Ffloyd,
Ich mach mal da weiter, wo Helena aufgehört hat…
Dein Denkfehler ist, dass du Dolmetschen mit Simultandolmetschen gleichsetzt, sie als Synonyme betrachtet. Das ist aber nicht der Fall; Dolmetschen ist kein Synonym, sondern ein Überbegriff (sog. Hyperonym) zu Simultandolmetschen. Helena hat zwei Arten des Dolmetschens genannt: Simultandolmetschen (gleichzeitig) und Konsekutivdolmetschen (abwechselnd). Sicher gibt es noch mehr. Helena hat auch einen Wikipedia-Link genannt. Ich habe nicht so recht verstanden, was deine konkrete Einstellung oder Kritik daran war, aber vielleicht hilft er dir beim Verständnis. Du kannst das auch gerne in einschlägigen Lexika (im Metzler Lexikon Sprache steht beispielsweise das gleiche, mit genau den beiden Arten).
Der Begriff „Dolmetschen“ an sich bezeichnet ja nur die mündliche Übersetzungstätigkeit, während „Simultan-“ die Gleichzeitigkeit bedeutet und „Konsekutiv-“, dass es nacheinander passiert, sozusagen Abschnittsweise.
Ich bin nicht zum Dolmetschen ausgebildet, könnte aber – da ich außer Deutsch zweieinhalb Sprachen fließend spreche – theoretisch dolmetschen (und habe das auch schonmal gemacht, nur im „privaten“ Kreis). Das war Konsekutivdolmetschen.
Simultandolmetschen brächte ich wohl nicht fertig.
Wenn du mit den Begriffen Dolmetschen und Simultandolmetschen um dich wirfst, solltest du schon wissen, was diese bedeuten und dass sie eben keineswegs synonym sind. Ich hoffe, ich habe euren Disput jetzt nicht missverstanden; ich hielt die Begriffe Dolmetschen, Simultandolmetschen und Übersetzen immer für völlig klar.
Gruß,
- André