Sind in ein alten Haus gezogen in dem es ein

… Kachelofen gibt. Das Abluftrohr geht senkrecht nach oben und geht dann mittels einem 180 grad Bogen wieder nach unten in ein kleinen rechteckigen Kasten hinein, von dem aus wieder ein Rohr senkrecht nach oben zum Schornstein geht. Wie heißt dieser Kasten bzw für was ist er gut? Er is nämlich ein bisschen durchgerostet und ich muss dieses Teil neu irgendwo bestellen!

Kann ich trotzdem dem Kamin mal ausprobieren oder ist das zu gefährlich?

Das ist ein Nachheizkasten. I.d. Regel kann dir das jeder örtliche Ofenbaubetrieb besorgen.

Mal beim örtlichen Schornsteinfegermeister nachfragen - der soll sich das ansehen und prüfen ob man den Ofen so noch betreiben kann. Bevor das nicht sicher ist, würde ich die Anlage nicht betreiben.

Viele Grüße

Hallo thinksecret,
…ich könnte mir vorstellen, daß dieser rechteckige Kasten als Reinigungsmöglichkeit vorgesehen ist. er ist nach dem Feuerrost die tiefste Stelle, bevor das Rauchgas in den Schornstein geht. zudem muß es ja in den von Dir geschilderten Rauchgaszügen entsprechende Reinigungsöffnungen geben!
den Kachelofen ausprobieren? ohne den zu sehen, ist es schwierig darüber zu urteilen! Am besten Du setzt Dich mit Deinem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister in verbindung und bittest ihn um seine Beurteilung. Damit hast Du den sicheren weg eingeschlagen.

Viel Freude mit dem Ofen.

Erich

Hallo,

unsere Kachelöfen münden mit einem sehr kurzen Anschluss direkt in die Wand.

Ich gehe mal davon aus, dass der beschriebene Kasten irgendwo eine Klappe hat? Dann wäre er nämlich ganz einfach dazu da, den Russ, der sich in Waagerechten des Rohres ansammelt, zu entfernen. Direkt anzünden mit Holz würde ich ihn jetzt nicht gleich. Erstmal ein doppeltes Zeitungsblatt nehmen, anzünden, die Ofentüre dabei offen lassen und beobachten, ob die Flamme senkrecht nach oben steigt und der Rauch auch dahin abzieht. Falls nicht, ist vermutich das Rohr nicht frei.

Kachelöfen übrigens nie mit Kohle befeuern. Da gehen sie kaputt. Nur mit Holz. Sollte der Vorgänger das anders gemacht haben, müsst ihr vermutich erstmal die Rohre herausnehmen und reinigen.

Falls das beschriebene Kästchen schon so sehr durchgerostet ist, dass es ein Loch hat, siehst Du ja, ob der Rauch da rauskommt. Lässt sich aber ggf. auch erstmal mit Gungum reparieren.

Falls ich noch was beantworten könnte, bitte nochmal nachfragen.

Lg. Eva

Hallo,

der Kasten ist ein Nachheizkasten, der die Rauchgase noch einmal „abkühlt“, damit der Wirkungsgrad des Ofens besser ist und nicht zu viel Energie nach draussen gelangt.
Würde der Einsatz direkt an den Schornstein angeschlossen, wäre die Rauchgastemperatur zu hoch. Zu viel wärme gelangt nach draussen und nicht in den Raum (in dem man ja möglichst viel wärme haben möchte.

Ein Link:
http://www.derofenbauer.de/kachelofen-warmluftofen.html

Grundsätzlich sollten alle Rauchgasleitungen dicht sein!