Weiß jemand ob diese Nachtspeicheröfen asbesthaltig sind? Habe bereits beim Energieversorger angerufen aber außer Warteschleife mehrfach niemanden erreicht.
Warum sollten Energieversorger Kenntnis davon haben,was Du oder Dein Vermieter für Heizgeräte hast ?
WSP ist vom Hersteller AEG. Also müsste man dort nachfragen (beim Rechtsnachfolger) oder bei Elektrofirmen,die auch heute noch Nachtspeicherheizungen warten und installieren.
In den bekannten „Asbest“-Listen steht leider nur drin,bis zum Baujahr Ende 1975 muss man bei AEG-Geräten mit Asbest rechnen. In der Bodenisolierung,auf denen die Speichersteine stehen.
Warum sollten Energieversorger Kenntnis davon haben,was Du
oder Dein Vermieter für Heizgeräte hast ?
wo habe ich denn geschrieben das der Versorger Kenntniss davon hat, welche Geräte ich verbaut habe. Die meisten Versorger haben Listen und können nachprüfen ob die Geräte Asbest enthalten oder nicht.
Geschrieben hast Du es nicht. Ich fands nur komisch,als erste Nachfragestelle sollte ausgerechnet der E-Versorger zuverlässige Listen haben.
Woher stammt denn Deine Info dazu ? Haben das die Versorger(oder Dein Versorger) mal auf den Kundenseiten publiziert ?
Wurde mir vom Fachunternehmen gesagt… Ist auch egal. Ich habe eben nur die liste online gefunden, die das gleiche besagt wie du geschrieben hast. Asbesthaltig bis 1975. leider kann ich kein Produktionsdatum aus dem Typenschild lesen.