Endlich einer der so richtig Ahnung hat.owT
.
Endlich einer der so richtig Ahnung hat.owT
.
???
Sag mal, Uwe, kann es sein, dass in deiner mailbox gähnende Leere herrscht und du nur postest, um Antwortmails zu kriegen?
Oder arbeitest du dich mit deinen diffamierenden und undifferenzierten Beiträgen hier so nach und nach durch jedes Brett (siehe auch deinen Erguss in 50+)??
Oder geht’s dir nur darum, deine Homepage mit jedem Beitrag anzupreisen? Nun ja, da hab ich schon bessere gesehen…
Kraft welcher Wassersuppen speist sich denn dein Expertentum in punkto älterer Generation und Kindererziehung?
Mitleidige Grüße
Uschi
Hallo Uwe,
Habe mir Euer Brett mal angesehen, weil ich selbst einen Sohn
habe. Und konnte genau wieder das beobachten, was man heute
überall sieht:
Wir haben in Deutschland eine Elterngeneration
Elterngeneration würde ich nicht sagen, Erwachsenengenertation schon eher.
- und das schon
seit etwa 15 Jahren - die überhaupt keine Ahnung hat, was es
heißt, Kinder zu erziehen.
Erziehung ist sehr vielfältig und sehr verschieden, ebenso wie die Ansichten darüber.
Begonnen hat es mit der
Markenkleidung, wo niemand fähig war, seinen Kindern von
derzeit (vielleicht) ab 12 Jahren zu vermitteln, daß die
eigene Perönlichkeit wichtiger ist, als das nachäffen
irgendwelcher Modeerscheinungen. Aber das haben sie, habt ihr,
bis heute nicht geschafft.
Wenn man erst bei einem 12-jährigen damit beginnt, gewisse Werte zu vermitteln, dann ist es dafür bereits zu spät.
Weiter ging es mit den
Spielkonsolen. An der heutigen Jugend von 13 bis vielleicht 20
Jahren sehen wir, zu welchen fragwürdigen Subjekten viele
verkommen sind.
Wie meinst Du das? SUBJEKTE-wieso bezeichnest Du die heutigen Jugendlichen derart negativ?
Und das nur, weil die Erziehung jahrelang
allein durch Spielcomputer wie Nintendo, Gameboy, Sega und
Playstation sowie durch übermäßigen Fernsehgenuß stattgefunden
hat !
Diese Dinge gehören zum heutigen Leben dazu. So wie Du einen PC hast, so habe die Kids (nicht alle, aber die meisten) ihre Consolen oder was auch immer.
Und da wundert man sich heute, daß kiffen eine Volksdroge
geworden ist, die Jugend arbeitsscheu und in der Entwicklung
mehrere Jahre zurück ist?
Wie kommst Du denn darauf, dass die Jugend arbeitsscheu ist? Ich würde meinen, dass es mehr arbeitsscheue Erwachsene als Jugendliche gibt. Ich hoffe nur, dass Du nicht so vor Deinem Kind sprichst! Und was die Entwicklung der Jugendlichen anbelangt, so irrst Du ganz gewaltig. Die meisten Jugendlichen von heute sind in ihrer Entwicklung viel weiter, als wie es waren. Wie kommst Du nur auf solch einen Gedanken?
Und wenn ich mir dieses Brett durchlese, sehe ich, daß gerade
die Eltern der kleineren Kinder hier noch einen Gewaltigen
drauf setzen. Ein Handy zum 12., „arbeiten“ am PC mit 6 oder
sogar schon mit 4 Jahren und vieles andere lassen darauf
schließen, daß ihr hier ein ganz guter Querschnitt der
Deutschen Elternschaft seid:
Nämlich gedankenlos, egoistisch, die Rationalität beim Umgang
mit Geld und Kind vermissend. Und überhaupt, eigentlich gar
nicht in der Lage, Kinder zu erziehen.
Und überhaupt solltest Du nicht verallgemeinern und unsere Jugend als so schlecht abtun. Auch wir Eltern haben unsere Fehler, da wird sich keiner freisprechen, aber wir sind sehr wohl in der Lage unsere Kinder zu erziehen (ich kann nur für die sprechen, die ich kenne).
Aber deine negative Art, was Du von Jugendlichen und Eltern hast, ist erschreckend.
Hast Du schlechte Erfahrungen gemacht?
MfG User
Uwe Eden
Es geht mir nicht um Wassersuppen und auch nicht um Homepage-Zugriffe, sondern zum einen um die Unfähigkeit so einiger Menschen, sich über sinnvolle Dinge auszutauschen (50+) und andererseits um Beobachtungen, die ich schon lange mache. Und wenn die Leute einfach nicht kritisch über den Rand ihres, wie auch immer gearteten, Lebens schauen können, muß man doch seine Meinung dazu sagen.
Jedenfalls sollte jemand diesen Ansporn haben, dem diese ignorante und Werte-lose Gesellschaft heute schon lange nicht mehr gefällt.
Und da die Menschen heute sowieso alles gern verdrängen und lieber den untersten Weg gehen, besonders auch bei den kleinen Haustyrannen, die - das muß ich betonen - natürlich von ihnen gemacht sind, kann das nur in einem etwas lauteren Ton erfolgen.
Natürlich sind beiliebe nicht alle Eltern derart gestrickt, aber man braucht doch nur mal in die Innenstädte zu gehen und sich die Jugend heute etwas genauer ansehen. Und nicht nur von Geschäft zu Geschäft hetzen.
Dann sieht man ganz schnell, was los ist.
Wenn man will.
Oder man erkundigt sich bei einem Ausbilder oder Lehrer, was heute mit der Jugend los ist.
Sicher, Handy, Play-Station und Markenkleidung gehören heute zum Leben dazu. Selbst für Vierjährige!
Aber doch nur, weil die Erwachsenen ebenso meinen, alles nachäffen zu müssen. Scheinbar hat das Problem mit den Abziehbildern schon in der letzten Generation begonnen…
Sicher ist die Jugend weiter, als wir es waren. Sex mit 14 ist heute keine Seltenheit mehr und wird es bald (garantiert auch mit Billigung der Eltern) auch mit 12 sein.
Und Handys kurz nach der Taufe werden auch irgendwann in Mode kommen. In Kindergärten sind sie heute sicher schon anzufinden.
Aber das ist ja alles so normal - schließlich möchte man seine Kinder ja immer erreichen…
Doch möchte ich, wie gesagt, nicht alle Eltern, Kinder und Jugendliche verallgemeinern. Aber daß dieser Schrott, der sich tagtäglich in den Talkshows tummelt, die Ausnahme sein soll, kann mir niemand erzählen.
Aber auch so etwas ist heute ja normal und zeitgerecht.
Mit meinem Sohn kann ich mich übrigens auch zusammen setzen und über andere Dinge als Playstation-Spiele und die neuesten Handy-Modelle diskutieren. Und Kleidung sowie Schuhe sucht er sich nach Tragekomfort und Eleganz aus und nicht danach, was seine Freunde tragen.
Und Freunde hat er trotzdem noch. Auch wenn sich das so mancher vielleicht nicht mehr vorstellen kann.
Uwe Eden (ohne HP zum Thema!)
hallo uwe,
du hörst dich sooo verzweifelt und zerknirscht an, daß du mir schon fast leid tust. ich denke, daß dein sohn immer brav zu hause sitzt, selbstgestrickte pullunder trägt und von der welt nichts mitbekommt. kann es sein, daß du die außenseiter-rolle deines sohnes nicht mehr erträgtst und jetzt die fehler bei anderen suchst?? eine gesellschaft entwickelt sich immer weiter und bleibt zum glück nicht auf der stelle stehen. so sprüche wie „früher war alles besser“ sind resignation und verschlosenheit allem neuen, interessanten und auch gutem gegenüber. ich kann kaum glauben, daß dein posting ernst gemeint ist. wenn ja, tut mir jedenfalls dein sohn ganz schön leid. hoffentlich schafft er noch den absprung von so einem konservativen und vorurteilsbehafteten elternhaus!
die besten wünsche an deinen sohn und er soll selbst erfahrungen sammeln und er soll sich in seiner entfaltung nicht von dir bremsen lassen.
DEVI
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi, Uwe,
dein Posting ist genauso dumpfbackig generalisierend wie das von vor wenigen Tagen in 50+ -
Wenn Du nicht mehr beizutragen hast als Vorurteile und pauschalisierende Stammtischparolen, dann kann man darauf eigentlich sehr gut verzchten.
Eckard.
Ach Uwe,
differenzieren ist nicht deine Stärke, oder?
Es geht mir nicht um Wassersuppen und auch nicht um
Homepage-Zugriffe, sondern zum einen um die Unfähigkeit so
einiger Menschen, sich über sinnvolle Dinge auszutauschen (50+)
Welche sinnvollen Dinge sind denn deiner Meinung nach ab einem gewissen Alter legitim zum Gedankenaustausch?
und andererseits um Beobachtungen, die ich schon lange
mache. Und wenn die Leute einfach nicht kritisch über den Rand
ihres, wie auch immer gearteten, Lebens schauen können, muß
man doch seine Meinung dazu sagen.
Persönliche Beobachtungen sind immer subjektiv, Uwe. Du kannst doch nicht ein allgemein gültiges Verhalten daraus ableiten.
Jedenfalls sollte jemand diesen Ansporn haben, dem diese
ignorante und Werte-lose Gesellschaft heute schon lange nicht
mehr gefällt.
Auch du bist Teil dieser Gesellschaft. Und Ignoranz könnte man dir ebenso vorwerfen, denn du siehst doch nur, was du sehen willst. Wie willst du denn „Werte“ übermitteln, wenn du nur Pauschalverurteilungen absonderst?
Und da die Menschen heute sowieso alles gern verdrängen und
lieber den untersten Weg gehen, besonders auch bei den kleinen
Haustyrannen, die - das muß ich betonen - natürlich von ihnen
gemacht sind, kann das nur in einem etwas lauteren Ton
erfolgen.
Der „lautere Ton“ führt sicher nicht dazu, dass du außer Ablehung irgendetwas erreichst. Denn merke: „Wer schreit, ist im Unrecht.“
Natürlich sind beiliebe nicht alle Eltern derart gestrickt,
aber man braucht doch nur mal in die Innenstädte zu gehen und
sich die Jugend heute etwas genauer ansehen. Und nicht nur von
Geschäft zu Geschäft hetzen.
Dann sieht man ganz schnell, was los ist.
Wenn man will.
Was genau ist denn mit der Jugend los? Was siehst du, was es nicht immer schon gegeben hätte?
Oder man erkundigt sich bei einem Ausbilder oder Lehrer, was
heute mit der Jugend los ist.
Hast du das getan? Und wenn ja, wieviele Ausbilder hast du befragt? Und welche Einschätzung hast du bekommen?
Sicher, Handy, Play-Station und Markenkleidung gehören heute
zum Leben dazu. Selbst für Vierjährige!
Aber doch nur, weil die Erwachsenen ebenso meinen, alles
nachäffen zu müssen. Scheinbar hat das Problem mit den
Abziehbildern schon in der letzten Generation begonnen…
*seufz* - du übertreibst.
Sicher ist die Jugend weiter, als wir es waren. Sex mit 14 ist
heute keine Seltenheit mehr und wird es bald (garantiert auch
mit Billigung der Eltern) auch mit 12 sein.
Ach ja? Woher nimmst du denn diese Gewissheit? Wieder eine pauschale Behauptung…
Und Handys kurz nach der Taufe werden auch irgendwann in Mode
kommen. In Kindergärten sind sie heute sicher schon
anzufinden.
Weißt du das? Oder glaubst du das? Übertreib doch nicht so.
Aber das ist ja alles so normal - schließlich möchte man seine
Kinder ja immer erreichen…
Doch möchte ich, wie gesagt, nicht alle Eltern, Kinder und
Jugendliche verallgemeinern. Aber daß dieser Schrott, der sich
tagtäglich in den Talkshows tummelt, die Ausnahme sein soll,
kann mir niemand erzählen.
Doch, in den Talkshows sind die Ausnahmen. Warum guckst du diesen Schrott, wenn du sie nicht ertragen kannst?
Aber auch so etwas ist heute ja normal und zeitgerecht.
Mit meinem Sohn kann ich mich übrigens auch zusammen setzen
und über andere Dinge als Playstation-Spiele und die neuesten
Handy-Modelle diskutieren. Und Kleidung sowie Schuhe sucht er
sich nach Tragekomfort und Eleganz aus und nicht danach, was
seine Freunde tragen.
Und Freunde hat er trotzdem noch. Auch wenn sich das so
mancher vielleicht nicht mehr vorstellen kann.
Ach, Uwe, das trifft auf viele Eltern-Kind-Beziehungen zu. Nicht nur auf dich und deinen Sohn.
Gruß
Uschi (die Pauschalverunglimpfungen und -behauptungen nicht ertragen kann)
Hallo Uwe,
Jedenfalls sollte jemand diesen Ansporn haben, dem diese
ignorante und Werte-lose Gesellschaft heute schon lange nicht
mehr gefällt.
Jeder Mensch hat seine eigene WERTEVORSTELLUNG! Und wir haben heute bestimmt keine WERTELOSE Gesellschaft.
Und da die Menschen heute sowieso alles gern verdrängen und
lieber den untersten Weg gehen, besonders auch bei den kleinen
Haustyrannen, die - das muß ich betonen - natürlich von ihnen
gemacht sind, kann das nur in einem etwas lauteren Ton
erfolgen.
Welches Kind hat Dich denn geärgert?
Natürlich sind beiliebe nicht alle Eltern derart gestrickt,
aber man braucht doch nur mal in die Innenstädte zu gehen und
sich die Jugend heute etwas genauer ansehen. Und nicht nur von
Geschäft zu Geschäft hetzen.
Dann sieht man ganz schnell, was los ist.
Wenn man will.
Ich kann an der Mehrzahl der Jugendlichen nichts schlechtes feststellen und mal Hand aufs Herz: wir waren als Jugendliche doch nicht viel anders. Auch wir haben Unsinn gemacht und ab und an mal über die Stenge geschlagen.
Oder man erkundigt sich bei einem Ausbilder oder Lehrer, was
heute mit der Jugend los ist.
Oh, da kann ich Dir behilflich sein, falls es für Dich wichtig wäre.
Sicher, Handy, Play-Station und Markenkleidung gehören heute
zum Leben dazu. Selbst für Vierjährige!
Das ist nun wirklich fürchterlich ÜBERTRIEBEN!!!
Aber doch nur, weil die Erwachsenen ebenso meinen, alles
nachäffen zu müssen. Scheinbar hat das Problem mit den
Abziehbildern schon in der letzten Generation begonnen…Sicher ist die Jugend weiter, als wir es waren. Sex mit 14 ist
heute keine Seltenheit mehr und wird es bald (garantiert auch
mit Billigung der Eltern) auch mit 12 sein.
Meine Güte, Deine Wut über unsere Jugend ist enorm!
Und Handys kurz nach der Taufe werden auch irgendwann in Mode
kommen. In Kindergärten sind sie heute sicher schon
anzufinden.
Aber das ist ja alles so normal - schließlich möchte man seine
Kinder ja immer erreichen…
Doch möchte ich, wie gesagt, nicht alle Eltern, Kinder und
Jugendliche verallgemeinern. Aber daß dieser Schrott, der sich
tagtäglich in den Talkshows tummelt, die Ausnahme sein soll,
kann mir niemand erzählen.
Ach Du Schreck! Es sind Talkshows! UWE - TALKSHOWS!!! Da ist nichts echtes dran, das ist gestellt. Du solltest reif genug sein um das zu wissen. Wenn nicht, dann schaue Dir keine mehr an.
Aber auch so etwas ist heute ja normal und zeitgerecht.
Mit meinem Sohn kann ich mich übrigens auch zusammen setzen
und über andere Dinge als Playstation-Spiele und die neuesten
Handy-Modelle diskutieren. Und Kleidung sowie Schuhe sucht er
sich nach Tragekomfort und Eleganz aus und nicht danach, was
seine Freunde tragen.
Und Freunde hat er trotzdem noch. Auch wenn sich das so
mancher vielleicht nicht mehr vorstellen kann.
Uwe, warum nennst Du das Kind nicht beim Namen? Wer hat euch denn übel mitgespielt?
MfG Userine (jetzt mit Zusatz )
Uwe Eden (ohne HP zum Thema!)
Hallo Uwe.
Beim Lesen deines Postings habe ich mich gefragt, warum du es geschrieben hast. Wolltest du wirklich eine Diskussion über die Elterngeneration der letzten 15 Jahre und deren Erziehungsmethoden? Dann hast du dich im Ton vergriffen. Im übrigen zählst du doch wohl selber dazu, dann hast du dich selber getroffen. Oder wolltest du einfach einen Streit vom Zaun brechen mit deiner abqualifizierenden Pauschalisierung aller Eltern einer ganzen Generation. Nach der Lektüre von zehn oder zwanzig Postings ( oder mehr ) kannst du ja wohl kaum auf die Leistungen einer ganzen Elterngeneration schließen.
Dein Sohn dürfte wohl noch nicht in der Pubertät sein, sonst würdest du so nicht argumentieren. Bis zum Alter von 13 hat mein ältester Sohn ( heute 15 ) auch noch alles nach Tragekomfort ausgewählt. Bei Jugendlichen gibt es einen Gruppenzwang, und den gab es schon, als wir Kinder waren. Inwieweit sich Kinder darauf einlassen ( können ) hängt vom Selbstbewusstsein und natürlich auch vom Geldbeutel ab. Ich habe selbst als Kind sehr (!) darunter gelitten, bestimmte Sachen nicht zu dürfen, so sehr, dass mir diese Jugendzeit bis heute als unangenehm in Erinnerung ist. Trotzdem haben meine Kinder auch nicht alles, was „man“ hat, obwohl es finanziell kein Problem wäre. Es gehört zu jeder Zeit dazu, dass man mit den unterschiedlichen Anforderungen umzugehen lernt. Heute sind es halt Computer, Spielkonsolen und Handys. Man muss ja nicht alles mitmachen, was man für falsch hält. Aber es ist die Kunst, es mit den Kindern auszudiskutieren und ihnen klar zu machen, warum man etwas für falsch hält oder verbietet. Für viele ist es sicher leicht, ihr Kind vor dem Fernseher oder Playstation großzuziehen, aber das ist doch nicht eine ganze Generation.
Im Interesse deines Sohnes solltest du etwas gelassener an diese Probleme gehen und nicht alle anderen Eltern über einen Kamm scheren. Es kann nicht sein, dass du die Weisheit in der Erziehung gepachtet hast und alle anderen machen alles falsch.
Gruß
Corinna
Drei Zitate zum Thema
Hi Uwe,
dieses Heuken und Zähneklappern ist nicht neu, denn
Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die
Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend
die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist
unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich
anzusehen.
(Aristoteles, gr. Philosoph, 384-322 v. Chr.)
Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte
Manieren und verachtet die Autorität. Sie
widerspricht ihren Eltern, legt die Beine übereinander
und tyrannisiert ihre Lehrer.
(Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)
Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos.
Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern.
Das Ende der Welt ist nahe.
(Keilschrifttext aus Ur um 2000 v. Chr.)
Gandalf
Bravo…
besonders der Text aus Sumer hat es mir angetan…
Danke
Gruß
Mike
ich hab auch noch eins:
„Ich selbst bin in letzter Zeit von so vielen Eltern um Rat gefragt worden, die bekennen, daß sie nicht mehr wissen, wie sie ihre Kinder erziehen sollen; und die frühe Verderbnis der Jugend ist jetzt eine so allgemeine Klage geworden, daß es angebracht erscheint, diese Frage öffentlich zur Diskussion zu stellen und Vorschläge zur Besserung zu machen.” (J. Locke, 1690)
Hi Uwe,
dieses Heuken und Zähneklappern ist nicht neu, denn
Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in
die
Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere
Jugend
die Männer von morgen stellt. Unsere
Jugend ist
unerträglich, unverantwortlich und
entsetzlich
anzusehen.(Aristoteles, gr. Philosoph, 384-322 v. Chr.)
Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat
schlechte
Manieren und verachtet die Autorität. Sie
widerspricht ihren Eltern, legt die Beine
übereinander
und tyrannisiert ihre Lehrer.(Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)
Unsere Jugend ist heruntergekommen und
zuchtlos.
Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre
Eltern.
Das Ende der Welt ist nahe.(Keilschrifttext aus Ur um 2000 v. Chr.)
Gandalf
Richtig schlimm wird´s erst…
…wenn die Jugend erstmal so wird, wie der Verfasser dieses Postings, denn dann haben alle Eltern wirklich versagt!!!
Bernd
Hallo.
Oder man erkundigt sich bei einem Ausbilder oder Lehrer, was
heute mit der Jugend los ist.
In der Tat, nur hättest Du „mehrere Ausbilder oder Lehrer“ schreiben sollen, sonst kommt alles nur mono heraus. Ich bin selbst Ausbilder und habe schon allerlei Einstellungsgespräche geführt. Pauschalurteile verschwinden mit der großen Zahl. Meine eigene Jugend - wenn ich mir heute Fotos aus dieser Zeit anschaue, wende ich mich mit Grausen. Jeans+Parka, Hosen mit 1/2 m Schlag, Matte bis auf die Brustwirbelsäule war damals Standard, und fast alle sind so herumgelaufen. Bis auf die Nonkonformisten; aber die sind, glaube ich, in jeder Generation in der Minderheit. Niedriger hängen, würde ich empfehlen.
Sicher ist die Jugend weiter, als wir es waren. Sex mit 14 ist
heute keine Seltenheit mehr und wird es bald (garantiert auch
mit Billigung der Eltern) auch mit 12 sein.
Biologische Tatsache : Jugendliche werden früher geschlechtsreif, Jugendliche werden größer … wem soll man das anlasten?
Gruß kw
Hallo Uwe!
Szene: 1965, norddeutsche Kleinstadt
„Satisfaction“ von den Stones war der Renner. Viele Eltern konnten dem Text nicht folgen und regten sich buchstäblich verständnislos über die „Negermusik“ auf. Einige verstanden aber und denen stand die nackte Panik in den Augen. Eine 15jährige Schülerin wurde nachmittags beim Knutschen von einem Lehrer gesehen. Tags darauf wurde sie wegen ihrer Verwahrlosung zum Rektor zitiert. Noch schlimmer: Die Beatles. Sie infizierten die verkommene Jugend, die ihr Taschengeld für so einen Dreck wie z. B. Schallplatten anlegten (4 stolze Mark das Stück, 17 cm Durchmesser, abzuspielen mit 45 Upm). Vergeblich alle Versuche, die Schüler mit Matthias Claudius von wahrer Kultur zu überzeugen. Dann die Sensation. Die ersten Jungs trugen statt braver Scheitelfrisur einen Pilzkopf!! Sie sahen auch überhaupt nicht mehr adrett aus. Statt Bügelfalte wurde zu Hause die Nietenhose erkämpft. Den Alten blieb nichts erspart. Nix Lodenmantel. Ein möglichst schlabberiger Parker mußte es sein. Sittenlosigkeit überall. Mädchenkleider zeigten Knie! Überhaupt hatte die Jugend keinerlei Anstand mehr. Statt ehrfurchtsvoll zu bestaunen, wie die Amerikaner in Vietnam ihre Freiheit verteidigen, lesen sie „Bravo“ und wissen sogar, was Petting ist. Lieber Himmel, wo soll das nur hinführen? Die redlichen Eltern rackern sich schief und krumm. „Ihr sollt es mal besser haben“. Immerhin wußten sie, worauf es ankommt. Ein Mädchen muß nicht unbedingt etwas lernen, sie heiratet ja bald. Statussymbole sahen nur anders als heute aus. Es war die Antenne auf dem Dach, um sichtbar zu machen, daß man sich einen Fernseher leisten kann. Es waren mit Plaketten vollgeklebte Heckscheiben, um zu zeigen, daß man mit dem VW-Käfer auch schon in Italien war.
Es wurde getrunken, Alkoholisches überall, in Behörden, an den Arbeitsplätzen, auch hinter dem Steuer. (Fast) niemand störte sich daran. Manche Eltern nahmen den 16. Geburtstag des Sprößlings zum Anlaß, ihm Hochprozentiges einzuschenken, schließlich wird er langsam zum Mann und Männer trinken…
Es gab schon seit den 50ern andauernde Diskussionen über die Prügelstrafe, vollzogen durch Eltern, Lehrer und Lehrherren. Ach, gute alte Zeit, was waren das für tolle Erzieher, oder? Es konnte einem Paar mit Heiratsabsichten passieren, von den Schwiegereltern mit dem Hinweis auf uneheliche Geburt des Bräutigams oder der Braut traktiert zu werden. Tüchtig wie Lehrer und Erzieher damals waren, flog ein schwangeres 16jähriges Mädchen von der Schule, um sittliche Gefährdung von anderen Schülern fernzuhalten.
Spielekonsolen und PCs gab es nicht. Aber es gab Kreidler und Hercules. Wer 16 Jahre alt war, versuchte, in den Besitz eines noch so alten Heulers dieser Art zu kommen. Die erste Tat war der Ausbau oder wenigstens das Aufbohren des Schalldämpfers. Es gab Tanzschulen. Mädchen lernten den braven Knicks und Jungs einen artigen Diener. Es gab aber auch Twist, von vielen Eltern als schreckliches Gezappel belächelt.
Natürlich gab es auch in jeder Richtung ganz andere Szenen, so wie das Bild auch heute bunt ist. Schließlich hängen nicht alle Jugendlichen vollgekifft ab.
Zu allen Zeiten gab es uralte Leute. Geistig starr tragen sie ein bestimmtes Vergangenheitsbild in sich, das selbstverständlich besser als die Gegenwart ist. Unabhängig vom tatsächlichen Lebensalter gibt’s diese alten Leute in allen Altersgruppen. Und wer das alles vergessen hat, dem empfehle ich, sich Chroniken der jüngeren Geschichte, alte Zeitungen oder Wiederholungen alter Fernsehserien anzusehen.
Gruß
Wolfgang
aus der Seele geschrieben…
mein Gott, was waren wir doch verdorben…
Nostalgische Grüße
Uschi
Hallo Wolfgang,
das ist ein super Antwort Artikel für Herrn Uwe Eden.
Super!
*ganzdeinermeinungbin*
Gruß
Swony
Klasse!!! OwT
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
…ich fühle mich…
…in meine Kindheit versetzt. Ich durfte keine Bravo lesen, musste täglich klassische Musik zum Frühstück hören ( heute mag ich das wieder !) und Jeans waren der Ausbund der Verlottertheit.
GG
Grinsende Grüße
Corinna
Hallo Wolfgang,
lese ich da etwa Ironie?!
Schäm Dich
meint
Gandalf