Sind öffentliche Verkehrsmittel auf den Philippinen gefährlich?

Hallo,

ich fliege im Mai für drei Wochen auf die Philippinen. Ich hatte vor dort viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Fähren etc.) rumzureisen. Im Internet habe ich nun mehrfach gelesen, dass die öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Philippinen nicht sicher sind. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, ob ich das lieber lassen sollte? Und wenn ja, kann mir jemand eine sicherere Alternative nennen?
Vielen Dank vorab für die Hilfe
VG

Hallo,
Dank f.d. Anfrage.
Ich lebe seit fast 2 Jahren in MNL und bin nahezu taeglich mit oeffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.
Kein Problem. Absolut nicht.
Bei Faehren waere ich vorsichtiger. Das was man im deutschen Sprachgebrauch Seemanschaft nennt, ist in den Phils nur schwach ausgepraegt. Die grossen Superferrys gelten als sicher, sind sie aber nicht. Es ist genug passiert.
Inselhuepfen mit Pumpboots oder auch Bancas genannt, koennen ein Vergnuegen sein - bei gutem Wetter. Bei geringstem Anzeichen einer Wetterverschlechterung, lass es lieber. Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Im Mai mag es (noch) gehen, die Taifunsaison beginnt mit den S-O-Monsum, so ab Juni. Dann kann es aber zur Sache gehen, auch mit dem Flugzeug.
Alle phil.Carrier sind von der EU blackgelistet, nicht unbedingt nur wegen der Sicherheit. Seit kurzer Zeit gibt es in der Luftaufsicht ein neues Masnagement, die raeumen recht ordentlich auf.
Alternativen: die Reisezeit von Jan. bis Mitte Mai waehlen, da hat man i.d.R. gutes Wetter.
Hast Du noch weiter Fragen, nur zu. Ich bin bis Ende Apr. in MNL, dann fliege ich erstmal fuer 2 Mon. nach DE.
HGR

Hallo Bernd,

ich finde die öffentlichen Verkehrsmittel auf den Philippinen sicher. Bei einer großen Menschenmasse würde ich immer auf die Wertgegenstände achten. Besonders in Jeepneys ist es da gefährlich.
Natürlich kommt es auch drauf an, wo du auf den Philippinen unterwegs bist. Eher in einer Großstadt oder in der Provinz. Gewisse Städte sind schon von vornherein gefährlich.
Ich war auch schon öfters mit der Fähre unterwegs, aber ich persönlich habe es nicht als gefährlich empfunden.
Wo willst du denn genau herumreisen? Vielleicht kann ich dir da genauer helfen…

LG Anne

Hallo Bernd,

ich finde die öffentlichen Verkehrsmittel auf den Philippinen sicher. Bei einer großen Menschenmasse würde ich immer auf die Wertgegenstände achten. Besonders in Jeepneys ist es da gefährlich.
Natürlich kommt es auch drauf an, wo du auf den Philippinen unterwegs bist. Eher in einer Großstadt oder in der Provinz. Gewisse Städte sind schon von vornherein gefährlich.
Ich war auch schon öfters mit der Fähre unterwegs, aber ich persönlich habe es nicht als gefährlich empfunden.
Wo willst du denn genau herumreisen? Vielleicht kann ich dir da genauer helfen…

LG Anne
.

Hallo Bernd,
auf Ihre Frage gibt es ein klares JEIN, mit anderen Worten: Es kommt darauf an.
Nehmen wir zunächst das häufigste Transportmittel auf den Philippinen, die Jeepneys, die günstigen Massentaxis.
Es gibt sie in allen Designs, Größen und Jahrgängen. Viele sind so klapprig, dass sie von einem deutschen TÜV auf der Stelle stillgelegt werden würden, aber so etwas kennt man in den Ph. nicht. Auch die Fahrer entsprechen nicht dt. Standards. Fahrer kann praktisch jeder werden, der es sich leisten kann, einen Führerschein zu kaufen. Soll heißen: Die wenigsten haben eine Fahrschul-Ausbildung. Trotz dieser Mängel ist die Unfallhäufigkeit eher gering, was u.a. daran liegt, dass Jeepneys wegen der häufigen Stops (man steigt ein und aus, wo man will) eine geringe Durchschnittsgeschwindigkeit haben und weil sie tagein tagaus ein und dieselbe Strecke abfahren. Die Fahrer kennen also ihre 10-20 Kilometer sehr gut. Die größten Risiken bestehen nach meiner Erfahrung beim Überholen. Hier werden sehr oft waghalsige Manöver gewagt, d.h. trotz Gegenverkehr…

Letzteres trifft auch auf die nächsten Massentransportmittel zu, die Minibusse und die Busse.
Vor allem Busse nehmen sich aufgrund ihrer Größe so manche Freiheiten in Sachen Überholen und Vorfahrtsregelung heraus. Aber trotz aller Unzulänglichkeiten: Die Unfallzahlen halten sich in Grenzen, nach meinem Gefühl sind sie geringer als in Deutschland.

Wenn mir der Fahrstil eines Fahrers zu riskant war, habe ich mich bei ihm beschwert und ihn darauf hingewiesen, dass er für meine Sicherheit verantwortlich ist („I like to arrive alive“). Das hatte immer defensiveres Fahren zur Folge. Falls das mal nicht fruchten sollte, besteht darüberhinaus die Möglichkeit, sich bei seinem Arbeitgeber oder beim LTFRB (eine staatliche Lizensierungsstelle für öffentliche Landfahrzeug-Transportmittel) zu beschweren. Das hätte Konsequenzen im Bezug auf seinen Arbeitsplatz.

Die Tricycles (Motorrad-Taxis mit Beiwagen) sind in meinen Augen ein großes Ärgernis. Sie verpesten die Luft noch mehr, verstopfen die Straßen und scheinen überhaupt keine Verkehrsregeln zu kennen. Scheuen Sie sich nicht, riskante Fahrweise sofort zu beanstanden. Filipinos sind über solche Beschwerden richtiggehend erschrockenm, vor allem wenn sie von einem Weißen kommen, und nehmen sich dann auch tatsächlich etwas zurück.

Was in den westlichen Medien häufig in den Schlagzeilen ist, das sind Schiffs- und Fährunglücke, die nach meinem Gefühl tatsächlich zu häufig passieren und bei denen regelmäßig Hunderte Passagiere umkommen. Aber ich habe hier zu wenig Eigenerfahrung, um über Ursachen und Details reden zu können. Meine Schiffsreisen verliefen allesamt ohne Zwischenfälle.

Viel sicherer scheint dagegen die Fliegerei zu sein. Hier wird wohl nach internationalen Standards gearbeitet. Der letzte Absturz liegt schon Jahre zurück nach meiner Erinnerung.

Ich habe über die Philippinen auch ein E-Book geschrieben. Über den Inhalt können Sie sich hier informieren: http://vude.de/bennverlag/ph

Beste Grüße

ROLAND BENN

hallo,bernd
fachmann bin ich nicht,aber ich kann sagen als ich 1980
dort war habe ich keine angst gehabt.obwohl keines der fahrzeuge hier durch den tüf kommen würden.ich habe jedoch meine filippinische frau mitgehabt!das ist von großen vorteil.sie hat mir auch jetzt gesagt,was fähre anbetrift,im mai ist die see ruhiger als im august.du solltest mal versuche an jens peters philippinen reisehandbuch zu kommen (googel)der ist fachmann.
das hat mir auch seehr geholfen beste grüße alfred grimm /übrigens meiner frau`s heimat ist auf panai/kalibo/von mindanao soltest du abstand halten

Vielen lieben Dank an alle für die Antworten uns Tips.
Viele Grüße

Aufgrund meiner Erfahrung ist das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sicher. Ich habe alle möglichen Transportmittel ausprobiert (Jeepneys, Minibusse, Busse, Bangkas, große Autofähren, Supercats und Tricycles.
Alle Filipinos die ich getroffen habe waren sehr freundlich. Nur die Tricycle Fahrer haben genervt. Mehr Infos zu meiner Tour auf den Philippinen findet ihr hier:
http://www.hornick.de/philippinen

Es wurde im Großraum Metro Manila viel an der Infrastruktur verbessert:
neue Hochbahnlinien und neue Umgehungsstraße (C 5).
Dadurch hat sich die Verkehrssituation entschäft.
Ich fahre nahezu täglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln in MNL, habe erst 3 Unfälle gesehen - jedesmal mit Motorradfahrer. Diese stellen ein Ärgernis dar.
Ansonsten kaum Gefahren.
HGR

hallo,
ich habe über Jahre öffentliche Verkehrsmittel benutzt, Schiffe, Überlandbusse und auch überfüllte Jeepneys, mir wurde noch nichts gestohlen.
Einem Bekannten jedoch wurde in einem überfüllten Jeepney sein Geld aus der Hosentasche entwendet.Mein Tip:keine Halsketten tragen, Geld und Wertsachen gut am Körper verstecken.