Sind 1 oder 2 FI-Schutzschalter nach Sanierung Pflicht?

wie viele FI-Schutzschalter sind nach neusten Richtlinien bei einer Wohnungssanierung Pflicht bzw vorgeschrieben (VDE usw…)?

Eine Elektro Fa sagte mir ich solle 2 FI pro Wohnung einbauen … ist das Vorschrift oder dient das nur dem Komfort beim auslöse Fall, das nicht alles abgeschaltet wird?

Moin, moin,

fast gut ausgedrückt.

Die Vorschrift besagt, daß beim Auslösen eines „Sicherheitselements“ nicht das gesamte „Objekt“ stromlos (dunkel) sein darf.

Ob das mit mehreren FI-Schutzschaltern oder anderen technischen Möglichkeiten im Rahmen des Zulässigen realisiert wird bleibt dem „Anwender“ überlassen.

mfg tugu

Frage: Wie ist die Auslegung: Bad-Restwohnung??? Auslöseströme???
Werner

Da es um eine „Sanierung“ geht ist das vollkommen schnuppe!!! Es gelten die aktuellen Vorschriften / der „Stand der Technik“.

mfg tugu

hi

Eine Elektro Fa sagte mir ich solle 2 FI pro Wohnung einbauen

den Satz verstehe ich nicht
Bist du selbst keine Elt-Firma? FI-Schalter werden grundsätzlich nur von Fachfirmen eingebaut und nicht von Laien.
Das ist doch der Sicherheitsgurt bei Elektroanlagen

Ansonsten stimmt die Aussage von Jörg so, wie er es schrieb.
„Bei Aufteilung von Stromkreisen ist die Zuordnung …
zu einem Stromkreis so vorzunehmen, dass durch das automatische Abschalten der
… zugeordneten Schutzeinrichtung (z. B. Leitungsschutzschalter, Fehlerstrom-
Schutzschalter) im Fehlerfall oder bei notwendiger manueller Abschaltung nur ein Teil
der Kundenanlage abgeschaltet wird.“

Hallo Fragewurm,

Eine Elektro Fa sagte mir ich solle 2 FI pro Wohnung einbauen

den Satz verstehe ich nicht

Ich schätze, der Fragesteller ist der Bauherr.

MfG Peter(TOO)