Hallo,
wie haben ein älteres Haus gekauft und nach Sicht festgestellt, dass es unter dem mit beschichteten Ziegeln neu gedeckten Dach eine Unterspannbahn ist, dann darunter wohl Steinwolle als Isolierung und dann keine Folie als Dampfsperre und darunter Holzdecken. Der Freund, der das Haus mitbesichtigt hat, hat erklärt, das es Pfusch wäre wegen der fehlenden Dampfsperre und man müsste die Holzdecken rausreißen wegen einen nachträglichen Einbau einer Foliendampfsperre. Das Dachgeschoß ist übrigens nicht bis zum Giebel so isoliert, sondern nur die schrägen Wände und auf der Dachgeschoßdecke liegt Styropor. Der Fußboden ist eine Betondecke mit einem Asbest –PVC oder Laminat, den wir rausreißen (haben den Namen Vergessen).
Aber jetzt lese ich öfters, dass man diese Dampfsperren wohl gar nicht mehr unbedingt macht, sondern das Dach im Sommer austrocknen lässt z.B.
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/122735/Daemm…
http://www.haus-wissenswertes.de/energie-umwelt/dach…
Kann es sein, das es gar kein Pfusch war, sondern irgendwie Absicht? Durch Tod des Vorbesitzers und Sanierers ist es schwer zu klären.
Die Dachgeschoßzimmer wurden vom Vorbesitzer nur als Abstellräume benutzt und werden von uns die nächsten 10 Jahre auch nur als Abstellräume benutzt, sind aber durchs Treppenhaus offen verbunden und beheizt.