Sind in Steroide Opiate enthalten?

bitte um eine schnelle antwort… ist nämmlich wichtig da ein kollege festgenommen wurde und im blut opium festgestellt wurde, wobei er keine drogen nimmt außer anabolika.
können in Steroide auch Opiate vorkommen??

Eigentlich nicht.
Steroide wie zB: Anabolika enthalten nur Muskelstimulierende und wachstumsfördernde Wirkstoffe.
Opiate würden die Wirkung dagegen aufheben.
Allerdings schlagen beim Verzehr von Mohnhaltigen Drogentests positiv auf Opium an.

Grundsätzlich sind in Steroiden – keine – Opiate enthalten. Es gibt jedoch eine Vielzahl an Medikamenten auf Opiumbasis. Wenn ich jedoch nicht weiß, woher die Steroide kommen bzw. wer sie wie hergestellt hat, ist es wie bei allen chemischen Stoffen möglich, dass es auch hier zu Beimengungen gekommen ist. Also . Nie etwas kaufen, wo ich nicht sagen kann, woher es kommt und wer es hergestellt hat.

bitte um eine schnelle antwort… ist nämmlich wichtig da ein
kollege festgenommen wurde und im blut opium festgestellt
wurde, wobei er keine drogen nimmt außer anabolika.
können in Steroide auch Opiate vorkommen??

Opiate:
Opiate
Opiate sind das im Schlafmohn enthaltene Opium und seine Derivate. Ihre Wirkung beruht auf ihrer großen Ähnlichkeit mit den Endorphinen. Diese sind natürliche Botenstoffe des Menschen, welche durch die Hirnangangsdrüse ausgeschüttet werden und Wohlbefinden und Glückszustände auslösen. Deshalb werden sie auch oft als „Glückshormone“ bezeichnet. Die Zufuhr von Opiaten wird durch den Organismus als eine starke Steigerung des Endorphinspiegels wahrgenommen. Da sich dem Körper auf diese Weise weit mehr „Glückshormone“ zuführen lassen, als dieser in der Lage ist, selbst zu produzieren, lassen sich mit den Opiaten derart starke Zustände von Wohlbefinden erzeugen, daß das Verlangen nach wiederholtem Konsum sehr schnell eintreten kann. Das Absetzen von Opiaten führt zu starken Depressionen, Magenkrämpfen, Schwitzen und Muskelzittern. Die bekanntesten Opiate sind Opium, Morphin, Codein und Heroin.
ANABOLE STEROIDE:
Anabole Steroide wurden in den späten 1930er Jahren entwickelt und zunächst medizinisch zur Behandlung von „Hodenunterfunktion“ eingesetzt. Etwas später erkannten ForscherInnen, daß anabole Steroide das Wachstum der Skelettmuskulatur beschleunigen. Aus diesem Grund wurden Steroide in den letzten Jahrzehnten vermehrt benützt, um die sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern und einen „athletischen Körper“ heranzubilden. Anabol wirkende Steroide wurden zunächst in den Vereinigten Staaten als Substanzen mit Missbrauchs- und Abhängigkeitspotenzial eingestuft und in der Folge in das Verzeichnis der staatlich kontrollierten Substanzen aufgenommen. Medizinisch wurden Steroide in der Vergangenheit zur Behandlung von Untergewicht, Appetitlosigkeit, Altersschwäche, Osteoporose und zur rascheren Heilung nach schweren Operationen eingesetzt. Heute kommen anabole Steroide in der Medizin vor allem bei der Therapie der sogeannten „aplastischen Anämie“, einer speziellen Form der Blutarmut und bei schwerem Muskelschwund nach Verletzungen zum Einsatz.

MfG
RR