Hallo,
in der Weihnachtszeit wollte ich München mal einen Besuch abstatten und u.a. natütlich auch der Institution Hofbräuhaus einen Besuch abstatten. Bekannte haben mir jedoch erzählt, dass darin zu 99% Touristen einkehren und man keinerlei Möglichkeit hat, den ursprünglichen Bayrischen Charme aufzusaugen. Können Sie dies bestätigen bzw. haben Sie andere Erfahrungen gemacht?!
Dankeschön und ein angenehmes Wochenende!
M. Kloss
Hallo,
natürlich ist das Hofbräuhaus eine Touristenattraktion. Es finden sich dort aber auch viele traditionelle Gruppen ein die an sogenannten Stammtischen regelmäßig zusammenfinden. Etwas weniger Touristen und mehr ‚Einheimische‘ findet man im Pschorr-Keller am Nockherberg, oder mit gehobenem Ambiente im ‚Weißen Bräuhaus‘ am Marienplatz.
Viel Vergnügen
Sascha
hallo, das Hofbräuhaus ist schon sehr touristisch. wenn du was typisch münchnerisches erleben willst, bei schönem Wetter: in den Hofbräu-Biergarten am Wiener Platz oder in den Hirschgarten (S-Bahnstation Laim).
bei schlechtem Wetter bietet sich das Paulaner am Kapuzinerplatz an oder nahezu jede Kneipe im Glockenbachviertel (rund um die Fraunhoferstr. insbesondere das „Fraunhofer“ ist sehr typisch münchnerisch).
VG und viel Spaß
Florian
also im Hofbräuhaus gibt es unten die „Schwemme“,im Hof einen wunderschönen Biergarten und im 1. Stock mehrere grosse Räume für Tagungen, Sitzungen, Veranstaltungen und auch für Tanzveranstaltungen. In der Schwemme trifft man sich zum Stammtisch(das sind dann nur die Einheimischen, also Münchner) im Biergarten ist es gemischt, Touris und Münchner, im oberen Stock hat z.B. mein Turnverein jährlich die Hauptversammlung (Münchner).
Das zur Weihnachtszeit hauptsächich Touris da sind muss man einsehen. An den Adventssamstagen und Sonntagen wimmelt es nur so von Auswärtigen, auch ist halb Italien in dieser Zeit da. Kommt Ihr aber an einem üblichen Wochentag, dann gibt es auch Münchner und zwar richtig nette.
Gruss Eika
Bekannte haben mir jedoch erzählt,
dass darin zu 99% Touristen einkehren und man keinerlei
Möglichkeit hat, den ursprünglichen Bayrischen Charme
aufzusaugen.
Da haben Deine Bekannten vollkommen recht.
(Wenn ich auch nicht genau weiß, was „ursprünglicher Bayrischen Charme“ sein soll…)
Gruß
Harald
Hallo, im Hofbräuhaus sind schon sehr viele Touristen, aber es gibt auch noch Stammtische für „Einheimische“. Einen Besuch ist es allemal wert. Schräg gegenüber ist das Münchner Hardrock Cafe, falls das Bräuhaus nervt.
Gruß Aus München Charly
Nein, es gibt auch viele Einheimische man muss nut wissen sie zu finden. Wenn ich aus Amerika in Muenchen bin gehe ich fst jeden Tag ins Hofbrauhaus. Man kann dort als Frau gut auch allein hingehen.
Am besten geht man unter der Woche, vielleicht kann man dann etwas zu der flotten Musik tanzen, das ist am Wochenende verboten.
Am besten ist es in der Naehe der Kappelle. Vor der Kappelle (nach hinten links) hat man verschieden Stammtische (lokale Vereine) allerdings kann man dort nicht Platz nehmen. Viele Leute in Tracht, schaut gut aus. Rechst knapp vor der Kappelle hat es einpaar Tische wo ich oft Muenchner getroffen habe. Je frueher man geht desto besser.
Viel Spass-
Eva Michaels
Greensboro, NC USA
Hallo Herr Kloss,
in der Tat ist das HB eher was für Touristen. Und zwar vorzugsweise amerikanische und japanische. Allerdings meines Wissens auch eines der wenigen, mit Live-Blasmusi. Wenn Sie darauf Wert legen, schauen Sie einfach mal vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild.
Ansonsten gibt es durchaus alternative, urige Wirtshäuser. Klassiker für Münchener sind z.B. das Spatenbräu oder der Franziskaner am Ende der Maximilianstraße oder das Weiße Bräuhaus im Tal. Etwas „jünger“ sind der Pschorr am Viktualienmakt oder das Wirtshaus in der Au in der Nähe des Deutschen Museums. Adressen finden sich in den einschlägigen Münchenführern oder einfach im Internet.
Wünsche Ihnen ein paar schöne Tage in München!
Andreas Wiehrdt
Hallo und herzlich Willkommen in München!
Nun, 99% ist wirklich übertrieben, aber wenn man als Tourist in einer Gruppe durch München geschleust wird, dann steht auch das Hofbräuhaus ganz obene auf der Besuchsliste…(„Europe in 3 days“ etc.)
Im Hofbräuhaus kehren sehr wohl auch echte Münchner ein, es gibt sogar richtige Stammtische von eingefleischten Bajuwaren.
Ich selber bin schon sehr lange nicht mehr dort gewesen, aber es gibt auch viele Alternativen zum Hofbräuhaus. Beispielsweise den „Hofbräukeller“ am Wiener Platz (U-Bahn Station Max-Weber-Platz) oder den „Augustinerkeller“ in der Arnulfstraße (S-Bahn Station „Hackerbrücke“). Auch nett ist das „Weiße Bräuhaus“ im Tal (zwischen Isartor und Marienplatz)… Überall dort isst man sehr gut bayrische Spezialitäten, das Bier ist frisch und die Atmosphäre überzeugend.
Viele Grüße
Christian
Hallo, tut mir leid, da kann ich nicht viel dazu sagen.
Trotzdem viel Spass in München.
MFG
Armin
Hallo,
das mit den 99% stimmt nicht. Es gibt viele Münchner, die im Hofbräuhaus ihren Stammtisch haben und sich wöchentlich einmal treffen.
Ich kenne das Hofbräuhaus hauptsächlich vom Frühschoppen. Dort treffen sich dann Münchner oder Leute aus der Umgebung, die nach dem Einkaufen dort einkehren um zu essen und sich eine Mass kaufen. Dazu kommt ein nicht unerheblicher Teil an Touristen, aber die gehören zum Flair des Hofbräuhauses dazu und stören nicht. Man sollte sich aber unbedingt in die Schwemme setzen, das ist im bayerischen Wirtshaus immer der erste Teil, den man betritt und in dem das „gewöhnliche“ Volk sitzt. Die japanischen Reisegruppen werden immer in den 1.Stock geleitet - aber den habe ich noch nie betreten.
Etwas „bayerischer“ geht es im „Weissen Brauhaus“ zu, das nicht weit vom Hofbräuhaus entfernt ist. Auch hier: nur in der Schwemme (sehr oft Platzprobleme).
Gruss
Max
Hallo Herr Kloss,
tut mir Leid, dass ich erst heute antworte…
Schön, dass Sie München in der Weihnachtszeit besuchen wollen.
Das Hofbräuhaus wird überwiegend wirklich von Touristen besucht, aber ich als Münchnerin finde dennoch, dass es zumindest einen Besuch wert ist. Es finden sich auch immer wieder Einheimische dort ein.
Weitere Tipps für Münchner Traditionsgaststätten in der Innenstadt wären:
- Augustiner am Dom (Frauenplatz 8)
- Nürnberger Bratwurst-Glöckl am Dom (Frauenplatz 9)
- Bayerischer Donisl (Weinstr. 1)
Ansonsten gibt es noch jede Menge kleinerer Wirtshäuser, die wohl nicht so überlaufen sind.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß in München!
Viele Grüße
Andrea Heffner
Dort sind zu 90 % Touristen