Sind Kabel f. Niedervolt Halogen, 230 V geeignet ?

hallo, nehmem wir mal an,
wir haben eingebaute Niedervolt Halogen (12 v ) Strahler in der Decke.
Es sind die bekannten Systeme mit Trafo ect.
Nun möchten wir eine andere Beleuchtungslösung mit LED im 230 v Bereich.
Andere Kabel mit den vorhandenen Kabel einziehen geht nicht.
Nun möchten wir die Decke aber nicht aufreißen.

Können wir die vorhandenen gelegten Kabel der Halogenbeleuchtung für 230 v nutzen ?
Die sind ja dicker und isoliert sind se auch.
Was soll da passieren.
Was meint Ihr ?

grüße

Hallo !

Das müsste ein Fachmann sehen und dann entscheiden.

Aber da ihr damals sicher sparen wolltet,werden das wohl keine 3-adrigen Leitungen(Schlauchleitungen etwa) sein,denn nun braucht ihr in allen Zuleitungen zu den Netzleuchten einen mitgeführten Schutzleiter.
Auch wenn die Leuchten(wie oft) selbst keinen Schutzleiter brauchen,weil schutzisoliert.

Und wenn das sogar einfach isolierte Einzeladern waren,dann gehts elektrisch sicher überhaupt nicht !

Vielleicht kann man an den NV-Leitungen ein neues Kabel nachziehen,die alten also als Zugdraht benutzen.
Sonst ?
Deckenverkleidung öffnen oder bei NV-Beleuchtung bleiben.

mfG
duck313

Hallo Fragewurm,

Können wir die vorhandenen gelegten Kabel der
Halogenbeleuchtung für 230 v nutzen ?
Die sind ja dicker und isoliert sind se auch.

Aber die Isolation braucht auch eine Zulassung für 230V.

Bis 30V (USA) bzw. 50V, braucht die Isolation keine Zulassungen zu haben. Brandverhalten usw. ist wieder eine andere Art von Vorschriften.

So eine Zulassung ist mit Kosten für den Hersteller verbunden, nicht nur einmalig, sondern auch während der Produktion, wodurch diese Kabel und Drähte auch teurer sind.

Drähte mit Zulassung haben meist einen Aufdruck oder Prägung. Bei Kabeln mit Zulassung gibt es auch noch einen speziellen, mehrfarbigen Beilauffaden.

MfG Peter(TOO)

hallo, danke.
ich seh schon.
wir werden wohl ne 12 v lösung anstreben müssen oder mit viel dreck doch die decke aufreißen müssen.
grüße