaedagogik.de/frieden/globlern/gl… Schau mal unter „kulturelle Sensibilisierung“

Eine genaue Beschreibung in Deutsch habe ich nicht gefunden, dafür in Englisch:

http://www.interculturalpress.com/barnga.htm
Da steht auch etwas über ein Buch, das über Barnga geschrieben wurde, Autoren sind Sivasailam Thiagarajan und Barbara Steinwachs.

Hier http://www.thiagi.com/article-ispi97-w37.html steht eine kurze Beschreibung:
BARNGA is a metaphorical simulation game. You are attending a workshop on cross-cultural communications. The facilitator begins the session with a card game as an icebreaker. She divides the players into groups of four. Each group reviews a handout to learn a card game called FIVE TRICKS. After a few practice rounds, the players turn in their handouts and play silently. At the end of 3 minutes, the facilitator announces a tournament with a „no-communications“ rule. She sends the winning partners at each table to the next table. Shortly after you begin playing the tournament round, you notice that your opponents are cheating. At first, you think that they may be making mistakes. However, because of the no-communications rule, all you can do is grunt, groan, and gesture wildly. Your opponents also appear to be confused. Only later do you realize that each table learned to play the game under slightly different rules.

Auf einer anderen Seite (http://www.cic.gc.ca/ref-protection/Infocentre/RSTP/…) steht:
Barnga, through a simple card game, simulates the experience of encountering people from other cultures and discovering that they are operating under different „rules“. Though faced with ambiguity and barriers to communication, one must understand and reconcile the differences in order to function effectively in a cross-cultural group. For nine or more to play in 45 to 90 minutes.

Solltest Du Dich weiter informieren wollen, hier die Suchergebnisse aus Google:
http://www.google.de/search?hl=de&q=barnga&meta=

Liebe Grüße, Nike