Sind Flachdächer heutzutage dicht?

Hallo,

Muss ein Flachdach für ein Wohngebäude errichten. Bungalow 130 qm. Nun kennt jeder die Geschichten von lecken Flachdächern aus seinem Bekanntenkreis. Aber die sind ja auch schon älter…
Option Walmdach kostet ca. 25.000 € mehr.

Mein Architekt versicherte mir, dass die Dichtigkeit eines Flachdaches HEUTE kein Problem mehr ist: „Die meisten Gebäude haben Flachdächer“.

Stimmt das mit der Dichtigkeit heutzutage? Was soll ich tun? Wie groß ist der Aufwand eines undichten Daches?

Ich will da ja nichts andichten aber frag deinen Architekten wie viele Eimer zum unterstellen im Preis enthalten sind. Beim Dach sparen leider viele, obwohl es sich um ein wichtiges Bauteil handelt.

Wie groß ist der Aufwand eines undichten Daches?

nicht groß entweder Loch reinbhoren oder Ziegel klauen.

Hallo,
muss es denn unbedingt ein teures Walmdach sein? das ist das zweitteuerste Dach überhaupt.
Das teuerste Dach ist ein undichtes Flachdach.
Wie wäre es mit einem (flachen) Pultdach?

grüße miamei

Flachdächer sind ideal, weil preiswert und verschieden nutzbar (Begrünung bspw. oder Dachterrasse).

Abdichten tut man Flachdächer heutzutage mit Flüssigkunststoffbeschichtungen, die nahtlos, hochflexibel und diffusionsoffen sind und dadurch ausschließlich Vorteile gegenüber den inzwischen völlig veralteten Bitumenbahnen oder teuren Ziegeldächern bieten.

Außerdem sind FKBs in verschiedenen Farben erhältlich, womit bspw. bei hellen Tönen eine deutlich geringere Aufheizung des Daches erreicht werden kann.

Hallo!

In den 60er & 70er Jahren habe die Architekten den Bauherren erzählt, dass Flachdächer dicht sind. Ups. Getäuscht. Kein Problem. Warten wir halt noch mal 30 Jahre.

Spaß beiseite: Die Dächer von heute sind sicherlich dichter als die Dinger aus den 60er & 70er Jahren. Wie ein Architekt dir versichern(!!) möchte, dass diese absolut dicht sind und nix passiert, ist mit schleierhaft. An deiner Stelle würde ich mir dies von diesem Architekt schriftlich bestätigen lassen inkl. dass er für eventuell auftretende Schäden haftbar ist. Eine Unterschrift sollte für diesen Architekten kein Problem sein, denn schließlich versichert er es dir ja schon heute mündlich!

Ansonsten: Erkundige dich auf den Herstellerseiten nach den verschiedenen Varianten von Flachdächern. Gern genommen werden auch dicke Gummibahnen.

Gruß
Falke

Hallo Fragmich,

siehe weiter oben - „Antworten“ hat nicht funktioniert!

Gruß Walter VB

„dicht“ sind die schon… tötlich ist jedoch stehendes Wasser (bspw. nach starken Regengüssen). Ist wie überall halt. Nach und nach bilden sich pfützen und ehe man ich versieht hat man in der Wohnung ne Tropfsteinhöle… finde die Dächer gehören zu x-Grad geneigt sodass Wasser immer abfließen kann.

Wenn Dein Architekt Dir etwas versichert, dann nimm das vielleicht wörtlich. Solange er dafür gesetzlich haftet, zahlt seine Versicherung. Wie Falke schon schrieb, HEUTE waren Flachdächer schon immer dicht. Und wie miamei schrieb, ein einfaches, flaches Pultdach sollte nicht teurer (eher billiger) sein.

Ein Flachdach macht Sinn, wenn das Dach genutzt werden soll. Egal ob als Hubschrauberlandeplatz, für Serviceräume, als Grünfläche, Terasse oder Pool. Oder wenn es praktisch kaum Frost und Regenüberschuss gibt wie in südlichen Ländern.