Sind die Zeichen an der Bordüre evtl. hebräisch?

Hallo zusammen,

ich habe in den alten Sachen bei meiner Mutter eine sehr alte Tischdecke gefunden.
Auf dem Kunst&Malerei Brett wurde mir empfohlen, mich mit der Schrift an der Bordüre an dieses Brett zu wenden.
Hiermit mache ich das.

Hier zwei Bilder, einmal die ganze Tischdecke und einmal ein Stückchen vom Rand auf dem die Zeichen sind.

http://www.bilder-hochladen.net/files/j3i2-1-c4ca-jp…
http://www.bilder-hochladen.net/files/j3i2-5-e4da-jp…

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und ich komm dem Geheimnis der Tischdecke etwas näher!!

Vielen Dank schon mal
Din_8

Hallo Din_8,

zumindest mir ist es nicht möglich, diese Tischdecke auch nur anzuschauen, da sich immer eine Werbung für irgendwelche Fantasy-Spiele einschaltet, die auch nicht wegklickbar ist.

Geht es anderen auch so?

Hallo,

nein, die Schriftzeichen sind definitiv nicht hebräisch. Wenn es überhaupt richtige Schriftzeichen sind, dann müsste es – wenn man sich die Drachen und die sonstigen Muster anschaut – etwas Ostasiatisches sein. Vielleicht wissen Kate oder André mehr. Aber ich wage mal zu behaupten, dass es einfach Ornamente sind, die keinen tieferen Sinn haben. Zumindest sieht es für mich nach keiner halbwegs bekannten Schrift aus.

Gruß,
Stefan

zumindest mir ist es nicht möglich, diese Tischdecke auch nur
anzuschauen, da sich immer eine Werbung für irgendwelche
Fantasy-Spiele einschaltet, die auch nicht wegklickbar ist.

Geht es anderen auch so?

Nein, mir jedenfalls nicht. Ich benutze den Feuerfuchs mit Adblock Plus. Probier’s mal.

Hallo Marco,

da ich auch mit dem Feuerfuchs arbeite bin ich Dir für den Tipp mit dem Adblock Plus sehr dankbar. Ich habe ihn mir sofort runtergeladen und jetzt klappt es auch bei mir.

Vielen Dank nochmal und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2012

Viele Grüße

Alexander

Ich bestätige: ganz sicher kein Hebräisch (Diplomtheologin mit Hebraicumsprüfung).
Viel Spass beim Weitersuchen.

Hmmm…
schade!
Danke aber!

Ihr tippt also eher nicht auf Schriftzeichen und wenn, dann was orientalisches?!

Habt ihr ne Idee wie ich weiter nachforschen könnte?

Hallo,
Da kann ich dir nur zustimmen. Ich kann da auch nichts erkennen, und ich kenn mich eigentlich ganz gut mit fremden Schriften aus. Die Drachen haben mich auch erstmal an chinesische Drachen erinnert, auf den zweiten Blick stelle ich aber fest: es sind keine „echten“ chinesischen Drachen, dazu fehlen ihnen einige Merkmale wie die Karpfen-Barteln an den Mäulern und auch die Kopfform ist anders.

Ich gehe davon aus, dass es sich nicht um eine Schrift handelt, sondern um Ornamente, also um eine „Zierleiste“. Die Zeichen erinnern nicht an irgendwelche mir bekannten Schriften. Ich denke, es handelt sich hier um eine Decke, deren Stil orientalisch (z.B. chinesisch) wirken soll, mit einer Ornamentleiste, die auch irgendwie orientalisch (z.B. arabisch) wirken soll.

Viele Grüße,

  • André

Man erkennt, dass sich zumindest auf dem „unteren“ Streifen die Zeichen wiederholen. Dort sind sie dann auch teilweise so anders gestaltet, dass das gegen eine Schrift sprechen würde.

mfg,
Ché Netzer

Moin,
die Schriftzeichen erinnern ein wenig an Thaana die in die Region Malediven weist. Unicode-Block Thaana (0780–07BF)
Vielleicht kommt man in dieser Richtung weiter.
Gruß Manfred

Hi,
Ehrlich gesagt kann ich zu Thaana gar keine Ähnlichkeit feststellen. Ich bleib dabei: es ist nur Schmuck.

Gruß,

  • André