Sind hefen obligat anaerob?

sind hefepilze obligat anaerob? was passiert (chemisch) mit obligat Anaeroben, wenn sie mit O2 in Kontakt kommen?
danke!

sind hefepilze obligat anaerob? was passiert (chemisch) mit
obligat Anaeroben, wenn sie mit O2 in Kontakt kommen?
danke!

Was in Wikipedia unter Hefen steht, stimmt: „Die meisten Hefen sind fakultativ anaerob, also nicht auf Sauerstoff angewiesen.“
In der 11.Aufl. von Brock Mikrobiologie, 2006, steht:
„Die meisten Hefen sind fakultativ aerob…“ (was gleichbedeutend ist mit fak. anaerob).
Auf die 2.Frage weiss ich leider keine Antwort.

sind hefepilze obligat anaerob? was passiert (chemisch) mit
obligat Anaeroben, wenn sie mit O2 in Kontakt kommen?
danke!

Die Antworten auf Deine Fragen sind meines Erachtens gut verständlich auf Wikipedia zu finden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Anaerobier
http://de.wikipedia.org/wiki/Hefen

Als Fachbuchquelle eignet sich unter anderem HG Schlegel, Allgemeine Mikrobiologie, erschienen im Thieme Verlag.

Hier die relevanten Textauszüge aus den Wikipedia-Seiten:

Die meisten Hefen sind fakultativ anaerob, also nicht auf Sauerstoff angewiesen. Sie können bei Verfügbarkeit von Sauerstoff, wie die meisten anderen Lebewesen, diesen für einen oxidativen Energiestoffwechsel nutzen: Sie können verschiedene Zucker zu den sehr energiearmen Produkten Kohlendioxid und Wasser oxidieren. In Abwesenheit von Sauerstoff aber können viele Hefen die Zucker nur zu Produkten abbauen, die noch viel Energie enthalten, beispielsweise zu Ethanol und Kohlenstoffdioxid (Alkoholische Gärung). Die Zucker-Oxidation zu Kohlenstoffdioxid und Wasser liefert dementsprechend viel Energie (Energiedifferenz zwischen Anfangs- und Endprodukten), die Vergärung zu Ethanol und Kohlenstoffdioxid wesentlich weniger. Deshalb sind die Massenzuwachsrate und die Zellteilungsrate bei oxidativem Zuckerabbau sehr viel höher als bei der Gärung.

Lebewesen, die für ihren Stoffwechsel nicht auf Sauerstoff angewiesen sind oder sogar durch ihn gehemmt oder abgetötet werden, werden Anaerobier bzw. anaerob bezeichnet.

Organismen, die nur unter anoxischen Bedingungen wachsen können, werden als obligat anaerob bezeichnet. Organismen, die sowohl unter anoxischen als auch unter oxischen Bedingungen wachsen können, werden als fakultativ anaerob bezeichnet. Anaerobe Organismen, die nur einen anaeroben Stoffwechsel besitzen, also O2 nicht nutzen können, jedoch auch in Gegenwart von Sauerstoff leben können, werden als aerotolerant bezeichnet.

Hallo!
Nein, Hefepilze sind fakultative Aerobier, d.h. sie können unter anaeroben Bedingung (Gärung), aber auch unter aeroben Bedingungen Stoffwechsel betreiben.
Bei der Gärung bilden sie hauptsächlich Ethanol, unter aeroben Bedingungen Kohlenstoffdioxid.

Anaerobier, die nicht unter Sauerstoff leben können, obligate Anaerobier, können Sauerstoffradikale, die leicht entstehen können und durch ihr freies Elektron sehr reaktiv sind, nicht abbauen, weil sie die dazu nötigen Enzyme (Superoxiddismutase, Katalase oder Peroxidase) nicht besitzen.

Gruß,
Sushi

Hallo London,

wie du wahrscheinlich weißt sind Hefen für Bier, Wein und Brot verantwortlich (u.a. Bäckerhefe, Bierhefe) und somit immer wieder Sauerstoff aus gesetzt. Deswegen die zweite Frage zuerst (was passiert): Sie leben einfach normal weiter. Erste Frage: Fakultativ aerob

Schau doch vielleicht nochmal unter z.B. Wiki oder ähnlichen Seiten um ein besseres Allgemeinbild über diese phantastischen Organismen zu kriegen.

Viele Grüße Michael

sind hefepilze obligat anaerob? was passiert (chemisch) mit
obligat Anaeroben, wenn sie mit O2 in Kontakt kommen?
danke!

sind hefepilze obligat anaerob? was passiert (chemisch) mit
obligat Anaeroben, wenn sie mit O2 in Kontakt kommen?
danke!

„Die meisten Hefen sind fakultativ anaerob, also nicht auf Sauerstoff angewiesen.“
(http://de.wikipedia.org/wiki/Hefen)

„Organismen, die nur unter anoxischen Bedingungen wachsen können, werden als obligat anaerob bezeichnet.“ anoxisch heißt das kein Sauerstoff im Wasser gelöst ist.
„Solche Lebewesen, die für ihren Stoffwechsel nicht auf Sauerstoff angewiesen sind oder sogar durch ihn gehemmt oder abgetötet werden, werden als Anaerobier bzw. anaerob bezeichnet.“
(http://de.wikipedia.org/wiki/Anaerobie)

Sag mal, aber das ist keine Hausaufgabe, oder? Die dürfen nämlich nicht beantwortet werden.

sind hefepilze obligat anaerob? was passiert (chemisch) mit
obligat Anaeroben, wenn sie mit O2 in Kontakt kommen?
danke!

Hallo,

Hefe ist nicht obligat anaerob, sondern fakultativ. D.h. sie ist in der Lage ohne Sauerstoff zu wachsen, waechst aber auch mit (wer generiert beim Herstellen eines Hefepizzateiges schon eine anaerobe Atmosphaere? :smile: ).

O2 ist fuer obligat anaerobe Organismen lethal. Worauf das genau basiert ist soviel ich weiss unklar. Moegliche Theorien findest Du hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Obligate_anaerobe

Ich hoffe, das hilft. Meld Dich, wenn Du weitere Fragen hast.

Gruss, Ricarda

Backhefe (Saccharomyces cerivisiae) ist fakultativ anaerob, kommt also auch mit Sauerstoff klar. Streng genommen braucht die Backhefe immer ein kleines bisschen Sauerstoff, nämlich für die Produktion von Ergosterin. Legt man den Hauptaugenmerk auf die Produktion von Alkohol (und nicht auf die von Kohlendioxid), so sollte man die Hefe praktisch anaerob wachsen lassen. Obligat Anaerobe sterben bei Kontakt zu Sauerstoff, weil dieser stark oxidierend wirkt und obligat anaerob wachsende Lebewesen keine Schutzmechanismen dagegen haben. Es gibt aber auch aerotolerante Lebewesen mit anaeroben Stoffwechsel, die bei Kontakt zu Sauerstoff nicht sterben. Echte Anaerobier reduzieren andere Stoffe als Sauerstoff, die wiederum bei Anwesenheit von Sauerstoff oxidieren, so dass diese Anaerobier bei Sauerstoffanwesenheit „verhungern“.