Sind Engerlinge generell schädlich?

Liebe Ahnunghaber, ich habe heute einen Amberbaum gepflanzt. Wir haben vorwiegend Sandboden, so dass ich in die Pflanzgrube eine Mischung aus Kompost, Lehm und einigermaßen normaler Gartenerde, verbunden mit etwas feinem Mulch gegeben habe. Nun entdeckte ich in meinem Kompost eine ziemliche Menge von schönen fleischigen Engerlingen, hab sie jetzt nicht fotografiert, da ich davon ausgehe, das alle Engerlinge die gleichen Bedürfnisse haben. Das Kopf/Mundstück ist gelblich, der Restkörper weißlich/bläulich.
Tante Google wurde befragt und ich weiß nun, dass ich mir keinen tüchtigeren Feind hätte aussuchen können.

  1. Frage: Ich habe nun alle Engerlinge aus meiner Erdmischung heraussortiert. Sollte ich jemanden übersehen haben: wieviele davon kann mein Baum (ohne Ballen ca. 2 m hoch) vertragen, ohne Schaden zu nehmen?
  2. Frage: sind die Engerlinge für den Kompost nützlich, so dass ich sie darin lassen kann, wenn ich keinen Kompost brauche?

Dankeschön
Sylvia

Hallo Sylvia

bist du denn sicher, dass es nicht Engerlinge von Rosenkäfern sind? Die sollen sehr schwer von Engerlingen von Maikäfern zu unterscheiden sein, und die stehen unter Naturschutz und dürfen nicht rausgesammelt werden.

Außerdem sind sie wohl sehr nützlich.

Viele Grüße

Hallo

Maikäverlarven fressen lebendes Material, Rosenkäferlarven fressen totes Material.

Dementsprechen kann man aus Kompost keine Maikäferlarven herausfischen.

ja,lass sie im Kompost drin, sie helfen bei der Zersetzung und nein, sie schaden deinem Baum nicht, Die Adulten fressen Blüten, wenn sie gerade nicht in Unmengen auftauchen, ist das halb so wild.

Gruss, sama

Unterschiede: Guckst du hier - die Larven bewegen sich unterschiedlich

@ Sama: danke für die Liste. Ich habe die Herausgesammelten noch da und schau mir die Kandidaten noch mal genau an, auch was die Fortbewegung anbelangt.
@ Simsy: Du kannst auch recht haben, denn ich habe jedes Jahr Rosenkäfer.

Jedenfalls Danke ich Euch beiden für die schnellen Antworten, morgen schau ich mir die Fortbewegungsart an, aber eins ist jetzt schon sicher, meine Engerlinge haben nicht die langen Beine von Herrn Summsemann!

schöne Grüße
Sylvia

Hallo,
Ich denke, es handelt sich um Rosenkäfer-Larven. Mein Kompost ist voll davon (welch ein Glück).
Ich habe Im Rasen ein Loch gegraben. Dort hatte ich Maikäfer-Larven gefunden. Im direkten Vergleich ist es einfacher zu erkennen.
Gruß E.

Danke Egon, ich berichte morgen im Laufe des Abends. Ach Egon


besser gehts nicht, wie ich finde

1 „Gefällt mir“

oh bitte nicht nach Plauderei verschieben, das war eine persönliche Nachricht für Egon zum Thema Rosenkäfer-Larven!!! Eindeutig!!!

Servus,

der Unterschied ist ziemlich deutlich. Rosenkäfer-Engerlinge haben die Körperform von fetten, plattfüßigen Hausfrauen Ende Fünfzig - Maikäfer-Engerlinge sind deutlich sportlicher in ihrer Figur.

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

also meine Engerlinge haben die Körperform verfetteter plattfüßiger Couchlieger männlichen Geschlechts ab 35! Die Bestimmung wird demnach immer schwieriger.

1 „Gefällt mir“

@Simsy und Sama, beinahe hätte ich es vergessen: also…ich habe die gestrige Absammelbeute vorhin auf meinem Küchentisch ausgesetzt. Zunächst einmal war sie (die Beute) arg klamm nach der kalten Nacht außerhalb des mummeligen Komposters. Möglicherweise hat es auch Opfer gegeben. Aber die, die sich kühn lebendig zeigten, konnten eindeutig den Rosenkäfern zugeordnet werden. Auch die seltsame Fortbewegungsart trifft zu. Kann mir jemand sagen, warum die überhaupt Beinchen haben?
Ich werde die Teilchen jedenfalls reumütig in den Komposter zurückgeben und freu mich auf den ersten Rosenkäfer (der bei mir übrigens wegen seiner Fluggeräusche den botanischen Namen brötus bröter trägt) im nächsten Jahr.
Das war die erste Kompostentnahme überhaupt, beim nächsten Mal weiß ich Bescheid.
Danke noch mal

Servus,

sie war schon gestern um 18:52 ganz eindeutig und klar:

Die Frage, wer von beiden im Spiel ist, stellt sich nur bei Böden, die sowohl mit lebender als auch mit abgestorbener organischer Substanz gut versorgt sind. Nicht beim Kompost.

Schöne Grüße

MM

…war ein Scherz Aprilfisch, bezogen auf deine fetten Hausfrauen…(dass man sowas auch noch erklären muss, ist schon lästig)
Servus, Sylvia

Psssst! Flüster: Es steht noch da, ist nicht gelöscht! Hier sind gute Menschen am Werk! Dankeschön…