Guten Tag,vor kurzem sprach ich gegenüber meinem Lehrer von 2 zwillinge ( ich meinte 2) er verstand jedoch 4
Im gesmten Internet konnte ich darüber jedoch nichts finden
hallo,
imho
sind zwei zwillinge
–> zwei personen, denen die eigenschaft zukommt, zwilling zu sein, aber nicht notwendig zueinander.
beispiel:
fritz und paul sind zwillinge.
abra und cadabra sind zwillinge.
fritz und abra sind zwei zwillinge.
würde man sagen, fritz und abra sind zwillinge, dann läge es nahe, dass sie das zueinander sind.
lg dev
Beim Poker sind zwei Zwillinge z. B. zwei 8er und zwei Buben, also vier.
MfG
Klaus
Moin,
vor kurzem sprach ich gegenüber meinem Lehrer von 2
zwillinge ( ich meinte 2) er verstand jedoch 4
ich hätte auch zwei verstanden. Vier wären für mein Dafürhalten zwei Zwillingspaare.
Es gibt auch ein literarisches Beispiel
Emil und die drei Zwillinge
http://de.wikipedia.org/wiki/Emil_und_die_drei_Zwill…
Das sind auch drei Personen und keine drei Zwillingspaare.
Gandalf
Hallo Andi, im Grunde war das ein wohlgemeinter Hinweis Deines Lehrers, solche Verdopplungen zu vermeiden, da jeder Naseweis Dich immer wieder korrigieren würde. Ein Paar Zwillinge oder zwei Zwillingspaare gibt niemandem Grund, Dir ins Wort zu fallen. Sei Deinem Lehrer für dem einmaligen Hinweis dankbar. Gruß, eck.
Aloha.
Im folgenden mein Wortverständnis:
Die einzelne Person als Teil eines Zwillingspaars heißt nach meinem Verständnis Zwilling (und nicht etwa Zwillingshälfte), ergo sind zwei Zwillinge zwei Personen, nicht vier.
Wären zwei Zwillinge vier Personen, dann wäre ein Zwilling zwei Personen und ein Geschwister wäre ein halber Zwilling. Wenig überzeugend.
Meint man zweimal zwei Geschwister (also vier Personen), spricht man von zwei Zwillings_paaren_, also von zwei Paaren je zweier Zwillinge.
Zwei Eltern sind auch nicht vier Personen, sondern zwei. Meint man zweimal zwei Personen, spricht man analog von zwei Elternpaaren.
Dein Lehrer scheint unter dem Zwilling das Geschwisterpaar zu verstehen. Im Grunde könnte das eine zulässig Sichtweise sein (ich kenne die Ethymologie des Wortes nicht), jedoch widerspricht ihr die Logik des allgemeinen Sprachgebrauchs: meint man zwei Geschwister, sagt man, die beiden seien „Zwillinge“, nicht, sie seien „ein Zwilling“.
Ergo: ein Zwilling = eine Person, zwei Zwillinge = zwei Personen.
Grüße,
C14
Hallo!
Im folgenden mein Wortverständnis:
Entspricht auch meinen Wortverständnis - kann man aber wohl nicht generalisieren.
Bei der Heeresfelsdbahn gab es einen Lokomotivtyp „Zwilling“, der aus zwei Rücken an Rücken fahrendem Einzellokomtotiven bestand. „Zwilling“ war der Ausdruck für beide Lokomotiven zusammen (also dem Zwillingspaar), die Einzellokomtiven wurden (scherzhaft) Illing genannt.
http://www.heeresfeldbahn.de/Zwilling/Zwilling.htm
Gruß,
Max
Die einzelne Person als Teil eines Zwillingspaars heißt nach
meinem Verständnis Zwilling (und nicht etwa Zwillingshälfte),
ergo sind zwei Zwillinge zwei Personen, nicht vier.Wären zwei Zwillinge vier Personen, dann wäre ein Zwilling
zwei Personen und ein Geschwister wäre ein halber Zwilling.
Wenig überzeugend.Meint man zweimal zwei Geschwister (also vier Personen),
spricht man von zwei Zwillings_paaren_, also von zwei
Paaren je zweier Zwillinge.Zwei Eltern sind auch nicht vier Personen, sondern zwei. Meint
man zweimal zwei Personen, spricht man analog von zwei
Elternpaaren.Dein Lehrer scheint unter dem Zwilling das Geschwisterpaar zu
verstehen. Im Grunde könnte das eine zulässig Sichtweise sein
(ich kenne die Ethymologie des Wortes nicht), jedoch
widerspricht ihr die Logik des allgemeinen Sprachgebrauchs:
meint man zwei Geschwister, sagt man, die beiden seien
„Zwillinge“, nicht, sie seien „ein Zwilling“.Ergo: ein Zwilling = eine Person, zwei Zwillinge = zwei
Personen.Grüße,
C14
Hallo alle,
Dem schließ ich mich an, so wollte ich auch grad argumentieren.
Trotzdem würd ich (z.B. in Texten) „zwei Zwillinge“ vermeiden, einfach weil’s ja wirklich ambig ist und nicht jeder sofort sicher sein kann, was gemeint ist.
Gruß,
- André