Hallo Nemo,
Jule war so freundlich, hier nochmal für mich aufzumachen. Das „Tut mir leid!“ von Dir finde ich hochanständig, und ich wollte Dir dafür auch meinen Respekt aussprechen. Außerdem wollte ich ein paar von Deinen Fragen beantworten.
Nachdem ich das:
http://www.wer-weiss-was.de/article/6770625
den Bericht von Kate,
gerade gelesen habe, bin ich total erschüttert.
Ja, das ging mir ähnlich. Ich hatte, als ich dir geantwortet habe, die ganze Zeit Kates Zeilen im Kopf. Falls ich aus diesem Grund etwas zu harsch reagiert habe, tut mir das leid.
Ich denke, das Problem ist: Mobbing ist heute ein Modebegriff. Jeder, der bei seinen Kollegen zweimal aneckt, stilisiert sich selbst zum Mobbingopfer hoch. Das ist auch ein bequemer Weg, berechtigter Kritik aus dem Weg zu gehen. Als ich geschrieben habe, daß Du vermutlich noch kein wirkliches Mobbingopfer getroffen hast, habe ich das ncht böse oder abwertend gemeint - ich denke, du hast einfach einige von dieser uneinsichtigen Pdseudossorte kennengelernt. Mit wirklichem Mobbing hat das aber in der Tat nichts zu tun.
Ich habe allerdings auch weniger an Schüler, als an Erwachsene
gedacht.
Erwachsene mobben anders, aber nicht weniger grausam. Das beginnt bei der wichtigen Post, die zufällig verlorengeht, geht weiter mit dem Notarvertrag, der unter dem Papier für den Schredder landet, und hört bei der Tasse Kafffe, die in der Mittagspause versehentlich über das Laptop gekippt wird, noch lange nicht auf. Mobbing ist etwas, was über „ein paar Koflikte mit den Kollegen haben“ weit hinausgeht. Und ein Merkmal ist eben, wie ich oben geschrieben habe, daß es nahezu unbegründet geschieht. Eine berechtigte Kritik an einem Kollegen, der deutliche Mängel in der Sozialkompetenz aufweist, ist noch kein Mobbing.
Trotzdem frage ich mich, was hatte Kate an sich, dass sie
derart den Hass auf sich zog, was hat sie falsch gemacht?
Das ist eine Frage, mit der ich mich schon mehr als 30 Jahrwe quäle. Ich habe keine Antwort, ich weiß noch nicht einmal, ob es eine gibt.
Mobbingopfer leiden oft jahrezehntelang unter Schuldgefühlen, weil sie sich fragen, was habe ich falsch gemacht, was hätte ich anders machen können? Doch ein Merkmal ist auch, daß es für das Opfer oft keinen Ausweg gibt - egal, was es tut, es gerät immer noch tiefer in den Schlammassel.
Mobbing ist ja keine sachlich begründete Kritik, die man dadurch abstellen kann, daß man etwas an der Sache etwas ändert. Mobbing richtet sich gegen den Menschen - und wenn ein Mob jemanden mobben will, dann findet er auch etwas, woran er das aufhängen kann. Ich habe darüber vor kurzem was im Erziehungsbrett geschrieben:
/t/mobbing-teil-2–2/6778097/17
Anders gesagt: Wer als Rothaariger gemobbt wird, weil irgendjemand in der Gruppe festgelegt hat, daß rote Haare scheiße sind, hat nichts „falsch“ gemacht und kann auch nichts „anders“ machen - er ist bloß zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort.
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe: Das einzige, was man allenfalls sagen könnte, daß bei den Opfern tendenziell ein geringes Selbstbewusstsein besteht - wobei man selbst darüber streiten kann, ob das nun Ursache oder Folge des Mobbings ist.
Oft genug
dürfte es ihm auch seelisch weh getan haben
Davon kannst Du ausgehen. Es kann Mobbing gewesen sein oder auch nicht, das hängt auch von dem Gesamtontext und dem Klassengefüge ab. Ach Freunde hänseln sich mal. Um die Situation zu beurteilen, muss man das Gesamtbild kennen.
aber körperlich
misshandelt wurde er nie.
Mobbing kann, muß aber nicht körperlich sein.
Allerdings waren wir vom 5ten Schuljahr an auch nach
Geschlechtern getrennt. Möglicherweise war das für den
Klassenfrieden ja wirklich besser, weil wir uns in der Klasse
nie vor dem anderen Geschlecht hervortun mussten?
Es wird auch in reinen Jungs- und Mädelsgruppen gemobbt. Da muß der Obermotz seiner Gefolgschaft beweisen, daß er der Hero ist. Oder die Obertussi muss ihrem Hofstaat zeigen, daß sie die Schönste im land ist.
Fragen über Fragen, dabei wollte ich das Thema eigentlich
schon abschließen.
Ich empfehle dir diese beiden Threads zu lesen - da werden ganz viele Deiner Fragen auch diskutiert:
/t/mobbing-teil-2–2/6778097
/t/ehemalige-mobbingopfer/6770426
Gruß,
Max