Sind das Kakerlaken?

Hallo,

wir haben seit einigen Wochen diese kleinen Tierchen in der Wohnung:

Fast täglich sehen wir eines dieser Insekten krabbeln, manchmal auch mehrere, in allen Räumen gleichermaßen.
Es drängt sich der Gedanke auf, es könnten Kakerlaken sein. Dagegen spricht allerdings, dass diese Dinger an warmen Tagen massenweise im Garten auf unserem Kirschbaum zu finden waren. Zudem sind viele auch in unserem „Blumentopflager“ im Garten anzutreffen. All das spricht eher für die Berstein-Waldschabe. Warum sind dann aber so viele in der Wohnung?

Das Bild liegt einmal in einer helleren und einmal in einer dunkleren Variante vor: Bei der einen meint man eher, es sei die Waldschabe, beim anderen meine ich die schwarzen Streifen auf dem Halsschild zu sehen und tendiere eher zur Deutschen Schabe.

Was meint ihr?

Vielen Dank
David

Hi!
Zunächst eine wichtige Begriffsklärung, weil’s immer wieder falsch gemacht wird: Als „Kakerlake“ wird AUSSCHLIESSLICH die Orientalische Schabe (Blatella orientalis) bezeichnet, alles Andere sind „Schaben“. :wink: Verbreite das mal aufklärenderweise weiter! =)
Zu deiner Frage: Die Bilder zeigen recht deutlich, dass es sich wahrscheinlich schon um irgendeine Waldschabe (ectobius spec.) handelt, Art kann man schlecht sagen (die deutsche Küchenschabe erkennt man übrigens zuverlässig an den beiden schwarzen Streifen auf dem Brustschild). In der Wohnung kann sich die Art normalerweise nicht vermehren, dazu bietet sie zu wenig von dem Futter, das sie bevorzugt. Anders als Zivilisationsschaben (werden den Schädlingen zugerechnet, was im Prinzip aber nur heißt, dass sie sich besonders gut anpassen können) sind diese Arten nicht so anpassungsfähig, da sie in der Nahrung wählerischer sind.
Dass du jeden Tag welche findest, könnte daran liegen, dass es überhaupt noch welche gibt, die aktiv sind - normalerweise sterben sie im Winter oder vergraben sich bis zum Frühjahr. Ich schätze, dass diese in deinem Garten recht spät geschlüpft sind und jetzt etwas spät dran sind mit der Paarung. :wink: Da die Nächte mittlerweile für wärmeliebende Schaben sehr kalt sind, suchen sie sich jede Möglichkeit, ins Warme zu kommen. Die Spezies ist auch meist recht flugaktiv, weshalb bei offenem Fenster immer mal welche reinkommen können.
Völlig auszuschließen ist natürlich nicht, dass sie in der Wohnung Nahrung finden, aber vermehren werden sie sich wohl nicht dort. Prüf deine Nahrungslagerstellen (Schabennahrung…) sicherheitshalber trotzdem mal - Brotbox, Müslitüte, Obstbehälter, Biomüll. Wenn da nichts ist, dann brauchst du dir erstmal keine Gedanken machen.
Wenn dich die Tiere stören, dann würde ich dich bitten, sie nicht zu töten, sondern mit Glas und Papier hinauszubefördern - man sieht sie recht selten und ich könnte von Glück sprechen, wenn ich öfter mal welche sehen würde. :wink: Vorbeugend würde ich dir auch empfehlen, die Räume mal mit Fébréze oder irgend einem Duftspray leicht einzusprühen, gerade Vorhänge, Polstermöbel und Tapeten. Denn wenn Weibchen da waren, dann haben sie Duftmarken hinterlassen, was die Männchen riechen und hinfliegen. Das Duftspray sollte das zuverlässig überlagern.
Meld dich einfach nochmal, wenn das Problem in ein paar Wochen noch besteht.

Gruß Timo