Hallo Guido,
Ich würde mal vermuten: Nein. Und zwar aus dem Grund, je höher
die Geschwindigkeit, die auf extrem kurzem Weg auf nahe 0
abgebremst wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass
der Körper die auftretenden Kräfte nicht aushält. Und dann
spielt das Gewicht kaum noch eine Rolle, vor allem wenn es nur
um ein paar Hundert kg Unterschied geht.
Auf Grund der Impulserhaltung, wird das schwerere Auto „nur“ verzögert. Das Leichtere wird auf 0 verzögert und dann in Gegenrichtung beschleunigt.
Vom zeitlichen Ablauf wird dabei das leichtere Auto schneller auf 0 abgebremst, es treten also höhere g-Kräfte auf.
Aber, wie geschrieben, sind das theoretische Überlegungen und somit nur Wahrscheinlichkeiten.
Jedes Fahrzeug ist nun mal etwas individuell und zwei Schweisspunkte an identischen Stellen sind nun mal nicht genau gleich, auch wenn diese ein Roboter geschweisst hat.
MfG Peter(TOO)