Sind deutsche Elektrowerkzeuge in 110 v netzen nutzbar ?

möchte einem Venezolaner einen akkuschrauber aus deutschland mitgeben. dort ist jedoch 110 Volt netz.  Ist das möglich ohne Probleme ?

Hallo!

Nicht so ohne weiteres !

Achte darauf, das auf dem Ladegerät steht : 100-240 V/50-60 Hz

Dann geht es weltweit, man muss sich nur seinen passenden Netzstecker dran montieren.

Preiswerte Akkuschrauber haben meist ein klassisches Trafonetzteil für 230 V. Das geht dann im Ausland nicht. Es passiert nichts, aber der Akku wird nicht geladen, weil einfach nur die halbe Ladespannung erzeugt wird !

Da müsste man einen Vorschalttrafo beschaffen, der aus 110 V wieder 230 V macht.
Der wäre hier wegen der kleinen Leistung noch einigermaßen preiswert.

Ein Bastler könnte auch den vorh. Netztrafo ausbauen und gegen einen mit 110 V Netz tauschen.

MfG
duck313

Hallo!
duck hat eigentlich schon alles gesagt, möchte nur hinzufügen, den Stecker kann man auch dran lassen, es gibt Reiseadapter auf amerikanische Flachstecker, die sind dort üblich.
MfG
airblue21

Hallo duck313
Dann geht es weltweit Das würde ich nicht behaupten, z.B. in Kanada kannst Dich damit „brausen“, die haben Gleichstrom.
MfG
airblue21

Hallo airblue21,

Dann geht es weltweit Das würde ich nicht behaupten, z.B. in
Kanada kannst Dich damit „brausen“, die haben Gleichstrom.

Meinst du eher Indien?
Gleichstrom ist aber nur Regional anzutreffen.

Aber eigentlich spielt das bei einem Schaltnetzteil keine Rolle :smile:

Als erstes wird die Wechselspannung für den Zwischenkreis gleichgerichtet.

Die Netzfilter sind je nachdem weniger Effektiv, wenn das Eisen gesättigt ist.
Die PFC könnte Probleme bekommen, aber bei einem Ladegerät für einen Akkuschrauber ist so was gar nicht vorhanden.

MfG Peter(TOO)