Sind es pflaumen oder zweschgen?

hallo an alle

in meinem garten steht ein baum der längliche lilane früchte trägt.
ich kenne sie nur als zweschgen,aber meine nachbarin sagt es sind pflaumen es gebe verschiedene sorten. ich habe schon im internet nachgeschaut und da sind sie auch als zweschgen ausgeschrieben. als ich dies meiner nachbarin zeigte meinte sie nur: die haben keine ahnung.
also was stimmt jetzt? meine oma sagt immer zweschgen sind oval und pflaumen rund.
wer kann mir da weiter helfen?

fg sally

also was stimmt jetzt? meine oma sagt immer zweschgen sind
oval und pflaumen rund.
wer kann mir da weiter helfen?

Foto vielleicht?
Gucken nützt.
allu

Servus,

der Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschgen ist vor allem regional: Im Süden Deutschlands werden Pflaumen (rund, hell, früh) von Zwetschgen (länglich, dunkel, etwas später) klar unterschieden, während Richtung Norden, sowie die Zwetschgen ihr „g“ verloren haben, so ziemlich alle unter Zwetschen subsummiert werden.

Die Unterscheidung im Vokabular bringt allerdings wenig Nutzen, weil es auch unter den Quetschen welche gibt, die weich und nicht gut steinlösend sind, so dass man sie weder zum Quetschekuche noch fer die Ladwersch recht hernehmen kann, sondern halt bloß zum direktemang frisch Essen.

Beiläufig: Was, würdest Du schätzen, verbirgt sich dahinter, wenn auf dem Markt „Ringlo“ ausgeboten werden?

Schöne Grüße

MM

hallo an alle

hallo an Dich

in meinem garten steht ein baum der längliche lilane früchte
trägt.
ich kenne sie nur als zweschgen,aber meine nachbarin sagt es
sind pflaumen es gebe verschiedene sorten. ich habe schon im
internet nachgeschaut und da sind sie auch als zweschgen
ausgeschrieben. als ich dies meiner nachbarin zeigte meinte
sie nur: die haben keine ahnung.
also was stimmt jetzt? meine oma sagt immer zweschgen sind
oval und pflaumen rund.
wer kann mir da weiter helfen?

fg sally

in diesem falle haben alle recht !
Pflaumen ist ein Oberbegriff wie Kohl dazu gehört Weißkohl,Rotkohl,Rosenkohl,Blumenkohl aber auch Kohlrabi Brokkoli sowie Raps und Senf. Zweschen sind kleine ovale lilane Pflaumen währen sie groß und rund sowie gelb dann währen diese Pflaumen Mirabellen
:wink:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pflaume#Pflaumen-Gruppen
Gruß
M°-°M

Hallo!
Wenn sie schmecken und auch sonst brauchbar sind, essen! Mir wäre der Name egal.Ich denke, der Name ist für die gleiche Frucht regional unterschiedlich.
Gruss Peter

Hi, was eine richtige Zwetschge ausmacht:
reift später u. braucht zur Entfaltung ihrer vollen Süsse paar sehr kalte Nächte/leichter Nachtfrost.
Der Stein lässt sich mühe- u. rückstandslos entfernen, im Gegensatz zu manch anderer Pflaume.
Das Fruchtfleich ist aromatischer u. fester, deshalb hervorragend für Zwetschgendatschi geeignet.
MfG ramses90

Servus,

wären sie groß und rund sowie gelb dann
währen diese Pflaumen Mirabellen

nein, sondern Reineclauden. Mirabellen sind die Prunus Domestica mit der kleinsten Frucht.

Schöne Grüße

MM

Hallo.
Aaaaaalso-
Um hier mal ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen:
Ansatzweise hatte Martin am nähesten gelegen.
So wie deine Oma das sagte ist es mittlerweile auch botanisch-systematisch korrekt.
Zwetschen sind länglich, Pflaumen sind rund.
Klar stimmt auch, was die anderen teilweise sagen, daß alle im Grunde Pflaumen sind; Aber aufgrund einiger Probleme alles gut auseinander zu halten (wie man ja hier sieht :wink: ), sind die Systematiker zu dem Schluß gekommen erstens das „g“ zu entfernen. Es gibt somit eigentlich keine Zwetschgen mehr sondern nur noch Zwetschen. Bis sich das aber gerade in den traditionklammernden Gegenden Deutschlands (vor allem dem Süden) durchsetzt, könnten noch ein paar Weißwürste durch’s Land wandern.
Zweitens haben sie eine für Systematiker unübliche und eigentlich haareraufende Einteilung nach Fruchtform zugelassen.
Also:
Rund= Pflaume
Länglich= Zwetsche

Das Thema hatte in meinem Studium schon explosives Verhalten. Da gings heiß her und die Wortgefechte unserer Professoren mit einigen Studenten waren nicht zu verachten. Es ist halt schwierig wenn man die Wissenschaft durch’s Volk verbiegt. Aber in diesem Fall hat sich das Volk durchgesetzt.

LG Anja