Sind mit Word professionelle Druckereien für Internetdruckereien schreibbar?

Liebe/-r Experte/-in,
jemand möchte von mir, dass ich einige Faltblätter die in word erstellt wurden für
eine Druckerei fertig mache. Ich arbeite normalerweise mit Indesign.

Kann man überhaupt eine pdf-x3-Datei aus dem Word heraus erstellen? Ich habe
nirgendwo eine Maske gefunden, wo man spezifische Druckeinstellungen
vornehmen kann.
Kann man beim Schreiben einer solchen Datei Beschnitt und Beschnittzeichen um
das Dokument herumlegen lassen?
Gibt es eine Funktion mit der man prüfen, kann ob die Schriften beim Schreiben des
pdf auch richtig eingebunden werden.
Gibt es im Word eine Funktion mit der man die DPI-Zahl der eingebundenen Bilder
prüfen kann. Sind diese so in Dateien eingebunden, dass man diese professionell
drucken kassen kann? Werden auch die Schriften so eingebunden, dass diese keine
Probleme verursachen.
Mir ist bisher nicht bekannt, dass man das Word für die Druckvorstufe professionell
nutzen kann bzw. Dateien erstellen kann, die jede Internetdruckerei verarbeiten
kann. Ist dies pure Unwissenheit oder stimmt das?

Mit freundlichen Grüßen und danke für die Hilfe.
Andrea H.

sorry, bevor ich Dir hier was falsches antworte, halte ich mich lieber zurück. Ich könnte Dir bei der Erstellung eines Flyers mit Pfalzmarken usw. helfen, aber Deine Frage kann ich nicht professionell genug beantworten.

Nochmasl sorry und viel Erfolg!!!

Sehr geehrte Fragestellerin,

zu Ihren Fragen:

  1. Soweit ich weiß, lassen sich PDF-Dateien nur mittels zusätzlicher Software direkt aus WORD heraus erstellen. Eine gute, und zudem kostenlose Alternative bietet die im OPEN OFFICE zugängliche PDF-Konvertierungsfunktion.

  2. Dass sich innerhalb von WORD Beschnitt und Beschnittzeichen direkt definieren ließen, wäre mir neu. Möglich wäre das z. B. mit dem Bod-Easy-Print-Druckertreiber, den Autoren im Rahmen einer Buchpubplikation benutzen.

  3. Stichwort „Prüfen, ob Schriften richtig eingebunden sind?“: soweit ich weiß, nein.

  4. Stichwort „Prüfen der dpi-Werte“ in WORD: je nach Version sollte das über das Kontextmenu (nach dem Anklicken des betreffenden Objekts) im „Eigenschaftsfenster“ möglich sein.

  5. Grundsätzlich teile ich Ihre Einschätzung, dass es mit WORD eher schwierig sein dürfte, professionelle Druckvorlagen erstellen zu können.

Je nach Anforderungsprofil gibt es zusätzliche Plugins, wobei im Vorfeld geprüft werden sollte, ob nicht ggf. sofort der Wechsel zu einem besser geeigneten Programm zu empfehlen ist.

Viel Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen
A. Böhme

Hallo Andrea,

aus persönlicher Erfahrung möchte ich Dir von Word als Vorlage für eine Druckerei abraten. Word bereitet Dateien im RGB-Modus auf, Druckereien arbeiten im CMYK-Format, von der dpi-Anpassung mal abgesehen.
Deine Fragestellung läßt mich vermuten, dass Du mit diesen Angaben etwas anfangen kannst :smile:
Eine sog. Preflight-Funktion gibt es meines Wissens nicht für Word.
Mit Plug-Ins, die evtl. Schnittzeichen etc. einfügen können, habe ich keine Erfahrung.
Ob ein pdf aus Word heraus für die Druckerei verwendbar ist? Meine Lieblingsantwort: Kommt darauf an. Es ist immer ratsam die Druckerei zu fragen, welche Formate sie verwenden kann. Im schlimmsten Fall kommet es sonst bei der Umrechnung RGB->CMYK zu einer bösen Farbverschiebung (z.B. Blau->grün).
Du solltest also leiber bei Indesign bleiben.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Ich bin aber auch den Ergebnissen interessiert die Dir andere Experten schicken. Wäre nett, wenn Du mich auf dem Laufenden hälst.

Liebe Grüße,

Stefan

Liebe Andrea,

mit professionellem Druck usw. kenne ich mich leider nicht aus… Ich kann Deine Fragen also leider nicht beantworten. Ich glaube aber, die Druckeinstellungen für das PDF müssen in Acrobat selbst gemacht werden, und nicht in Word. Wie was eingebunden wird, kann ich aber nicht sagen.

Ich hoffe, dass Dir jemand anders weiterhelfen kann!

Herzliche Grüße & schöne Pfingsten
Ilka

Hi Andrea,

ich hatte nur kurz Zeit mich mal um Deine Frage zu informieren. Ich denke aber das dies möglich sein sollte, da das PDF/x3 konforme Dokument doch eher nur die Richtlinien über die Farbgebung CYMK einhält oder nicht?
Auf dieser Seite bekommt man doch ne Menge Infos zu PDF/x3 und Anleitung (dort genannte „Kochrezepte“) wie PDF/x3 konforme Doks erstellt werden können.

Plz try it first… natrürlich kannst Du mich für die Einrichtung auch gern nochmal ansprechen. :smile:

Hoffe, dass ich helfen konnte.

MfG
Niklas B.

Sorry, aber mit dieser Seite von Word - Richtung Druckerei - kenne ich mich leider gar nicht aus.
Mehr Glück bei anderen Experten!

W. Lindner

Hallo,

ich kenne niemanden, der Word zu einem solchen Zweck verwendet, habe aber keinerlei Bezug zum professionellen Druckhandwerk und -gewerbe.
Von den meisten gewünschten Funktionen wäre mir nicht bekannt, dass sie in Word vorhanden wären.
Ausgehend von meinen Erfahrungen mit Word würde ich gefühlsmäßig sagen, dass es dafür nicht gemacht ist.

Kann leider nichts Konkreteres sagen.

vG,
Christoph

Hallo Andrea,:Liebe/-r Experte/-in,

(…)Ich arbeite normalerweise mit
Indesign. Kann man überhaupt eine pdf-x3-Datei aus dem Word
heraus :erstellen?

Microsoft hat noch keine Möglichkeit geschaffen, über „Speichern unter…“ Adobe-Dateien zu erstellen. Es gibt einige Hilfsprogramme, um aus MS-Office-Programmen im PDF-Format zu speichern, aber das sind meist kleine Tools, die wenig Komfort und Einstellungsmöglichkeiten bieten.

Ich habe nirgendwo eine Maske gefunden, wo man spezifische
Druckeinstellungen vornehmen kann.

Wenn Du im Druckmenü bist, kannst Du einiges über die „Eigenschaften“ einstellen. Was das genau ist, hängt vom installierten Druckertreiber ab, den es auch für PDF-Dateien gibt.

(…)
Gibt es im Word eine Funktion mit der man die DPI-Zahl der
eingebundenen Bilder :stuck_out_tongue:rüfen kann. Sind diese so in Dateien
eingebunden, dass man diese professionell drucken kassen
kann? Werden auch die Schriften so eingebunden,
dass diese keine Probleme verursachen.

Soweit ich weiß: Nein

Mir ist bisher nicht bekannt, dass man das Word für die
Druckvorstufe professionell
nutzen kann bzw. Dateien erstellen kann, die jede
Internetdruckerei verarbeiten
kann. Ist dies pure Unwissenheit oder stimmt das?

Soweit ich weiß, stimmt das. Word ist von seinem Ursprung her eine Textverarbeitung für das einfache Büro. Für Layoutarbeiten solltest Du es nur nutzen, wenn es gar nicht anders geht - genauso wie Du Dir (wahrscheinlich | hoffentlich) Deine Hose auch nicht mit der Kneifzange anziehst. Arbeite weiter mit Indesign, damit bist Du sehr viel besser dran.

Mit freundlichen Grüßen und danke für die Hilfe.
Andrea H.

Ich hoffe, ich konnte etwas dabei helfen.
Gruß
Hartmut S.

Das scheint mir korrekt. Es gibt zwar für Word 2007 ein Plugin zur PDF-Ausgabe. Jedoch scheint mir dieses nicht ausreichend zu sein für die Druckvorstufe.

Sorry, leider keine PDF Erfahrungen.

Moin Andrea,

also ich wüsste nicht, dass Word die Druckvorstufe in den von Dir genannten Punkten unterstützt. Da muss man dann wohl bei Indesign, Quark und Co. bleiben.

Allerdings kann jede vernünftige Druckerei auch mit Word-Dokumenten oder Word-generierten PDFs umgehen.

Viele Grüße,
Kristian

Hallo Andrea

hier sind meine Grenzen erreicht. Ich habe bisher lediglich reine Word-Dokumente direkt zur Druckerei gebracht und diese wurde dann auch perfekt gedruckt. Ein Umwandlung in .pdf war nicht erforderlich.

Leider kann ich dir hier nicht helfen. :frowning:

Viele Grüße
Franz

hallo
ich bin noch im urlaub
deswegen hier nur eine kurzanwort:
sicher ist indesign die richtigere lösung.
word ist typographish ungenau und kennt die meisten
der erfragten funktionen nicht.
man kann druckvorlagen mit word erstellen
wenn die gestaltung einfach ist und die ansprüche gering.
viele grüße

Hallo Hold-Ferneck,
tut mir leid in dieser Richtung kenne ich mich nicht aus.
Viele Grüße

Martin Altebockwinkel

Hallo,

also normalerweise kenne ich es so, dass Vorlagen für Druckereien häufig in PDF oder InDesign vorliegen sollen.

Spezielle Funktionen für deine Wünsche gibt in Word wohl nicht (kenne mich speziell in diesem Gebiet für Druckereien aber nicht so gut aus). Die DPI Zahlen kann man aber soweit ich es weiss, einstellen…

Allerdings kannst du sonst über VBA sämtliches „Programmieren“.
Was aber möglich ist: Man kann eine Word Datei in PDF konvertieren…

Liebe/-r Experte/-in,
jemand möchte von mir, dass ich einige Faltblätter die in word
erstellt wurden für
eine Druckerei fertig mache. Ich arbeite normalerweise mit
Indesign.