Sind alle Fliesen wasserdicht?

Hallo zusammen,

in meinem Badezimmer habe ich vor eine begehbare Dusche zu bauen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob alle Bodenfliesen die man so in Baumärkten sieht auch „an sich“ Wasserdicht sind oder sind das nur spezielle? Denn in einer begehbaren Dusche steht ja sozusagen der Boden beim Duschen immer unter Wasser bevor es im Bodenablauf abfließt.

Hat jemand Erfahrung oder einen Tipp worauf ich achten muss? Es gibt ja auch sogenannte „Abriebsgruppen“ - also gibt es da auch Klassifizierungen in Sachen „wasserresistent“ ???

Hallo

Es geht ja nicht hauptsächlich um die Dichtheiz der Fliesen, eher um die Fugen die etwas durchlassen.
Aber bei richtiger Ausführung spielt das keine Rollen.
Bodenablauf mit Dünnbettelement und Dichtmatte besorgen (z.B. Viega oder Dallmer), an Abfluss anbinden und auf Dichtheit prüfen.
Estrich mit Gefälle einbringen.
Nach Trocknung mit Dichtanstrich (siehe z.B. Deiterman) zusammen mit Dichtmatte von Bodenablauf alles abdichten, Wandanschluss und Duschecke mit Dichtband versehen und ebenfalls mit Dichtanstrich versehen und dann kann gefliest werden.
Andere Möglichkeit ist auch der Einsatz von Dichtmatten/-Bahnen z.B. Kerdi.
Der Anstrich und/oder die Dichtbahen mit den Dichtstreifen sind das A und O für eine dauerhafte fachmännische Abdichtung.
Um Feuchteschäden vorzubeugen würde ich solche Arbeiten lieber einem Fachmann überlassen, wenn´s erst mal undicht ist ist der Ärger groß und die Kosten zur Feuchtebeseitigung wesentlich teurer als von anfang an einen Fachmann geholt zu haben.

Gruß
Nelsont

Hallo Gary,
der letzte Satz, welcher „Nelsont“ aufführte, ist der Schlüssel für die preiswertere und dauerhaftere Lösung gegenüber (D)einer Heimwerkerlösung!!
Ohne Polemik und ohne Scherz!
Guter Tipp:
Wer das Prinzip und die Wirkweise von Alternativen Abdichtungen für den bauaufsichtlich nicht geregelten Bereich nicht kennt (und die Gefahr sehe ich angesichts Deiner Fragestellung), sollte tunlichst seine Aktivitäten nicht in diesem speziellen Gewerk einbringen. Sonst baut er sich womöglich den kapitalen Bauschaden „mit kleinem Geld“ ein. Unbewusst, doch hoch (schadens)wirksam!!!
-.-.-.-.-
Mfg Klaus

Vielen Dank für die Versuche mir zu helfen.

@all,

natürlich kommt es darauf an das die Fugen zum Schluss dicht sein müssen. Ich weiß auch wie ich alles andere machen muss. Falls ich „laienhaft“ herübergekommen bin, entschuldigt bitte.

Das der Untergrund mit flüssiger Dichtfolie behandelt wird, die Ecken und Kanten mit Dichtband usw. gemacht werden müssen ist mir klar. Mir ging es halt nur um die Frage ob alle Bodenfliesen genommen werden können???

Wißt Ihr, ich habe schon Bodenfliesen verlegt und das ist schon mehrere Jahre her und alles sieht immer noch TOP aus. Also mache ich das jetzt im Badezimmer genauso - nur genau da stellt sich mir halt die Frage wegen dem Wasser beim Duschen. Sind das spezielle Fliesen oder kann ich alle Bodenfliesen im Duschbereich verwenden???

Mir ging es halt nur um die Frage ob alle

Bodenfliesen genommen werden können???

Also mache ich das jetzt im Badezimmer genauso - nur genau da
stellt sich mir halt die Frage wegen dem Wasser beim Duschen.
Sind das spezielle Fliesen oder kann ich alle Bodenfliesen im
Duschbereich verwenden???

Hallo Gary,

ich sehe Wasser und Fliesen mehr von der Seite: „Rutschfestigkeit“.

Zitat:
„5.500 Bundesbürger – also die Einwohnerschaft einer Kleinstadt - sind 1995 durch Stürze im privaten Wohnbereich zu Tode gekommen. Viele der Stürze wurden durch eine zu geringe Rutschfestigkeit des Fußbodens ausgelöst.“

Lese dir mal aufmerksam den folgenden Link durch, auch das mit deiner Schadenshaftung wenn da jemand ausrutscht und etwas Schlimmes passiert.

http://www.baumarkt.de/nxs/431///baumarkt/schablone1…

Gruß
Reinhard