Ich habe eine Canon EOS 30 mit Sigma Objektiven 28-70 (1:2,8-4) und 100-300 (1:4). Kann ich diese „Analog“-Objektive für einen (Canon)-Digital-Body verwenden, oder geht das von der Qualität / Funktion her nicht? Danke.
Ich habe eine Canon EOS 30 mit Sigma Objektiven 28-70
(1:2,8-4) und 100-300 (1:4). Kann ich diese „Analog“-Objektive
für einen (Canon)-Digital-Body verwenden, oder geht das von
der Qualität / Funktion her nicht? Danke.
Prinzipiell geht es, allerdings sind die „analogen“ Obj. nicht dafür optimiert. zu beachten ist, dass die Brennweiten nun anders wirken, da der Chip i.a. kleiner ist als 24x36 (d.h. normalbrennweite verschiebt sich zu geringeren brennweiten).
warum probierst du nicht einfach aus, wenns bajonett passt. kann doch nix kaputtgehen.
Martin
Prinzipiell geht es, allerdings sind die „analogen“ Obj. nicht
dafür optimiert. zu beachten ist, dass die Brennweiten nun
anders wirken, da der Chip i.a. kleiner ist als 24x36 (d.h.
normalbrennweite verschiebt sich zu geringeren brennweiten).
Was aber auch bei „digitalen“ Objektiven genauso der Fall ist.
Ich habe eine Canon EOS 30 mit Sigma Objektiven 28-70
(1:2,8-4) und 100-300 (1:4). Kann ich diese „Analog“-Objektive
für einen (Canon)-Digital-Body verwenden, oder geht das von
der Qualität / Funktion her nicht? Danke.Prinzipiell geht es, allerdings sind die „analogen“ Obj. nicht
dafür optimiert.
Wofür genau sind die nicht optimiert?
Gruß,
Sebastian
Moin,
dafür optimiert. zu beachten ist, dass die Brennweiten nun
anders wirken, da der Chip i.a. kleiner ist als 24x36 (d.h.
normalbrennweite verschiebt sich zu geringeren brennweiten).
Durch den anderen Body wird das Bildfeld nicht verändert, bleibt also 24x36. Hieraus nehme ich nun durch einen kleineren Chip einen Ausschnitt, der auf die „Normalgröße“ aufgeblasen wird, dies entspricht aber einer Vergrößerung, also einer längeren Brennweite.
Gruß Volker
Ja merci, ich hatte schon etwas Ähnliches irgendwo gelesen. „Ausprobieren“ ist gut, aber ich will mir erst eine Digitale im Urlaub in den USA kaufen (weil wesentlich billiger), und dort muss das dann sofort funktionieren, entweder mit den alten, oder - notfalls - mit den neuen. Dennoch besten Dank. Erhard
Ich habe eine Canon EOS 30 mit Sigma Objektiven 28-70
(1:2,8-4) und 100-300 (1:4). Kann ich diese „Analog“-Objektive
für einen (Canon)-Digital-Body verwenden, oder geht das von
der Qualität / Funktion her nicht? Danke.
Hi
„Analoge“ Objektive funktionieren auch nicht anders als „Digitale“
Problematisch können alte Sigma-Objektive mit den moderneren Canonbodies werden, da Sigma das EF-Bajonett durch Reengineering nachgebaut hat.
Ältere Objektive können daher den ungeliebten Error 99 Fehler verursachen
Am besten bei Sigma Nachfragen
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?clien…
LG
Mike
Besten Dank alle zusammen. Waren sehr gute Infos. Servus, Erhard