Hallo, ich habe mit meinem Sohn neulich Chemie geübt und hatte aus meiner Schulzeit in Erinnerung, dass Neutronen im Atomkern sind. Anscheinend gibt es auch Neutronen, die frei herumschwirren. Weiß jemand, wann das der Fall ist? Liebe Grüße!
HuHu,
also in der Chemie gibt es freie Neutronen nicht.
In der Physik aber schon: Im Teilchenbeschleuniger werden sie gerne als „Geschossse“ benutzt. Und vorallem sind sie in der Kernkraft bzw. Atombombe nicht
wegzudenken: Sie sorgen nämlich beim Auftreffen auf einen Uran-Kern für dessen Spaltung und Freisetzung von Energie und weiteren Neutronen, welche dann ihrerseits wieder Urankerne spalten, wieder Engerie und noch mehr Neutronen freisetzen usw usf bis zum bitteren Ende.
Ansonsten noch in der sog. Neutronenbombe. Die sorgt bei der Detonation für wenig Radioaktivität aber viel Neuronen: Das schont die Häuser und tötet die Menschen.
Ansonsten werden Neutronen bzw. Neutronenstrahlung zum „Röntgen“ von Metallen eingesetzt.
Aber „einfach so“ frei herumschwirrende Neutronen gibt es nicht.
Das mag bei natürlich bei natürlichen radiokativen Isotopen der Fall sein, aber die Neutronen werden sehr schnell abgefangen, so daß Du deren nicht habhaft werden kannst.
Hats geholfen ?
Grüßle
timo
Hallo.
Ja das gibt es. Beispielsweise als Neutronenstrahlung. Diese Neutronen zerfallen sehr bald.
Hallo,
beim radioaktiven Zerfall von Atomkernen kommen auch „isolierte“ Neutronen in Form von Neutronenstrahlung vor:
http://de.wikipedia.org/wiki/Neutronenstrahlung
gruß,
Marcel
Neutronen sind im Normalfall nur im Atomkern zu finden. Es gibt aber die Ausnahme, wenn eine Kettenreaktion wie bei der Nutzung der Kernenergie auftritt. Dann ist es so, dass die Neutronen aus dem Kern herausgeschleudert werden und auf einen anderen Atomkern treffen, aus dem sie ebenfalls Neutronen herausschleudern. Ausserdem spalten sie den Kern auf den sie treffen.
Und dann gibt es noch die Neutronen in den sog. Neutronensternen. Dort sind die Protonen und Elektronen der Kerne die den Neutronenstern bilden in den Neutronen vereinigt und es gibt sozusagen keinen Zwischenraum mehr zwischen den Kernen, weil es nur noch Neutronen gibt. Die Masse des Neutronensterns ist gigantisch im Vergleich mit anderen Himmelskörpern und es wird alles von ihm angezogen. Daher werden die Neutronensterne auch als schwarze Löcher bezeichnet.
Gruß R.
Hallo, ich habe mit meinem Sohn neulich Chemie geübt und hatte
aus meiner Schulzeit in Erinnerung, dass Neutronen im Atomkern
sind. Anscheinend gibt es auch Neutronen, die frei
herumschwirren. Weiß jemand, wann das der Fall ist? Liebe
Grüße!
Bei der Kernspaltung, zB in einem Atomkraftwerk werden schnelle Neutronen erzeugt.
Hallo,
Neutronen sind zunächst nur im Atomkern vorhanden und haben eine beträchtliche Masse (1 u). Aber wie mit jedem anderen Teilchen auch, kann man künstlich Neutronenstrahlung herstellen - wie auch Protonen, Elektronen etc. -Strahlung. „Herumschwirren“ tun sie dann aber auch nicht sondern bewegen sich schön geordnet im Sinne der Beschleunigung (durch irgendeine Energie).
Im übrigen nicht zu verwechseln mit Neutrinostrahlung, deren Masse ist (gegen) Null. Und die entstehen z.B. als Nebenprodukt bei einigen radioaktiven Zerfallsvorgängen. Hier besser einen Kernphysiker fragen (ich bin Chemiker).
MfG
TW
Meine Kentnisse in Quantenmechanik sind nicht besonderst ausgeprägt, aber soweit ich weiss ist in einem einfachen Fall eines Atommodelles die Neutronen nur im Atomkern, welche für das „Zusammenhalten“ der Protonen sorgen. Wären Protonen ohne Neutronen im Kern so würde dieser Vermutlich zerfallen.
Weiterführende Information:
Neutronen können weiterhin aus dem Kern durch Beschuss herausgeschlagen werden. -> Prinzip der Atombombe, bei der Neutronen aus dem Urankern herausgeschlagen werden, herumfliegen und weitere Neutronen aus anderen Kernen herausschlagen. Dies ist aber soweit ich weiss keiner in der Natur vorkommender Prozess.
Aus chemischer Sicht gibt es meines Wissens nach keine frei umherschwirrenden Neutronen. Das mag bei einigen aufwendigen Versuchen der Atomphysik für einige Millisekunden vorkommen, ist aber sicher nicht der Normalzustand.
Anscheinend gibt es auch Neutronen, die frei
herumschwirren. Weiß jemand, wann das der Fall ist?
War verreist, kann jetzt erst antworten. Herumschwirren eher nicht, sie fliegen geradeaus, weil sie keine Ladung tragen. Sie werden z.B. frei bei der Spaltung von Urankernen. Die freigesetzten Neutronen können dann, wenn sie von anderen Urankernen eingefangen werden, den Urankern wieder spalten, wobei wieder neue Neutronen frei werden (Kettenreaktion).
Udo Becker