Sind Mitochondrien induzierbar?!

Hallo,

eine grundsätzliche Frage zum Thema Mitochondrien, die ich aus Wikipedia bislang nicht eindeutig beantwortet bekam:
Wenn - z.B. durch eine Bestrahlung im Rahmen einer Chemotherapie - Mitochondrien zerstört werden, so ist die Frage, ob diese irgendwann (wenn ja, unter welchen Umständen) wieder „nachwachsen“/ „aufgefüllt werden“/ sich neu bilden oder ob weitere daraus hervorgehende Zellen weniger Mitochondrien enthalten als die „Ursprungszelle“.
Einerseits ist in Wikipedia zu finden: „Mitochondrien werden nicht neu gebildet, sondern gehen durch Teilung auseinander hervor.“, andererseits steht weiter unten: „Mitochondrien vermehren sich durch Wachstum und Sprossung, die Anzahl von Mitochondrien wird dem Energiebedarf der Zelle angepasst“.
Konkret: wenn von z.B. 100 Mitochondrien in einer Zelle durch Bestrahlung 30 zerstört wurden, so verbleiben nur noch 70. Heisst dies, dass - nach gewisser Zeit - die zerstörten 30 (oder mehr/ weniger?!) wieder „nachwachsen“ können oder dass alle Zellen, die aus dieser jetzt nur noch 70 Mitochondrien enthaltenden Zelle hervorgehen, auch nur noch maximal 70 Mitochondrien enthalten?
Bin Apotheker und kann daher auch Antworten auf „fachchinesisch“ verstehen.
Vielen Dank bereits vorab für eine sichere Aussage zu dieser Frage!

Gruß Dirk Häfner

Hallo,

hier ihre Antworten

Wenn - z.B. durch eine Bestrahlung im Rahmen einer
Chemotherapie - Mitochondrien zerstört werden, so ist die
Frage, ob diese irgendwann (wenn ja, unter welchen Umständen)
wieder „nachwachsen“/ „aufgefüllt werden“/ sich neu bilden
oder ob weitere daraus hervorgehende Zellen weniger
Mitochondrien enthalten als die „Ursprungszelle“.

Mitochondrien unterliegen einem Äquilibrium von Teilung und Verschmelzung. Ihre Annahmen ist nun dass Mitochondrien-Masse in Zellen durch bestimmte Einflüsse zerstört wird. Innerhalb einer „gestressten“ Zelle können sich Mitochondrien wieder bilden genauso in aus der „Ursprungszelle“ entstandene Zellen. Inwieweit dies passiert und zu welchem Grad hängt von sehr vielen Faktoren ab und kann nicht pauschal beantwortet werden. Mir wären jedoch keine Gründ ebekannt, dass sich die Mitochondirenleistungsfähigkeit und Masse nicht wieder zu praktisch 100% erholen könnte, wenn die Umstände entsprechend sind.

Einerseits ist in Wikipedia zu finden: „Mitochondrien werden
nicht neu gebildet, sondern gehen durch Teilung auseinander
hervor.“,

Das bedeutet. Wenn alle Mitochondiren in einer Zelle zerstört sind, werden keine Mitochondrien induziert werden können.

Viele Grüße und ich hoffe es hilft ein wenig.

Ich kann mich der Antwort meines Vorredners anschließen.

Der Lebenszyklus eines Mitochondriums entspricht nicht zwingend dem der Zelle in der es sich befindet. Daher werden in Zellen „nach Bedarf“ neue Mitochondrien durch Teilung gebildet.

Insofern sollte die Mitochondrienzahl sich wieder auf den Normalwert einpendeln, wenn die Zelle nicht noch weitere Schädigungen erhalten hat, die dies verhindern.