Sind alle 20 Jährigen so egoistisch ? Spätpubertär

Bin alleinerziehende Mutter und mein Sohn vergeigt dieses Jahr das 2te mal sein Abi. Er hatdie Schule geschwänzt und tut nichts. Er ist ständig auf Party .Er nimmt am Essen nicht mehr teil , kommt und geht wann er will,redet nur noch so wischi waschi ,was völlig unglaubwürdig ist.Er hat sich jetzt nen Mini Job besorgt und hat keinen Plan , wie es weiter geht. Für mich ist das Zusammenleben wie mit nem Fremden.Er kommt tagelang nicht nach hause , meldet sich nicht(Hat er vergessen). Ich weiß auch nicht , wo er sich auf hält. Er ist mir gegenüber verbindlich nett, Jede Kritik prallt ab und wird mit Gegenkritik beantwortet. Ich komm ja auch später von der Arbeit und sag nicht Bescheid. Ich weiß überhaupt nicht mehr wie ich mich verhalten soll.
Seh ich das zu eng? Ist so ein Verhalten normal?Muß ich das ausharren?

erst mal kurz in eigener sache: bin ebenfalls alleinerziehende mutter (zwei töchter, beide 20, ein sohn,19 - trennung vom vater vor der geburt des dritten kindes). denke, als alleinerziehende® stellt sich häufig die frage: hab ich meinen kindern faire startbedingungen fürs leben geboten? gibt es defizite, die ich durch geduld und oder wie auch immer ausgleichen muss? schlechtes gewissen… also, du hast deinem sohn die möglichkeit zu einer guten schulbildung gegeben und anscheinend - trotz beruf - regelmäßig gekocht, sonst könnte er nicht zu spät zum essen kommen. ich gehe davon aus, du hast dein bestes gegeben. nun ist er zwanzig, es ist zeit, dass er selbst die verantwortung für sich übernimmt. klar, ich glaube, speziell für jungs kann das eine schwierige zeit sein. du wirst sie ihm durch nachgibigkeit jedoch nicht erleichtern. und deine schilderungen (job versemmelt, abi versemmelt) lassen für mich nur eine schlussfolgerung zu: es ist zeit für einen kräftigen tritt in den allerwertesten. hört sich hart an aber nur so kannst du ihn unterstützen beim erwachsen werden. es ist an der zeit, dass du an dich denkst, schliesslich beginnt für dich nach der „mutterphase“ ein neuer lebensabschnitt, . du hast es dir verdient!
gruß sabine

Hallo

Seh ich das zu eng? Ist so ein Verhalten normal?Muß ich das
ausharren?

Auf jeden Fall brauchst du ihm nicht die Wäsche zu waschen und nicht für ihn einkaufen. Wenn jemand nicht zu Schule geht und keine Ausbildung macht, dann hast du auch keine Unterhaltspflicht.

Es wäre wirklich gut für ihn, wenn du ihn das spüren lässt (ohne Vorwürfe oder so).

Viele Grüße

Hallo,

Du machst Dir Sorgen, verständlich. Aber Du musst lernen los zu lassen. Er ist volljährig. Erwachsen werden muss er alleine. Je mehr Du fest hältst, desto mehr versucht er sich zu entziehen. Sei da, wenn er Dich braucht, aber ansonsten lass ihn seinen eigenen Weg finden. Das mag dauern und man braucht auch kein Abi um glücklich zu werden. Lass ihn selbst für sein Essen und seine Wäsche sorgen. Und erwarte um Himmels Willen nicht, dass er Dir sagt, wann er nach Hause kommt. In seinen Augen ist er erwachsen und über sowas hinaus.

Liebe Grüsse
Petra

Hallo!

Ich bin auch bei einer alleinerziehenden Mutter aufgewachsen, die ich 7 Jahre zwischen 13 und 20 zur Verzweiflung getrieben habe, bis ich dann zum Studium ausgezogen bin. Allerdings war mein Vater stets greifbar.
Somit hatte ich dann wenigstens kapiert, dass das Abi Pflicht ist.

Wenn Dein Sohn nun mit 20 Jahren und einem Fehlversuch nicht verstanden hat, dass es nun eng wird, kannst Du nichts mehr tun. Das Problem der fehlenden Leistungsorientierung und des mangelnden Realitätssinnes für die katastrophalen beruflichen Aussichten für Nicht-Akademiker in Deutschland hätte adressiert werden müssen, als er 13 war. Nun ist es zu spät und er muss selbst sehen, wie er damit klar kommt. Der Weg wird schwer für ihn, aber das kannst Du ihm nicht abnehmen. Als alleinerziehende Mutter kannst Du das alles auch nicht perfekt leisten. Es ist immer auch der Vater gefragt.

Was das „zu erwachsen Sein fürs Nicht bescheid Sagen“ betrifft: er wohnt doch bei Dir. Wenn Dir sein Verhalten nicht passt, stelle klare Regeln auf und werfe ihn ggf. raus.

Warum argumentiere ich so hart?

Wir sehen uns bereits seit der Generation der in den 70ern Geborenen einer steten Verweichlichung der Männer ausgesetzt. Die dritte Generation Männer, die hauptsächlich von Frauen erzogen wurden, geht nun an den Start und das Problem wird nicht kleiner: nach wie vor viel zu viele Schulabbrecher und viel zu wenig wirklich studierfähige Abiturienten und ausbildungsfähige Mittelschüler. Reihenweise Leute, die mit 30 noch bei ihren Eltern leben und keine Verantwortung für ihr eigenes Leben übernehmen.

Diese Luschis lassen dann später natürlich ihrerseits sehr schnell ihre Familie sitzen wenn es mal nicht läuft und schon haben wir wieder ein Scheidungskind ohne (dringendst notwendige) Vaterfigur.

Die Mädchen andererseits wachsen als Prinzesschen auf, die dann später, wenn es um Verantwortung in einer eigenen Familie geht, oft genug scheitern. Da trennt man sich dann einfach, anstatt auch mal für 2 Cent an die Kinder zu denken oder sich vielleicht vor der Schwangerschaft mal zu fragen, ob man es mit dem Typen auch wenigstens 20 Jahre aushalten werde.

Eine Dame hier schreibt sinngemäß: „alleinerziehend, 2 Kinder 20 Jahre alt, eines 19 Jahre alt, Trennung vom Vater vor Geburt des dritten Kindes“.
Natürlich kenne ich die Umstände nicht, aber das passt natürlich bestens ins Bild. 3 Kinder von einem Mann, aber nicht ausreichend darüber nachgedacht, dass Kinder auch einen Vater brauchen und eine Beziehung mit Kindern eben doch etwas länger dauern sollte als die üblichen 1,5 - 3,5 Jahre der Dating-Community-Generation…

Nix für Ungut.

Gruß,
M.

vielen Dank für die Antworten.
wenn ich bedenke , daß er die mittlere Reife mit 1,4bestanden hat( er wollte Medizin studieren) ist für mich dieser Absturz der letzen beiden Jahren unverständlich! auch im Zusammenleben sind für mich Absprachen notwendig und Gesetz der Höflichkeit und Achtung des Anderen. Auch in einer WG mit gleichaltrigen ! Ich verstehe ihn nicht mehr! Hinzu kommt das ich lt. Gesetz bis 25 auch noch finanziell für ihn auf kommen muß. Egal wie lange er jetzt braucht um seinen Weg zu finden. Zieht er aus ,kommt er mit seinem Mini Job ca 500 Euro nicht über die Runden. Ich muß mir jetzt ne kleinere Wohnung suchen ! Kindergeld ist nicht mehr, weil er keine Ausbildung macht. Ich verdiene 1600 netto zahle 600 Euro Miete dazu kommt Auto , Versicherung …tolle Aussichten

Hi,

Hinzu kommt das ich lt. Gesetz
bis 25 auch noch finanziell für ihn auf kommen muß. Egal wie
lange er jetzt braucht um seinen Weg zu finden.

Das ist eine Rechtsfrage und ich kann Dir da nur empfehlen, Dich bei Fachkundigen zu erkundigen. Soweit ich weiß, musst Du nur zahlen, bis eine Ausbildung abgeschlossen ist. Rumgammeln muss nicht bezahlt werden!

Dieser Hinweis steht unter Vorbehalt! Also bitte im Rechtsbrett entschprechend dem Vorschalttext verklausuliert nachfragen.

Gruß,
Anja

Hei,

es ist verständlich, dass Du im Moment die (nähere) Zukunft Deines Sohns recht negativ betrachtest.

Natürlich kenne ich ihn und die ganzen Umstände nicht, aber vielleicht macht es Dir ja ein bissl Mut, zu hören, dass es gar nicht lange dauern muss, bis er seine derzeitige Situation realistisch einschätzt und sich um seine weitere Ausbildung kümmert.

Ich habe damals ebenfalls das Abi komplett verbockt - aber der 10. keine Lust mehr auf Schule, 12. Stufe wiederholt, dann zu viele Defizite in Grund- und Leistungskursen eingefahren, sodass ich am Ende weder das Fachabi noch die Qualifikation fürs Abi hatte und nach der 13/1 die Schule verlassen musste.

Alle um mich herum sind in dieser Zeit auch gegen eine Wand gerannt, mir war Feiern gehen nunmal wichtiger als die Schule.

Erst als ich dann das Abgangszeugnis in der Hand hatte, auf dem sowas wie „Nicht zum Abitur zugelassen“ stand, habe ich kapiert, was da gerade passiert war.

Meine Mutter hat mich dann immer wieder auf eine Ausbildung angesprochen, und ich wollte letztlich auch irgendwas machen, womit ich später meinen eigenen Lebensunterhalt verdienen konnte. Habe auch eine gefunden und diese durchgezogen - aber die Einsicht kam erst mit dem Abgangszeugnis, vorher war mir alles einfach egal: „Ach, ist doch noch ein Jahr bis zum Abi, das mache ich schon irgendwie.“ - „Och, noch drei Monate, um die Quali hinzubekommen, das passt schon.“ - „Wer braucht schon das Abi? Mache ich halt was Anderes, falls ich es nicht bekomme. Darum kümmer ich mich dann irgendwann.“

Während dieser Zeit war ich zu Hause übrigens auch nicht gerade die Gesprächigste, weil ich ständig damit gerechnet habe, dass mich mal wieder jemand auf die Schule anspricht - worauf ich natürlich keinen Bock hatte…

Also, bevor Du Dich gedanklich völlig im Kreis drehst, lass ihn erst einmal den Karren endgültig gegen die Wand fahren. Vielleicht klickt es dann ja auch bei ihm. Dagegen unternehmen kannst Du in seinem Alter sowieso nichts mehr, auch wenn das hart ist.

Viele Grüße
Natascha

6 Like

Hi Anja,

Soweit ich weiß, musst Du
nur zahlen, bis eine Ausbildung abgeschlossen ist. Rumgammeln
muss nicht bezahlt werden!

Und wenn überhaupt (was ich nicht glaube), dann nur in Naturalien. Das bedeutet, Ade eigener Computer im Zimmer, Tschö mit ö eigener Fernseher am Bett, goodbye Playstation, au revoir Mopped geschweige denn Auto, Schloss an den elterlichen Kühlschrank, überhaupt nicht die allerleisesten Extras. Wird recht ungemütlich, wenn man konsequent bleibt.

Beste Grüße

Annie

1 Like

Hallo,

dein Sohn nimmt für sich alle Rechte des Erwachsenseins in Anspruch, ohne sich um die Pflichten zu scheren. Das wird er solange tun, wie du dabei mitspielst.

Erzieherisch ist die Sache weitestgehend gegessen, denn sagen lässt er sich von dir nichts mehr. Schließlich hat er das aus seiner Sicht nicht nötig.

Heißt in der Konsequenz: Das Einzige, was zu ihm durchdringen kann, sind Folgen seines Verhaltens, die er direkt und massiv zu spüren kriegt.

Konkret bedeutet das: Schluss mit dem Hotelleben: Keine Wäsche mehr, kein frisch bezogenes Bett, keine fertige Mahlzeit mehr. Sinnvollerweise solltest du auch keine Sachen einkaufen, die er sich eben mal in die Mikrowelle oder den Backofen schieben kann. Dafür auch keine Nachfragen mehr, woher er kommt und wohin er geht.

Stattdessen eine Frist setzen: 6 Monate, um nach dem vergeigten Abitur eine Ausbildung gefunden zu haben, sonst Auszug. Den Termin würde ich an die Kühlschranktür pinnen. Wenn du noch irgendeine Chance haben willst, ihn in die Realität zurückzuholen, dann nach meiner Überzeugung nur durch den Entzug von Annehmlichkeiten. Die kann er sich vielleicht wieder verdienen, wenn er sich entsprechend verhält.

Auf Versprechungen solltest du dich dabei nicht einlassen, sondern nur Taten zählen lassen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

wenn ich bedenke , daß er die mittlere Reife mit 1,4bestanden
hat( er wollte Medizin studieren) ist für mich dieser Absturz
der letzen beiden Jahren unverständlich!

Oder auch nicht!

Ich will dir jetzt nicht zu nahe treten, ich kann ja eure Verhältnisse nicht genau kennen. Fühle dich bitte nicht auf den Schlips getreten wenn ich voll daneben liege: Dies ist ein Teil eines posts, den ich erst vor kurzem ins Medizinbrett gestellt habe.

_die Tochter meiner Cousine ist immer noch Magersüchtig, seit mehr als 6 Jahren.
Meine Mum sagte im Herbst war sie etwas „voller“, aber nun ist sie wieder nur Haut und Knochen und schaut mit ihren 26 Jahren aus wie 70.

Vor ein paar Jahren hab ich mit meiner Cousine telefoniert, raus kam nix dabei, sie hat nur geweint. Meine Tante blockt auch, sie kann das Elend ihrer Enkeltochter nicht mehr ertragen.

Meine Meinung: Der Vater des Mädels hat sich, als sie noch sehr klein war, den Strick genommen. Meine Cousine hat sich daraufhin an ihre Tochter geklammert, lässt sie nicht los. Das Mädel ist hochintelligent, hat ein 1er Abitur hingelegt.
Aber: sie schafft den Absprung von zu Hause nicht, da sich die Mutter lange Jahre an die Tochter klammerte passiert das inzwischen auch andersrum, die Tochter klammert an die Mutter und geht kaputt dabei. Ein Studium in einer entfernten Stadt hat das Mädel nach ca. 6 Wochen wegen Heimweh abgebrochen.
Das Mädel ist in ärztlicher Behandlung, leider erfahre ich nur wenig und nur durch dritte, aber ich vermute mal stationäre Behandlung, die sie dringend bräuchte wird sie ablehnen wegen Heimweh, oder anders gesagt Mama fehlt dort._

Was mir auffällt sind parallelen:
Mutter alleinerziehend
kümmert sich ?zusehr? um das Kind bzw klammert?

Wie gesagt eine Vermutung.

Schönen Ostersonntag wünscht
Kati

2 Like

Die volle Härte des echten Erwachsenenlebens :smile:
Hi!

Zuerst Zustimmung zu Jules Posting. Kurz und knapp und genauso konsequent sollte das auch durchgezogen werden.

Zu den einzuschränkenden Annehmlichkeiten würde ich noch hinzufügen: Fahrdienste und Autobenutzung, der junge Mann hat ja sicher ein Fahrrad.

Was mir dabei wichtig wäre: Das sind ja keine Strafen, sondern das ist einfach das ganz normale Erwachsenenleben. Und ein 20jähriger sollte Verantwortung für das tragen, was er tut.

Und ich würde versuchen, nicht zu keifen, nicht zu predigen. Einmal klipp und klar erklären wie es läuft. Und auch in Worte packen, dass es „zu seinem Besten“ ist. Auch wenn er es nicht verstehen wird, aber ich finde es immer wichtig klar zu machen, dass man ja sein Kind nicht verstösst oder nicht mehr gern hat, wenn man solche „Saiten aufzieht“. Und in echten Notsituationen es auch keine Frage wäre, zu helfen.

Grüße
kernig

Hallo,

wenn ich bedenke , daß er die mittlere Reife mit 1,4bestanden
hat( er wollte Medizin studieren) ist für mich dieser Absturz
der letzen beiden Jahren unverständlich!

Oder auch nicht!

Ich will dir jetzt nicht zu nahe treten, ich kann ja eure
Verhältnisse nicht genau kennen. Fühle dich bitte nicht auf
den Schlips getreten wenn ich voll daneben liege: Dies ist ein
Teil eines posts, den ich erst vor kurzem ins Medizinbrett
gestellt habe.

_die Tochter meiner Cousine ist immer noch Magersüchtig, seit
mehr als 6 Jahren.
Meine Mum sagte im Herbst war sie etwas „voller“, aber nun ist
sie wieder nur Haut und Knochen und schaut mit ihren 26 Jahren
aus wie 70.

Vor ein paar Jahren hab ich mit meiner Cousine telefoniert,
raus kam nix dabei, sie hat nur geweint. Meine Tante blockt
auch, sie kann das Elend ihrer Enkeltochter nicht mehr
ertragen.

Meine Meinung: Der Vater des Mädels hat sich, als sie noch
sehr klein war, den Strick genommen. Meine Cousine hat sich
daraufhin an ihre Tochter geklammert, lässt sie nicht los. Das
Mädel ist hochintelligent, hat ein 1er Abitur hingelegt.
Aber: sie schafft den Absprung von zu Hause nicht, da sich die
Mutter lange Jahre an die Tochter klammerte passiert das
inzwischen auch andersrum, die Tochter klammert an die Mutter
und geht kaputt dabei. Ein Studium in einer entfernten Stadt
hat das Mädel nach ca. 6 Wochen wegen Heimweh abgebrochen.
Das Mädel ist in ärztlicher Behandlung, leider erfahre ich nur
wenig und nur durch dritte, aber ich vermute mal stationäre
Behandlung, die sie dringend bräuchte wird sie ablehnen wegen
Heimweh, oder anders gesagt Mama fehlt dort._

**:Was mir auffällt sind parallelen:

Mutter alleinerziehend
kümmert sich ?zusehr? um das Kind bzw klammert?**

Wie gesagt eine Vermutung.

Schönen Ostersonntag wünscht
Kati
Na den Zusammenhang verstehe ich nicht .Mein Sohn ist nicht krank sondern faul und egoistisch. Seine soziale Kompetenz MIR GEGENÜBER ist gleich null. Auch in der Schule ist diese zu Nix bock und keine Leistung mehr erbringen wollen Phase für alle unverständlich und nicht erklärbar. Wenn alle Problem mit Alleinerziehend erklärt werden.??
Nein ich klammere nicht. Ich erwarte halt eben nur die Höflichkeit und Achtung ,die er seinen Freunden ja auch entgegen bingt. Die hab ich mir wohl nicht verdient und somit muß ich jetzt mit dieser Situation um gehen. Ich ziehe um und er zieht nicht mit.!! Hab von nem Freund den Vorschlag bekommen chill doch auch. Reduziere deine Arbeitszeit, damit reduziere ich mein Gehalt und er muß sich dann mit der Arge rum schlagen.

hallo,

dein Problem scheint sehr vielschichtig zu sein und ich vermute, dass es dir nicht so einfach fällt, die vorherigen Ratschläge so einzuhalten, auch wenn diese sicherlich richtig sind. Wenn du das einfach so könntest, hättest du nämlich dieses Problem nicht.

Ich empfehle dir, deine Probleme in einer psychologischen Beratungsstelle aufzudröseln. Da kann dir mit Sicherheit geholfen werden.

LG
Stefan