SInd Google Maps & co. WMS?

Hallo zusammen,

ich möchte gerne wissen, ob Google Maps, Yandex.Maps, OpenStreetMap und Consorten Web Map Services (WMS) sind? Wenn nein, weshalb nicht? Ich glaube, ich kann der Definition eines WMS auf keiner, der von mir durchsuchten Seiten, folgen.

Dankeschön
Matthias

PS: Ich bin mir nicht sicher, an welches Brett genau diese Frage hätte kommen sollen, aber hier bin ich jedenfalls schon mal nicht falsch :wink:

Hallo!

Hallo zusammen,

ich möchte gerne wissen, ob Google Maps, Yandex.Maps,
OpenStreetMap und Consorten Web Map Services (WMS) sind? Wenn
nein, weshalb nicht? Ich glaube, ich kann der Definition eines
WMS auf keiner, der von mir durchsuchten Seiten, folgen.

Ich weis leider nicht, welche Kriterien Du suchst, Open Street Map ist sehr wohl für registrierte Nutzer ein WMS, darin kann man Änderungen vornehmen, eigene Karten herauskopieren (mit der entsprechenden Software) und für Navis aufbereiten.
Google Earth und Google Maps sind meines Erachtens reine Bilddokumentationen, wobei man als registrierter Nutzer Fehler melden kann, die dann eventuell vom Betreiber korrigiert werden.
MfG
airblue21

Also sind WMS nur solche Services, bei denen man die Karten auch verändern kann?

Hallo!
Hier die Deffinition von WMS:
http://de.wikipedia.org/wiki/Web_Map_Service
MfG
airblue21

Hallo airblue21,

„Ein Web Map Service (WMS) ist eine Schnittstelle zum Abrufen von Auszügen aus Landkarten über das World Wide Web. Der WMS ist ein Spezialfall eines Web Services.“ - aus Wikipedia.

Nun, das erfüllen die aufgezählten Dienste meines Erachtens; aber bei giswiki.org findet sich folgende Definition:

"Unter einem Web Map Service (WMS) versteht man die Internet-gestützte Erstellung von Karte (Kartographie)|Karten innerhalb eines verteilten Geoinformationssystems (GIS).

Im Rahmen der Spezifikationen des Open Geospatial Consortium (OGC) kann ein WMS - Karten aus Rasterdaten und Vektordaten visualisieren. Im Sinne eines verteilten GIS besitzt ein WMS nur die Fähigkeit zur Visualisierung dieser und für eine allgemeine Abfrage der zugrundeliegenden Sachdaten. Das Ergebnis, also die Karte, wird vom WMS in der Regel im einfachen Grafikformat zurückgegeben. Daher kann der Nutzer einen Web Map Service grundlegend über seinen Webbrowser ansprechen, in dem die Karte dann angezeigt werden kann. Somit ist der Web Map Service Bestandteil eines Web GIS. "

Das erfüllen die Dienste glaube ich nicht (wenigstens kann man keine eigenen Raster-/ Vektordaten visualisieren lassen). Ist das denn gefordert?

Mit freundlichem Gruß,
Matthias